Bremsbeläge TS

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#1
Hallo
Müsste mal die Bremsbeläge erneuen. Hab mich so umgeschaut und kann mich nicht richtig entscheiden.

Könnt ihr mir einen Hersteller/ Onlineshop empfehlen wo ihr eure bestellt? Wollte erst die Breamsanlage auf den Avensis T25 umbauen finde aber zuzeit keine. Kommt deswegen erstmal wieder neue Bremsbeläge drauf. Hab mir für die HA die Becker Beläge gekauft aber noch nicht eingebaut.

Brauche also für die VA für eine Celica TS Vorfacelift Bj: 2002

Danke!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Moin!

Du hast keine T25 Anlage gefunden? Schreib mich an, ich besorge die doch immer :)

Wegen Beläge für Pre TS:
Du kannst an Belägen alles namenhafte nehmen...TRW, Herth+Buss, Bosch, Textar, Meyle, ATE, Ferodo, brembo, Jurid, Pagid, etc....
Von den biligen NoName sollte man Abstand nehmen. Und mit Bosch hatte ich in letzter Zeit Probleme, daher klammer die auch mal aus. Da ist zu viel China drin. Viele Pass-Probleme mit den Bosch Bremsenteilen die letzte Zeit. Finger weg von Metzger, JP Group und sowas....bestialischster China Kram.

Such z.B. bei www.autodoc.de oder auch bei www.motointegrator.de nach folgender Teilenummer:
04465-20500

und wähle den hersteller aus, den Du möchtest.

Ich empfehle, die Scheiben immer mitzumachen, da die Scheibe durch die anderen Beläge schon ein anderes Tragbild hat, das sich dann auf die neuen Beläg überträgt.
Daher ist es empehlenswert, um das Maximum rauszuholen, die Scheiben und Beläge zusammen zu ersetzen. Das führt mitunter sonst auch sehr häufig zu Geräuschen.

Scheibe Teilenummer zum Vergleich und zur Suche:
43512-20710
(Nimm eine, die Korrosionsschutzbeschichtet ist, damit der Nabentopf und der Aussenring nicht rostet)

Im Idealfall solltest Du die Shim (AntiQuietsch Bleche) neu machen um quietschen vorzubeugen (da kommt es aber darauf an, ob die Beläge, die Du wählst, schon Dämmplatten am Belagrücken haben - in dem Fall braucht man die originalen Anti-Quietsch Bleche nicht)

Shim Kit originale von Toyota (aktuell teuer....60 EUR der Satz)
04945-32230

Schreibe mir bitte trotzdem nochmal deine VIN per PN, damit ich das kurz durchgucken kann!
Dann kann ich dir auch was exaktes raussuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#4
Moin!


Wegen Beläge für Pre TS:
Du kannst an Belägen alles namenhafte nehmen...TRW, Herth+Buss, Bosch, Textar, Meyle, ATE, Ferodo, brembo, Jurid, Pagid, etc....
Von den biligen NoName sollte man Abstand nehmen. Und mit Bosch hatte ich in letzter Zeit Probleme, daher klammer die auch mal aus. Da ist zu viel China drin. Viele Pass-Probleme mit den Bosch Bremsenteilen die letzte Zeit. Finger weg von Metzger, JP Group und sowas....bestialischster China Kram.

Such z.B. bei www.autodoc.de oder auch bei www.motointegrator.de nach folgender Teilenummer:
04465-20500

und wähle den hersteller aus, den Du möchtest.

Ich empfehle, die Scheiben immer mitzumachen, da die Scheibe durch die anderen Beläge schon ein anderes Tragbild hat, das sich dann auf die neuen Beläg überträgt.
Daher ist es empehlenswert, um das Maximum rauszuholen, die Scheiben und Beläge zusammen zu ersetzen. Das führt mitunter sonst auch sehr häufig zu Geräuschen.

Scheibe Teilenummer zum Vergleich und zur Suche:
43512-20710
(Nimm eine, die Korrosionsschutzbeschichtet ist, damit der Nabentopf und der Aussenring nicht rostet)

Im Idealfall solltest Du die Shim (AntiQuietsch Bleche) neu machen um quietschen vorzubeugen (da kommt es aber darauf an, ob die Beläge, die Du wählst, schon Dämmplatten am Belagrücken haben - in dem Fall braucht man die originalen Anti-Quietsch Bleche nicht)

Shim Kit originale von Toyota (aktuell teuer....60 EUR der Satz)
04945-32230

Schreibe mir bitte trotzdem nochmal deine VIN per PN, damit ich das kurz durchgucken kann!
Dann kann ich dir auch was exaktes raussuchen!
Ist die Teilenummer für die Beläge vorne & hinten bei der Preface-TS dieselbe?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Grüße!

Neeeeeee der hat doch hinten nicht die selbe Bremse wie vorne ;)
Gib mir mal Deine VIN, dann suche ich dir raus, was Du brauchst, per PN.
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#6
Moin!


