T23 bearbeitete original Fächerkrümmer für die S und TS

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#42
Top Geschrieben und gute Bilder.
Was noch fehlt ist Anzugsdrehmoment der 5 Schrauben womit der Krümmer am Aluzylinderkopf befestigt ist und die Reihenfolge.( wenn ich es richtig behalten habe immer von innen nach außen anziehen)
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#45
Der Krümmer wird einfach nur angeschraubt da gibts keine NM Angabe von Toyota! Jedenfalls is mir keine bekannt!

Nur wen du den Krümmer montierst solltest die Dichtung zumindest am Block austauschen... die zum mittelschali is net so tragisch! Is auch nichtmal so teuer beim freundlichen! :cool:
 

Punkti

Well-Known Member
Seit
8. Dezember 2009
Beiträge
801
Zustimmungen
1
Ort
Waldneukirchen
Beruf
Kfz-Techniker bei Toyota
#46
Der Krümmer wird einfach nur angeschraubt da gibts keine NM Angabe von Toyota! Jedenfalls is mir keine bekannt!
Da irrst du dich! Es gibt für echt JEDEN Schrauben oder Mutter ein Anzugsdrehmoment. Sogar für die Motorabdeckung. :D

Aber es ist nicht wirklich eines erforderlich. Wie CaMo schon sagt, einfach anschrauben :)
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#49
@robert

Hitzeschutz.

Gusskrümmer werden sehr heiss bzw halten die Hitze gut.
Eine keramische Beschichtung bzw ein Thermoband verhindern die Abstrahlung zwar nicht aber begrenzen Sie deutlich.
Ich hatte eine Zeit lang den Edelstahlkrümmer von OBX drinnen.
Das hat kein Schwein gejuckt ob da ein Blech dran ist.
Weder den deutschen Tüv noch die Schweizer MFK.
Keinem ist das aufgefallen.
Was auffallen wird ist mein PPE, denn der ist etwas zu offensichtlich.
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#50
Also hat der Hitzeschutz nix mit abschirmung für Motor und Motorraum zu tun sondern eher für die Patschehändchen an den heißen Stellen.
Ich dachte man versucht damit die Temperatur im Motorraum bisschen unten zu halten.Allerdings ohne Bleche sollte ja der Krümmer durch die Hutze noch bisschen besser befreit werden von Hitzestau.
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#51
Also hat der Hitzeschutz nix mit abschirmung für Motor und Motorraum zu tun sondern eher für die Patschehändchen an den heißen Stellen.
Ich dachte man versucht damit die Temperatur im Motorraum bisschen unten zu halten.Allerdings ohne Bleche sollte ja der Krümmer durch die Hutze noch bisschen besser befreit werden von Hitzestau.
ÄHM ???
Wer sagt das ?
Natürlich will man nicht den Motorraum aufheizen und andere Teile durch Abwärme beschädigen.
Zudem habe ich die Temperatur lieber im Abgastrakt denn heissere Gase fliessen bekanntlich schneller.
Steck Deine Patschehändchen nicht überall hinein wo sie nix zu suchen haben. :D
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#54
Braucht es denn nun die Hitzebleche ja oder nein.
Werden umliegende Bauteile ohne Bleche zu heiß oder es geht Farbe ab durch die Hitze, wird etwas beschädigt oder einfach ab damit.
Ja.
Und wenn Du keine mehr haben willst, musst Du anderweitig die Abstrahlung im Rahmen halten.
Da gibts halt nur die Alternativen Hitzeschutzband oder Keramikbeschichtung.
Ganz ohne alles wirds sehr warm.
 

celi-one

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2013
Beiträge
93
Zustimmungen
0
#55
Wie ist denn das mit den Hitzeblechen? Einige haben die Bleche sogar ganz weg gelassen wegen rissen und Klappern.
Aber die erfüllen doch einen Sinn oder hauptsächlich Dämmung?:confused::confused:
Gute frage, genau das habe ich mir auch heute gefragt wo die haube offen war. Vorallem ein schei.. geräuschkulisse wegen dem blecherndem klang bei gewisse tourenzahl!
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#58
Ein TS Facelift Krümmer (externe Abgasrückführungsbohrung) komplett bearbeitet mit schwarzer Keramikbeschichtung ist fertig. Bei Interesse gerne Pn. :)

Bilder folgen!
 

Concept

Well-Known Member
Seit
8. Mai 2008
Beiträge
215
Zustimmungen
0
Ort
Blankenrath
Beruf
Elektroniker, Fluggerätemechaniker
#59
Hey alle zusammen, Sorry das ich fragen muss aber ich habe in der Sufu nichts gefunden. Kann mir vielleicht einer sagen ob der Katalysator vom krümmer bis zum Mittelschalldämpfer von der s und der ts gleich sind?
 
Top