T23 Rehabilitation

#21
Für die Arbeiten hast du meinen vollen Respekt! Hinterachse durfte ich auch ersetzen. Eigentlich hätte ich wohl auch den Tank raus nehmen sollen. Aus Zeitgründen in der Hobbywerkstatt aber schwer. Schön das du weisst, das Restauration nicht bei neuen Zündkerzen aufhört. Nicht erreichbaren Rost behandle ich zur Zeit am liebsten mit Owatrol. Den Hinterachskörper habe ich so gut es geht durch die Öffnungen mit Hohlraumversiegelung ausgesprüht.
 
#22
Für die Arbeiten hast du meinen vollen Respekt! Hinterachse durfte ich auch ersetzen. Eigentlich hätte ich wohl auch den Tank raus nehmen sollen. Aus Zeitgründen in der Hobbywerkstatt aber schwer. Schön das du weisst, das Restauration nicht bei neuen Zündkerzen aufhört. Nicht erreichbaren Rost behandle ich zur Zeit am liebsten mit Owatrol. Den Hinterachskörper habe ich so gut es geht durch die Öffnungen mit Hohlraumversiegelung ausgesprüht.
Danke:D ja ich habe die HA auch ordentlich voll gejaucht bis der wachs wieder unten rauslief haha. Ich würde am liebsten in der Zulunft das Auto mal soweit auseinander nehmen das sich alle stellen behandeln lassen was Rost betrifft ich weiß nur noch nicht wann und ob das realisierbar sein wird ist immerhin auch ein großer Akt
 
#23
Oha mein letzter Beitrag ist jetzt ja schon wieder ein Jahr her. Ja für mich hat sich viel geändert, ich habe ja meine Kfz-Mechatroniker Ausbildung abgeschlossen und den Betrieb gewechselt. Arbeite jetzt in einer freien Werkstatt. Da es finanziell nicht drin war konnte ich noch nicht wieder was am Toyota machen ausser Ölwechsel mit Motorspülung was den Ölverbrauch übrigens verringert hat wenn auch minimal. Jetzt steht für die Celica der Tüv an wofür ich neue Scheinwerfer brauche, die alten sind wohl auch mit polieren nicht mehr zu retten da sie extrem rissig sind und auch undicht.

Das nächste update kommt wenn die Scheinwerfer neu sind, nächstes Jahr ist geplant richtig los zu legen an dem Projektauto :)
 
#24
ist eigentlich erschreckend wie die Bezahlung für Mechaniker ist und die Motivation ist nun mal über das Geld ,wenn man andere Branchen anschaut ist das ein Witz kein Wunder das Keiner mehr im Handwerk etwas machen will ich spreche aus Erfahrung als Maurer ,Engpässe können bei uns zum Teil nur durch czech. Maurer abgedeckt werden die aber nicht den Anforderungen entsprechen deswegen meinen aller größten Respekt die noch so einen Job machen ,also eins ist klar wär einen Celi am Leben erhält der ist schon mal ganz cool und wär wenig Kohle hat und das macht hat meinen Respekt
 
#27
Danke, ja ist echt nicht soo leicht vor allem da die teile echt teuer sein können/sind.
hätte da noch einen Satz OZ Felgen mit Reifen zu verkaufen keine 1000 km gefahren also wie neu oder noch originale Felgen im guten Zustand Geld ist bei mir nicht das Problem ich brauch mehr Platz weil 3 Motorräder und 2 Autos und kleiner Keller ist nicht toll
 
#29
Kleines update leider ohne Bilder.
Ich habe jetzt angefangen das Auto etwas zu zerlegen also die front und das heck ist ab. Der Heckstoßträger war durchgegammelt habe aber bereits einen neuen liegen. es wurden bisher 4 schrauben abgerissen (die besagtem bauteil) Kotflügel sind auch schon runter. Als nächstes werde ich das Kühlerpaket ausbauen usw und mich daran machen den motor ,,frei,, zu bekommen so das sich dieser ausbauen lässt. Es ist leider sehr viel Flugrost an vielen kleinen stellen der bearbeitet werden muss und die schweller sollen einmal komplett raus und neu.
Wobei ich mich noch nicht erkundigt habe woher ich die bekomme. Ich mache das ganze in einer sehr kleinen garage auf 4 böcken und einem alten Wagenheber. Das Auto soll danach auf ein drehgestell geschraubt werden aber bis dahin dauert es noch.
 
Top