Und mit Bosch hatte ich in letzter Zeit Probleme, daher klammer die auch mal aus. Da ist zu viel China drin. Viele Pass-Probleme mit den Bosch Bremsenteilen die letzte Zeit.
Hallo ,

da werde ich mal mit meinem Nachbarn reden !!

Der ist der verantwortlich Leiter für die Bosch-Beläge ..... auch für die in China gefertigten !
Wenn es interessiert dann könnte ich seine Antwort hier auch posten....

Klaus
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Ohja, mach mal! Es geht nicht nur um Beläge, habe gerade wieder Bosch Scheiben hier, für einen Chevrolet Spark, wo der Konus der Mittenbohrung nicht über die Radnabe des Fahrzeuges passt, weil sie nicht akkurat auf Maß gefräst wurden.

Die könnte ich Dir sogar zuschicken, weil mein Händler die bereits ersetzt hat. Hab sogar ein Video davon, wei ich das für unsere Teileakte dokumentiere.

Das sind aber leider nur ein paar Beispiele....die Qualität der Bosch Teile hat MASSIV nachgelassen! Daher meide ich die Teile wo es geht.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#8
Grüße!

Neeeeeee der hat doch hinten nicht die selbe Bremse wie vorne ;)
Gib mir mal Deine VIN, dann suche ich dir raus, was Du brauchst, per PN.
Mein Auto kommt in 2 Wochen, dann kann ich dir sagen, ob ich sie brauche oder erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Aber hab ganz gern alle Teilenummern schon mal zusammen, erspart einem hinterher den Ärger :)

VIN ist ZZT231-0017909
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#10

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Würde aber natürlich mehr her machen, wenn Du auch gleich auf die grosse Avensis Bremse wechselst. Optisch wie technisch.

Zumal erfahrungsgemäß von unseren Import-Fahrzeugen die Verschleissteile alle generell immer gemacht werden mussten bzw. das einfach dazu gehört, das man das erneuert um die importierten Autos auf einen wartungstechnisch ordentlichen Status quo zu bringen.

Die Import Fahrzeuge zu meiner Zeit hatten grundsätzlich massiven Rostansatz an Bremsenteilen und auch im Motor an den Aggregaten, Riemenspanner, Keilriemen etc. ...weil sie in den Herkunftsländern selbst schon meist lange rumstanden, zwecks Verkauf und dann noch wochenlang an den ganzen Häfen und auf dem Schiff selber.
 
Zuletzt bearbeitet:

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#12
Keilriemen und Wasserkühler hab ich bereits da, diverse andere Sachen sind auf dem Weg oder liegen schon zur Abholung bereit :)
Bei den Bremsen wollte ich mir dann allerdings erstmal ein Bild machen, wenn der Wagen da ist - will den guten Ralf auch nicht überstrapazieren, werd mich ohnehin schon bei ihm einquartieren müssen :D

Aber ja, macht natürlich Sinn, was du schreibst.
Von der Avensis-Bremse hatte ich gedanklich bisher etwas Abstand genommen, da ich bei meiner alten TS nie Probleme mit der Bremse hatte...aber man soll ja nie nie sagen :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#13
Celi ist da - Bremse muss neu :p

@CRX_Fan: Danke nochmal für die Teilenummern. Mir wurde von meinem Kumpel, der im Teilehandel arbeitet, ATE empfohlen.
Würdest du rundum ATE (Scheiben/Beläge vorne/hinten) ebenfalls deinen Segen erteilen?
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#15
Habe vorne ATE Scheiben und Ferodo DS Performance Beläge (ist eine TS-Bremsanlage). Funktioniert einwandfrei. Kollege fährt ATE Scheíben und Beläge. Auch gut
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
12
#16
Habe auch seit April, seitdem ca 12k km gefahren, ATE Scheiben und Beläge ringsrum auf meiner TS.

Ist bei mir im typischen Alltagsgebrauch und kann mich nicht beklagen.
 

