Für mich wird Toyota immer unsympathischer, letztens habe ich bei Toyota auf der Wagramerstr. mir den neuen Avensis angesehen. Ein langweiligeres Design hätte mir auch nicht einfallen können, genauso geht es auch im Innenraum weiter.
Mein nächstes Auto wird definitiv kein Toyota werden, mag sein das ich alleine nichts bewirke, aber das Toyota in den letzten Jahren langweilig geworden ist ist FAKT!
Ich finde den neuen Avensis super gelungen, vor allem als Kombi sieht der echt toll aus. Da ist auch nichts langweiliges, der Innenraum der Celi ist deutlich langweiliger und auch nicht ansatzweise so wertig, wie der Innenraum im T27. Ist aber auch normal, denn zwischen der Celi und dem neuen Avensis liegen 10 Jahre.
Langweilig ist das design mittlerweile ganz und gar nicht mehr. Das waren früher E9, E10, E11, Carina E usw. die zumindest meiner Meinung nach für langweiliges Design stehen. Toyota hat sich erst mit der Jahrtausendwende etwas mutiger und vor allem modernen beim Design gezeigt.
Im übrigen ist Toyota heute mit den angeblich langweilig gewordenen designs usw. erfolgreicher als vor 10, 20 oder 30 Jahren. Also machen sie nichts falsch, sondern gehen genau den richtigen Weg, denn ein Autohersteller ist nicht daran interessiert Autos mit polarisierendem Design zu bauen, die keiner kauft. Viel mehr will man den Geschmack der Masse treffen, um so möglichst viele Fahrzeuge zu verkaufen und auch dadurch höhere Gewinne einfahren.
Es ist für Toyota irrelevant, daß ein paar Toyotafahrer ins Hondalager abwandern, Honda ist für die nur ein kleiner Fisch und wird notfalls mal gekauft. Im Moment geht es Honda wirtschaftlich sehr schlecht, was man von Toyota nicht wirklich behaupten kann, nur weil sie einmal ein paar Mrd. Dollar Verlust machen, allein der Vorjahresgewinn reicht aus, um 10 solcher Verlustjahre in Folge mit einem Lächeln durchzustehen. Da würde es andere hersteller bereits seit mindestens 5 Jahren nicht mehr geben.
Über die Verkaufszahlen der Honda PKWs lacht man sich bei Toyota kaputt. Was Honda weltweit absetzt, verkauft Toyota alleine in der USA mal eben in 4-6 Wochen.
Auch ist die Zuverlässigkeit heute nicht wirklich schlechter als damals, denn ihr müsst bedenken, was hatte ein Toyota damals als Sicherheits- und Komfortausstattung zu bieten und was heute. Bei anderen Herstellern treten Elektronikdefekte usw. genauso auf, teilweise sogar deutlich häufiger. Der T25 1.8 meiner besseren Hälfte wird nach nun 5 Jahren und etwas über 250 tkm gegen einen T27 2.0 Executive plus ausgetauscht, da sie Lust auf den neuen hat. Der T25 hatte auf den ganzen km nicht einen Defekt, es wurden nur die Inspektionen bei Toyota durchgeführt und ca. alle 60 tkm die Bremsanlag erneuert. Was bitte ist daran schlecht? Ich finde die Autos heute sogar qualitativ besser als damals denn z.B. E8, E9 und E10 konnte man beim vergammeln zugucken.
Falls jetzt irgendwer mit der Mängelliste meiner Celi dagegen argumentiern will, so muss ich sagen, daß ich das nicht gelten lassen kann. Jeder Hersteller hat ab und zu mal ein Montagsauto zusammengeschraubt, nur hatte ich mal wieder das Talent es zu erwischen.
Desweiteren haben heutzutage die Käufer eines neuen Toyota andere Ansprüche an ihr Fahrzeug als die Käufer von vor 15 oder 20 jahren. Damals wollte man einfach nur ein zuverlässiges Auto, womit man günstig von A nach B kommt. Heute will aber keiner mehr die Grundausstattungen haben, es wird mind. die Sol Ausstattung geordert, mal von den Aygos und Yaris abgesehen, die jetzt aufgrund der Absatzprämie reißenden Absatz finden.
Auch meine Celi wird in den nächsten Jahren durch einen Avensis abgelöst, da ein praktischer, gut ausgestatteter, Kombi mitlerweile mehr Sinn macht.