T23 1ZZ und Hubraumvergrößerung

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#1
Hab zwar was gesehen im Forum mit Umbau auf anderen Motor, aber mir schwebt eher Beibehaltung des 1ZZ vor.

Weiß jemand, auf wieviel man diesen Motor hubraumtechnisch vergrößern kann ohne Auswirkung auf Haltbarkeit?

Von 1.8 auf 2.0-2.2 müßte doch gehen, oder? Hat jemand irgendwelche Erfahrungswerte?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Ist machbar, es müssen dann aber neue Laufbuchsen eingesetzt werden. Wird auf knapp 2 l Hubraum raus laufen. Teile dazu sind z.B. über Monkeywrenchracing zu beziehen.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#4
Das lohnt sich nicht wirklich. Warum?...Deswegen:

1) Es sind neue Laufbuchsen nötig. Kostenpunkt so ca. 500Euro und dann sind sie noch nicht verbaut. Da brauchst du einen wirklich sehr guten Motorenbauer der das macht und sich auf Toyotamotoren spezialisert hat bzw Pervers ist(wenn er sich nicht mit Toyota auskennt). Dann muss der Mist Plan gefräst werden und auch noch aufgebohrt und gehohnt. (Nochmals 1200-1500 Euro)

2) Übermasskolben mit gleicher Verdichtung (10:1) das Maximale was du so von der Stange bekommen kannst ist ein Durchmesser von 82,5mm. Geh noch mal von 800-1000 Euro aus. Kann dir ne Firma nennen die Kolben auf Wunsch fertigt. Ist hier im süddeutsche´n Raum die Nr.1.

3) Der Motor muss raus und wieder rein + Verschleißdichtungen erneuern und grob revidieren sind nochmals ca. 500 Euro.

Jetzt bist du bei knapp 3500Euro für bisserl Hubraum... dafür bekommst du einen 2ZZ mit allen Anbauteilen.

Das Material kaufen ist das Allerwenigste bei so einem Projekt. Du mußt jemanden haben der das fachmännisch Einbaut. (Betonung auf FACHMÄNNISCH...Hab hier schon Hohnarbeiten gesehen da hat der Motorenbauer nicht aufgepaßt und 2mm zuviel gehohnt...da ist nichts mehr mit anderen Kolbenringen).

Guter Rat von mir, als jemand der seinen Motor von Grund auf neu Aufbaut und ALLES tauscht, kauf dir eine gute Kupplung, Schwungscheibe und CAI und du hast einen Bruchteil der Kosten bezahlt und schon eine Celi mit komplett anderem Fahrverhalten.

Mit einem Motorenprojekt bekommst du ganz schnell die 10.000Euro zusammen.
Das haben Eric, Reo, Jascha und ich ohne weiteres in unsere Motoren investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#5
Hhmm ... und da dachte ich noch, das wäre eine sinnvollere Art des Umbaus als einfach irgendeinen Turbo oder Kompressor drunter zu packen (was ich aber bei einer 1ZZ eh nicht machen würde).

Da braucht's noch ein paar Nächte der Überlegung. Aber da macht es mehr Sinn, das Ganze bei einer 2ZZ auf sich zu nehmen als bei einer 1ZZ :(

Danke aber für die Infos ...
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#6
*Määäääääp* Faaaaalsch!!!

Ich muss die Kosten unten revidieren nachdem ich gerade die aktullen Preise meines neuen Motorenbauers erhalten habe. Das hohnen und aufbohren würde ich c. 200 Euro kosten (Schon Geil der alte Motorenbauer wollte knapp nen 1000er)

Hubraumerweiterung lohnt beim 1ZZ definitiv NICHT. Den ganzen Mist beim 2ZZ zu machen wird dich nochmals nen Ticker mehr kosten.
Lass einfach deinen Zylinderkopf überarbeiten.
Kauf dir ne bessere Kupplung + Schwungscheibe
Da fährst du deutlich besser (Siehe meinem Building the Beast Tread)
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#7
... Hubraumerweiterung lohnt beim 1ZZ definitiv NICHT. Den ganzen Mist beim 2ZZ zu machen wird dich nochmals nen Ticker mehr kosten. ...
Daß es bei 2ZZ etwas mehr kosten wird, dachte ich mir schon. Aber bei dem Kostenapparat lohnt, wenn, dann wohl nur beim 2ZZ.

Was bringt mir denn letztendlich beim 1ZZ Leistung eines 2ZZ in etwa rauszuholen, wenn es denn bezahlbar schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt (deswegen halte ich eben auch nix von Aufladung beim 1ZZ). Hatte zugegebenerweise die Sache mir wohl zu einfach vorgestellt.

