WingsWeiz
Well-Known Member
Es geht nicht um das Gewicht des Autos sondern um die träge ungefederte Masse, leichtere Räder haben ein besseres Ansprechverhalten, höhere Vmax, kürzeren Bremsweg (!!!!) und vom stand weg mehr Beschleunigung.
Ein niedriger Querschnitt begünstigt auch ein hohes Tempo, da der Reifen sich weniger verformt.
Man merkt nach Gefühl ca. immer ab 2 Kilo herum, dass sich was ändert.
Statt 12 Kilo Felgen habe ich dann 8 Kilo Felgen und statt potentielle 13 Kilo Reifen, nur 9,5.... das sind theoretische 7 Kilo pro Felge Gewichtsersparnis!
Außerdem will ich dazu den best möglichen Kompromiss zur Bodenhaftung und nen 225er Reifen.
Das Problem für 17er gibts kaum 225er in unserer Größe von den Reifenherstellern die ich möchte, und kleiner als 17 gehe ich nicht, da ich auch ein wenig für die Optik tun will
Apropos... der Unterschied zwischen den Ultraleggera 8x17 und 8x18 sind gerade mal ein viertel Kilo.
Würde ich jetzt statt einen 215/40er einen 215/45er Reifen drauftun wäre der Reifen ca. einen halben Kilo schwerer.
Also ist theoretisch in diesem Fall der 225/35/18 kaum schwerer wie ein 225/40/17.
Ein niedriger Querschnitt begünstigt auch ein hohes Tempo, da der Reifen sich weniger verformt.
Man merkt nach Gefühl ca. immer ab 2 Kilo herum, dass sich was ändert.
Statt 12 Kilo Felgen habe ich dann 8 Kilo Felgen und statt potentielle 13 Kilo Reifen, nur 9,5.... das sind theoretische 7 Kilo pro Felge Gewichtsersparnis!

Außerdem will ich dazu den best möglichen Kompromiss zur Bodenhaftung und nen 225er Reifen.
Das Problem für 17er gibts kaum 225er in unserer Größe von den Reifenherstellern die ich möchte, und kleiner als 17 gehe ich nicht, da ich auch ein wenig für die Optik tun will

Apropos... der Unterschied zwischen den Ultraleggera 8x17 und 8x18 sind gerade mal ein viertel Kilo.
Würde ich jetzt statt einen 215/40er einen 215/45er Reifen drauftun wäre der Reifen ca. einen halben Kilo schwerer.
Also ist theoretisch in diesem Fall der 225/35/18 kaum schwerer wie ein 225/40/17.