Butterfly ausbauen

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

mephisto

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.019
Ort
Köln/Rendsburg
bereitgestellt durch Caramon2

Zuerst muß man den Deckel des Luftfilterkastens entfernen. Dazu muß man die Klemmen öffnen und den Schlauch abziehen, dann kann man ihn nach hinten wegklappen. Das sieht dann so aus:

BF1-drin.jpg



Dann zieht man den Unterdruckschlauch vom Butterfly ab und verschließt ihn! Das geht am besten mit einer genügend große Holzschraube (sonst leuchtet in den meisten Fällen die Motorkontrollleuchte und ich möchte auch nicht wissen, was da da alles eingesaugt werden kann und wohin das dann gelangt), dann kann man den Butterfly heraus nehmen, der ist einfach nur geclipst:

BF2-draussen.jpg



Das ist der Butterfly:

BF3.jpg



Dann wieder Deckel drauf, darauf achten, dass auch alles alles richtig dicht ist und fest sitzt. - Fertig:

BF4-ohne.jpg



Noch ein paar Zahlen:

Öffnung bei geschlossenem Butterfly: 10 cm²
Öffnung bei offenem Butterfly: 48 cm²
Öffnung ohne Butterfly: 110 cm²
Drosselklappe max. geöffnet: ca. 30 cm²

Also zw. offenem und entfernten Butterfly sollte technisch kein Unterschied sein. Das Ansauggeräusch ist trotzdem lauter, was aber von einem guten Sportendtopf übertönt werden kann.




Und hier noch zur Sicherheit der Link zum ursprünglichen Thread...

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=289&highlight=butterfly+entfernen
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich bedanke mich auch mal für die Anleitung, hat damit wunderbar geklappt. Hatte zwar erst kleine Problemchen, da diese eine Klammer beim Schlauch unten ziemlich versteckt war, aber ansonsten ging das kinderleicht. Ich musste nichtmal den großen Schlauch abnehmen. Hab einfach den kleinen vom Butterfly abgezogen, den Deckel vom Luftfiltergehäuse leicht angehoben und den Butterfly rausgezogen. Verschlossen ist der kleine Schlauch aber noch nicht... hatte nix passendes da und eine Kontrolllampe leuchtet auch nicht.

Edit:

Ach ja, das wichtigste. Der Sound ist wirklich hörbar besser geworden, zwar erst ab 3000 U/Min, aber dann ist er richtig schön dumpf :D
 
Habe zur Sicherheit die Bilder von der Anleitung auch auf den Server geladen.
Können gegen die bisherigen Bilder ausgetauscht werden, da ich nicht weiß wie lange die momentanen Bilder verfügbar sind... ;)

butterfly_1.jpeg


butterfly_2.jpeg


butterfly_3.jpeg


butterfly_4.jpeg
 
Hab eben gerade den butterfly ausgebaut, und klingt echt genial!!! jedoch hatte ich auf den ersten paar metern beim beschleunigen leistungslöcher also das das gas nicht richtig angenommen wurde is das anfangs normal`?

Oder deutet das darauf hin das irgendwas nich richtig dicht is?
 
wenn alles dicht ist, einfach mal ECU-Reset machen (Batterie ~5mins abklemmen oder im Motorraum im Sicherungskasten die drei "EFI"-Sicherungen ziehen für ~5min.
 
hatte seither keine probleme mehr, war vllt nur irgendwie kurze umstellung die das verursacht hat.
 
Sehr geil, da kommen Toyota Ingeneure und entwickeln ein Teil um das Ansauggeräusch gering zu halten, da kommen die User wieder und kloppen das Teil raus.

Toyota 0 : User 1

:cool::cool::cool:
 
Klappe ausgebaut, schöner Klang - nun auf der Suche nach einem brauchbaren Filter

schöne Anleitung aber geht wirklich sehr einfach!

wollte vor 30min eigentlich nur schauen wie der Zustand vom Luftfilter ist (hab meine T23 erst 2Wochen) und sehe beim Ausbauen diese Klappe :eek:
Beim Filter wurde geschlampt da er beim Check vom Händler nicht erneuert wurde.
Die Klappe habe ich rein aus Interesse ausgebaut, der Klang kommt gut.
Nun hab ich hier im Forum nach einem Thema gesucht um zu wissen ob das schlimm ist wenn der kleine Schlauch so offen da rumbaumelt ^^
Werde ihn mit einem kleinen Stopfen verschließen da es mit der Klappe ja auch verschlossen wäre.
Für mich steht fest das Teil bleibt erstmal weg und ich suche mir einen frischen Filter.
Ich für meinen Teil werde einen Mehrverbrauch bestätigen müssen da der Klang süchtig macht. :D

p.s. wenn jemand einen Luftfilter kennt der brauchbar ist bin ich für Tips offen!
 
als ich die invidia drin hatte, war mir das zu laut weil ich nur AB gefahren bin... dann wieder normal zu leise... Hab ich eben mal fix ausgebaut und bin etwas sauer, dass ich es nicht schon früher tat. =) gruß
 
Ok hab folgendes Problem ... hatte nie einen schluck Öl Verbaucht

aber vor ca. 1ner woche hab ich den butterfly rausgebaut ... und aufeinmal hab ich schon ganz schön öl verloren ._.

kann es sein das die celi ohne BF einfach mehr öl frist oder is das jetz eher ein fall für SB Problem ??? :confused::confused::confused:
 
was nein ? brauche wirklich dringend mal hilfe .. ich mach mir hier nen übelsten kopf ^^ ... ._.
 
Wäre mir neu, wenn man auf einmal ein Ölproblem bekommt, wenn der Butterfly ausgebaut ist.
Glaube nicht, dass es dadurch entstanden ist!

Gruß Nils
 
mmh ... von was könnte noch hoher ölverbrauch kommen ?

vll durchs ordentlich heizen ?
das hab ich in letzter zeit recht oft gemacht
 
da da, Problem erkannt.

Schütte Öl nach, kontrolliere immer schön fleißig deinen Ölstand beim Tanken und beobachte die gefahrenen Kilometer.

Heiz nich so.

Dan siehst du selbst wie viel Öl sie benötigt.

Und die aussage Sie würde viel Öl brauchen is ja so was von genau... auf wie viele km.


Wen du keine ungefähren Zahlen nennst muss unsereins erst mal seine Glaskugel wieder beim Pfandleiher auslösen, um dir da genaueres sagen zu können. :D
 
Butterfly entfernen ...



im winter gut oder eher nich gut und ich sollte ihn da wieder rein machen ?:confused:
hab kein bock auf überraschungen :(



P.S. hab ne webasto standheizung drin, kann das evl. schlecht sein ?
kann ja alles sein ;)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top