Vorerst werde ich dahingehend wohl nix machen, zumal unser 1ZZ bisweil astrein läuft .. da mach ich dann wohl doch lieber eher was am Motor bei meinem GTV TB (und denn hab ich ja schon seit einiger Zeit in meinem Besitz - mal sehen, ob sich da die 2.0TB-Köpfe recht problemlos an den 3.0 V6-Block koppeln lassen).

Aber schick mir per PN doch bitte noch den Anbieter von den Kolben als auch den Motorenbauer nennen? Danke Dir!

... Lass einfach deinen Zylinderkopf überarbeiten.
Kauf dir ne bessere Kupplung + Schwungscheibe
Da fährst du deutlich besser (Siehe meinem Building the Beast Tread)
Was schlägst Du bei Kopfbearbeitung vor? Kopf als auch Crower St2 Wellen liegen schon da. Hab auch einen 200Z-Kat schon bereit liegen. Und CAI auch. Aber Null Erfahrungswerte bei Toyota im Allgemeinen und Celica im Speziellen.

Was ist für Dich eine bessere Kupplung? In Deinen Thread schau ich abends mal rein ...
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Endlich sagts mal einer! Ein aufgebohrter 1ZZ dürfte erheblich angenehmer zu fahren sein, weil er insbesondere untenrum an Leistung gewinnt. Beim 2ZZ wird kein bzw. nur wenig Spielraum für eine Hubraumvergößerung durch Aufbohren sein, da wäre ne andere Kurbewelle fällig und Kolben dann als logische Konsequenz auch. Etc. pp. IMHO ist der 1ZZ der besser zu tunende Motor!

Immer bedenken wer mehr will muß super plus tanken.
Oder direckt E85 und eine Oktanzahl über 100 fahren :cool:
Das kann und will ich so nicht stehen lassen. Je nach Maßnahme kann es nötig werden, es muss aber nicht sein und insbesondere wird es auch nicht nötige, wenn man an der Vedichtung nichts gravierden ändert. Abgesehen davon kann man auch mit anderen Maßnahmen (z.B. kältere Zündkerzen oder im Falle vom 1ZZ ZK ne Brennraumbearbeitung) prima gegensteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#11
@Curia wenn du jetzt mit Gebrauchtwagenmarkt anfängst brauch ich nichts mehr dazu sagen. Freund von mir hat als Basis seines Schrauberprojektes einen 300Euro teuren BMW genommen. Sicherlich über 15.000Euro reingestreckt und das Ding ist ein Porsche Killer (Er hat bloss 350PS) und für Driftrennen gebaut worden. Da ist das Grinsen linear mit der Position der Drosselklappe:D

Endlich sagts mal einer! Ein aufgebohrter 1ZZ dürfte erheblich angenehmer zu fahren sein, weil er insbesondere untenrum an Leistung gewinnt. Beim 2ZZ wird kein bzw. nur wenig Spielraum für eine Hubraumvergößerung durch Aufbohren sein, da wäre ne andere Kurbewelle fällig und Kolben dann als logische Konsequenz auch. Etc. pp. IMHO ist der 1ZZ der besser zu tunende Motor!
Warum glaubt mir den keiner mit dem 1ZZ?!? Er ist als Basis leichter, die Celi nicht so Kopflastig und wenn ich sehe was für Potential ich gerade aus dem 1ZZ rauskitzel mit doch "relativ" angenehmen Arbeitsschritten. Da ist der Motor meine erste Wahl:D
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#12
Aha .. wieder was g'lernt .. dachte, daß man letztendlich mit mehr oder minder gleichen Maßnahmen dann beim 2ZZ unter'm Strich mehr hat.

Wie erwähnt, die T23 ist für mich Toyota-Neuland, auch wenn wir sie jetzt schon eine zeitlang haben, ist das unsere erste Toyota Anschaffung.

Was Spritwahl betrifft, wäre das nicht tragisch, bei den wenigen km im Jahr. ;)
Ist künftig (fast) nicht mehr im Alltag genutzt, im Alltagsgebrauch haben wir 200 Diesel-PS im Kombi und 226-Benziner_V6-PS in der Limousine. Mein früherer gechipter GTV Turbo hat nur Ultimate bekommen, soff um die 13-17ltr je nach Fahrweise und war im Alltagsgebrauch, das tat dann schon weh, aber so mit der T23 irrelevant. Und jede Woche pendeln muß ich auch nicht mehr, mein Weg zur Arbeit sind nun seit diesen Sommer geschätzte 30m :D

