T23 bearbeitete original Fächerkrümmer für die S und TS

Mattn

Well-Known Member
Seit
29. Juni 2011
Beiträge
76
Zustimmungen
0
#61
dejavu

grüß dich :)
ich habe mal eine frage zu den krümmern die du mal bearbeitet hast,
machst du die mit einem einfachen dremel :eek: ? und dann nur ein und auslässe vergrößern ?
habe noch welche rumliegen und würde das gerne mal selber ausprobieren, oder meinste ich soll lieber die finger davon lassen ?
danke im voraus
 

djcroatia

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2008
Beiträge
70
Zustimmungen
0
#62
Hallo,

ist dein Angebot noch aktuell?
Kostenpunkt und welche Leistungsteigerung kann erwartet werden?

Danke und VG
 

dro

Well-Known Member
Seit
7. März 2011
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Bad Salzuflen
Beruf
Fluchtwagenfahrer
#64
Der letzte Stand auf dem ich bin ist, das er nicht mehr sonderlich viel Zeit hat, da er Vater geworden ist. Außerdem ist seine Celi schon vor längerer Zeit verkauft worden ;)
 

BigMan

New Member
Seit
20. Juni 2014
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#66
Ah ja. Im Lotusforum hab ich irgendwie
nichts davon mitbekommen.
Schade, vielleicht wirds ja im Winter besser
durch entspannteren Nachwuchs.

Danke, Mark
 

djcroatia

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2008
Beiträge
70
Zustimmungen
0
#67
Problem ist ja, dass man bei unseren nichts am Steuergeraet machen kann, bei den Lotusfahrzeugen kann man es.
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#68

TLGADE

Well-Known Member
Seit
18. August 2009
Beiträge
1.082
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
#73
Ich weiss aus zuverlässige Quelle das bald jemand anderes das anbieten wird nur ohne keramikbeschichtung sein.....vllt wars interessant wer alles intresse hatte für welchen motor
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#74
dann hoffe ich, dass sich die person bald melden wird ;)

könnten eine liste der interessenten erstellen aber da wäre es wohl sinnvoll, vorher zu wissen, wie die kosten sind und das ablaufen soll. also bekommt man einen neuen und schickt den alten ein oder schickt man seinen (oder einen zweitkrümmer) ein ... all sowas eben ...
 

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#76
Wäre auch interessiert!
1ZZ Facelift

Man könnte ja einmal einen gebrauchten Krümmer besorgen und dann im Kreise herum schicken, damit nicht jeder nen zweiten kaufen muss :D
Könnte aber auch ein paar Tage aufs Auto verzichten...
Wie lange dauert die Bearbeitung? Wo wird das gemacht? (wegen Versandkosten sparen) Wie teuer?

Unterscheiden sich die Krümmer von Vorfacelift und Facelift?
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#77
habe mir jetzt mal die Bilder von Dejavu angeschaut und mit den originalen verglichen
bin nun am überlegen, es evtl auch selber zu machen
krümmer gibt es je nach zustand gebraucht zwischen 35-100€

an einem 35€-Übungsobjekt kann ja nicht viel schief gehen:D

wäre die frage, ob man was beachten muss oder ob man schlichtweg wirklich nur die sich im weg befindlichen kanten glättet und auf der auslassseite richtung kat das Kreuz der rohrzusammenführung etwas ausdünnt, damit die kanäle dicker werden!?
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#78
Ich hatte auch schon angefangen damit.

Ich hab derzeit neben Zeitproblem eigentlich nur die Problematik, daß ich mit dem mir zur Verfügung stehenden Werkzeug nicht in die Ecken gut reinkomme.

Betreffend Strömung werde ich am Kreuz noch die Kanten brechen (Stege abrunden) und nicht nur die Wulst als solches entfernen.
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#79
meinst du mit Wulst das Kreuz mittig?
das würde ich schon weiten. denn die vier durchlässe am kreuz scheinen jeweils einen kleineren durchmesser von der flächer her zu haben als die vier rohre jeweils
ergo entsteht dann dan ein falschenhals

kann man für die maße die dichtung als vorlage nehmen oder sind die maße motorseitig nochmal anders? krümmer ist ja serienmäßig auch enger als der motorausgang

ich würde jetzt ungern nur zum ausmessen den krümmer abbauen wollen

interessant wäre halt der genau abstand der vier öffnungen zwischeneinander, je richtung außenseite nach oben und unten und der abstand der äußeren zu den schraubenlöschern darauß ergibt sich ja dann die größe der öffnungen selbst schon. aber das eben motorseitig ...
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#80
Ich glaube, Du hast den Satz von mir falsch verstanden.

Die Stege über Kreuz haben am Ende eine Wulst drauf .. diese Wulst ist schon abgemacht (sonst wäre Aufwand unnötig; Deine Erklärung mit Flaschenhals trifft's genau); mache ich dies "nur" passend zum Verlauf der vier Kanäle, dann hätte ich da eine scharfe Kante; um dies zu beseitigen, will ich das Kreuz am Ende noch rund glätten.

Ob das beim Abgasstrang wirklich auch eine Auswirkung hätte, müßte man eigentlich vor und nach Änderung messen. Bei unseren Musikinstrumenten ist weder Druck&Luftstromgeschwindigkeit noch thermische Belastung&Veränderung nicht sonderlich groß, da kann bereits eine Kleinigkeit eine Auswirkung habe. Nur zum Hintergrund, warum ich das noch machen will.
 
Top