riggs

Well-Known Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
396
Zustimmungen
51
Ort
Mechernich
Beruf
Banker
#17
Ich werde auch wieder zu ATE zurückkehren. Hatte auf meiner alten Celi und auf meinem Civic die Eigenmarke von Kftteile24 (günstige und teurere Variante). Hat bei der Celi gut gehalten. Am Civic hatte ich irgendwann eine deutliche Unwucht. Kann aber sehr gut an meinem Fahrstil liegen. Würde ich nicht ausschließen.
Habe dann Brembo Scheiben und Belege genommen. Alleine aus dem Grund, dass die Brembo-Scheiben die einzig gelochten waren, die es für den Civic gab. Die Entscheidung fiel auch auius rein optischen Gründen :D Man muss ja als Civic-Fahrer ein gewisses Image aufrecht erhalten :rolleyes: Naja und jetzt habe ich das Gefühl, dass sich die Belege unglaublich schnell abnutzen.
Daher meine komplett subjektive Entscheidung, wieder auf ATE zu wechseln. Die Bremsen waren nämlich völlig unauffällig.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#18
Viele Kunden, die ich habe, behandeln neue Bremsscheiben und Bremsbeläge nach dem Einbau
in vermeintlich gut gemeinter Absicht völlig falsch und beschädigen die Teile damit.
Es hält sich immer noch hartnäckig das Gerücht, man müsse neue Bremsen speziell Einbremsen.
Und aus Überlieferungn verstehen viele darunter, das sie direkt nachdem die Teile neu sind,
erstmal auf 100 beschleunigen und dann bis zum Stillstand stark runterbremsen...mehrfach hintereinander! DAS DARF AUF KEINEN FALL GEMACHT WERDEN!!!
Wenn Bremsscheiben und Beläge neu sind, liegen sie noch nicht vollflächig zu 100% aneinander auf.
Das führt die erste Zeit dazu, das, weil die vollflächige Auflage fehlt, die Wärme nicht über die volle Fläche abgeführt werden kann, sondern nur partiell. Wenn man die Bremse jetzt durch solche Aktionen wie starkes runterbremsen aus hohen Gewchwindigkeiten massiv belastet und Hitze entstehen lässt, bilden sich Hitze Hotspots, was zu einer Überhitzung führt und letztendlich zu Beschädigungen, Leistungsverlusten und sogar zu Verzug führt.

Daher sollte man die ersten 2-300km einfach nur ganz normal fahren und ganz normal bremsen und starke
Wärmeentwicklungen vermeiden. Sprich langes runterbremsen, langes schleifen lassen aus hohen Geschwindigkeiten. Nach ca. 300km haben sich die Teile meist so aufeinander eingeschliffen, das sie vollflächig anliegen und eine bessere Wärmeableitung gegeben ist.
Ich hänge meinen Kunden immer einen Info-Anhänger an den Innenspiegel, auf dem diese Info auch nochmal drauf steht! So reduziert man Reklamationen aufgrund von falscher Handhabung durch Unwissenheit oder Halbwahrheiten durch den Kunden.
Es kam früher nicht selten vor, das Kunden nach einiger Zeit nach einem Bremsentausch wieder kamen, weil sie ein pulsierendes und flatterndes Bremspedal bemängelten. Dank diverser Beurteilungskataloge seitens der Hersteller mit Schadensbildern kann man dem Kunden dann aber schön zeigen, was warum passiert ist und wie man anhand der Scheibe oder des Belages nachweisen kann, was hier wirklich falsch gelaufen ist.

Übrigens ist es auch immer zu empfehlen, Scheiben und Beläge zusammen auszutauschen, weil eben genanntes Tragbild des gegenteiligen Altteils auf das neue übertargen wird, was nicht von Vorteil ist. Das führt neben Leistungsverlusten und erhöhtem Verschleiss auch oft zu Geräuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

riggs

Well-Known Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
396
Zustimmungen
51
Ort
Mechernich
Beruf
Banker
#19
Ich hänge meinen Kunden immer einen Info-Anhänger an den Innenspiegel, auf dem diese Info auch nochmal drauf steht!
Der KfZ-Meister, der bei meinem Civic die Bremsen getauscht hatte, sagte mir, ich soll gerade mal aus der Werkstatt fahren, auf der Straße ein paar mal kräftig bremsen und dann wiederkommen :D Das war dann schon der falsche Einstieg für meine Bremsscheiben. Das war 2016. Seitdem mache ich die Bremsen selbst und habe mich im Vorfeld informiert und so auch erfahren, dass man die Bremsen nicht einbremst, sondern sanft einfährt...
Und wie oft ich schon Autos mit neuen Belägen und einer dicken Kante in der Scheibe vor mir hatte, kann ich gar nicht mehr sagen. Anfang des Jahres hat mir ein BMW-Mitarbeiter noch erklärt, dass sich die Scheibendicke immer messen und die Scheiben nur tauschen, wenn eine Mindestmaterialstärke unterschritten ist. Also ballern die neue Beläge auf alte Scheiben, weil da ja noch ein mm Material da ist, was man abtragen kann.
Also die übliche Empfehlung: Hört auf Ben! ;)
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#20
Anfang des Jahres hat mir ein BMW-Mitarbeiter noch erklärt, dass sich die Scheibendicke immer messen und die Scheiben nur tauschen, wenn eine Mindestmaterialstärke unterschritten ist. Also ballern die neue Beläge auf alte Scheiben, weil da ja noch ein mm Material da ist, was man abtragen kann.
Wenn die Scheibe zu 85% abgenutzt ist, dann lohnt sich das natürlich eher weniger. Aber was wenn die Scheiben und Beläge gleichzeitig getauscht wurden und die Beläge runter sind, während die Scheibe noch 60% übrig hat und locker einen weiteren Satz Beläge überleben würde?
Ich weiß bloß, dass man im Netz ließt, dass die Scheibe länger halten.
 
Top