Naja, wir machen dann wohl doch erst einmal nur den ZKopf nächstes Jahr, wenn der Oldtimer fertig geschweißt und lackiert ist, vorher passiert an der T23 sowieso nix großes.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#13
Der 2ZZ macht bei hohen Umdrehungen mehr Sinn Bzw Spaß (Nockenumschaltung und so). Wenn du ne Kurvensau haben willst die von unten hochzieht bleibst du beim 1ZZ. Vorallem wenn du eh schon die Internas vom 1ZZ rumliegen hast. Diw wirst du hier nur schwer lso weil hier keienr was für Motorentuning ausgeben mag
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#14
Danke für Infos! :)

Hatte mal 'ne TS probegefahren, mir hat die viel Spaß gemacht. Nur bis ich meine Frau (damals noch Freundin) zum Kauf überreden konnte, war die dann weg. Haben um einiges später dann 'ne S gekauft, da damals die T23 noch hoch im Kurs waren und GT86 war noch nicht angekündigt.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#15
kein Ding. Bei direkten Fragen kannst du mir auch ne PN schicken.

Ich fands auch mal ganz witzig dem Eric sein Monster zu fahren. Aber täglich würd ich durchdrehen. Das fühlt sich an wie ein V8 Bigblock....ich bleibe bei was kleinem fiesen..:D
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#16
Hab mich grade durch Dein "Beast"-Thread durchgelesen ... :eek::D

Stellst Du auch "Schnupperpraktikanten" ein? :D

Meine Frau liegt mir schon seit geraumer Zeit in den Ohren, solle die S mangels Leistung verkaufen ... nach dem Lesen Deines Projekts würde ich mal behaupten, sie hat spätestens da verloren. :p (zumal Jascha ja schon an Folierungsdesign werkelt und ich die Felgen schon neu gelackt und mit Pneus bezogen da habe)
 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#17
Jetzt weißt du was ich meine mit dem Basismaterial. :D

Ich bin der erste der sich so an den 1ZZ wagt um alles rauszuholen was geht und zwar Standhaft und nicht wie die Amis für 5000Km. Viele sagen jetzt ja altes Auto und nix Wert. Naja da lohnt es sich erst recht nu bekommt man recht günstig das FZG und kann das Geld in gutes Tuning stecken. Es wird ja immer seltener und seltener. Außerdem gibt es für mich kein alternatives FZG. Der Markt gibt nichts her was solche Emotionen bei mir hervorruft wie die Celi. Somit bleibe ich ihr Treu. Der GT86 ist zwar schnuckelig aber es muss auch erstmal 10k investiert werden das der Hobel geht. Sportlich aussehen und sportlich sein sind zwei paar Schuhe

Was ist den ein "Schnupperpraktikant"?

Celi verkaufen?!? :eek:...das ist nen Scheidungsgrund :D aber sowas von Dismissed!!!!! nejnej.....geht garnicht.... frag sie mal ob sie die 100Paar Schuhe braucht?!?
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#18
Ein Schnupperpraktikant ist normalerweise ein Schüler, der für ein paar Tage in ein Betrieb kommt und dem in grobem Arbeitsabläufe eines oder ein paar Berufsfeldes gezeigt und erklärt wird (aber auch mal was mit anpacken muß/sollte), damit er vor Berufslehre Einblick bekommt, ob ihm das liegt.

Das mit Fahrzeugwert denke ich mir auch immer, wenn ich bei den Dieselmotoren über Thema Chiptuning stolpere ... da heißt es auch meist, bei der Laufleistung nicht mehr, nur ich will doch kein jungfräulichen Motor riskieren, beim alten Triebwerk kommt im Zweifel halt ein anderer rein, verstehen aber viele nicht.

Schuhe .. da frag ich lieber nicht, weil ...
... weil sie a) keine 100 hat und b) vermutlich ich mehr habe. Und rausschmeißen kann sie mich nicht, sie wohnt bei mir LOL Im ernst, sie ist da schon familiär vorbelastet, ihr Dad hat Motorradsammlung, einer ihrer beiden Brüder auch plus Opels und ich hatte beim Kennenlernen ja schon mehrere Autos, sie wußte, worauf sie sich einläßt.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#19
Du kannst dir gerne das Chaos in der Halle mal ansehen. Den Werkzeugpark bin ich gerde komplett am aufbauen damit wir alles da haben ( Kumpel fährt nen Skyline R33).

Kann dir auch gerne die genauen Preise sagen bzw worauf zu achten ist. Ansich ist der Motor nix weiteres wie großes Stück Lego. Man braucht den Platz zum Basteln...das ist eigentlich das einzig nervig an der Sache. Mittlerweile sind ja auch die gebrauchten Motoren günstig zu ergattern. Somit ne geile Basis zum Schrauben. Mit einem neuwertigen Motor würde ic hdas nicht machen. Wenn das nicht dein Daily Driver ist kannst du auch den verbauten Motor umbauen. Wenn kein Zeitdruck dahinter steckt. Den Grundstein für sauberes Saugertuning habe ich mit dem Schädel meines Beastes gelegt. Jetzt müßt ihr auch keine 4Monate warten sondern nur ein paar Tage. (Momentan ist der Motorenbauer 10Tage im Urlaub und über Weihnachten geht eh nix).

Das Thema mit der Laufleistung ist eh funny. Ein kompletter Dichtungssatz kostet ca. 120 Euro. Damit kann man ALLE Dichtungen des Motors revidieren. da stellt man sich ein WE hin und der Dinger ist sauber revidiert. schmiert nach und mißt den Kram durch. Und wenn man den Zylinderkopf überarbeitet so wie ich hast du den Vorteil das du 100Euro MEHR zahlst als bei Toyota die Standardrevision des Kopfes NUR das alle Kanäle strömungsoptmiert Gefräst werden. Die Ventilführung durch Hochtemp. Führung getauscht werden und das Ding (Siehe meine Bilder) aussieht wie neu. Dann kommen noch knappe 1000Euro für Supertech Ventile, gehärtete Crower Ventilfedern und Titan Federteller von Crower dazu, samt Crower Stage 2 Nockenwellen. Da du ja anscheinend den kompletten Kram eh daheim hast rate ich ich dir zum "Beast" Schädel. Für 100Euro Mehrleistung ;).
Ich rate dir aber dringend zu einer anderen Schwungscheibe und Kupplung. Das ist ein riesen Unterschied zu Stock und kann im Zuge der Revision gewechselt werden. Somit Haufen Fliegen mit einer Klappe :D:D:D:D:D
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#20
Du kannst dir gerne das Chaos in der Halle mal ansehen. Den Werkzeugpark bin ich gerde komplett am aufbauen damit wir alles da haben ( Kumpel fährt nen Skyline R33).

Kann dir auch gerne die genauen Preise sagen bzw worauf zu achten ist. Ansich ist der Motor nix weiteres wie großes Stück Lego. Man braucht den Platz zum Basteln...das ist eigentlich das einzig nervig an der Sache. Mittlerweile sind ja auch die gebrauchten Motoren günstig zu ergattern. Somit ne geile Basis zum Schrauben. Mit einem neuwertigen Motor würde ic hdas nicht machen. Wenn das nicht dein Daily Driver ist kannst du auch den verbauten Motor umbauen. Wenn kein Zeitdruck dahinter steckt. Den Grundstein für sauberes Saugertuning habe ich mit dem Schädel meines Beastes gelegt. Jetzt müßt ihr auch keine 4Monate warten sondern nur ein paar Tage. (Momentan ist der Motorenbauer 10Tage im Urlaub und über Weihnachten geht eh nix).

Das Thema mit der Laufleistung ist eh funny. Ein kompletter Dichtungssatz kostet ca. 120 Euro. Damit kann man ALLE Dichtungen des Motors revidieren. da stellt man sich ein WE hin und der Dinger ist sauber revidiert. schmiert nach und mißt den Kram durch. Und wenn man den Zylinderkopf überarbeitet so wie ich hast du den Vorteil das du 100Euro MEHR zahlst als bei Toyota die Standardrevision des Kopfes NUR das alle Kanäle strömungsoptmiert Gefräst werden. Die Ventilführung durch Hochtemp. Führung getauscht werden und das Ding (Siehe meine Bilder) aussieht wie neu. Dann kommen noch knappe 1000Euro für Supertech Ventile, gehärtete Crower Ventilfedern und Titan Federteller von Crower dazu, samt Crower Stage 2 Nockenwellen. Da du ja anscheinend den kompletten Kram eh daheim hast rate ich ich dir zum "Beast" Schädel. Für 100Euro Mehrleistung ;).
Ich rate dir aber dringend zu einer anderen Schwungscheibe und Kupplung. Das ist ein riesen Unterschied zu Stock und kann im Zuge der Revision gewechselt werden. Somit Haufen Fliegen mit einer Klappe :D:D:D:D:D
Was ich mich die ganze Zeit Frage:
Wie stimmst du das ganze ab?
Brauchst ja ein neues Steuergerät damit alles sauber läuft (grade durch die Schärferen Nockenwellen).

Bock & Zeit hätte ich dazu allemal, nur Geld und Wissen fehlen :p:D:D:D:D:rolleyes:
 
Top