T23 Doku Thread von CRX_Fan´s roter Celica (Umbauten und Updates)

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Ich habe heute nochmal die Scheibenwischer geändert.

Habe mir mal die Denso Hybrid Wiper Blades besorgt.
Die haben ein etwas futuristischeres Design und ein schön seidenmattes Kunststoff Finish. Passt also super zur Abdeckung des Wischergestänges und vom Design her zum Auto.

Und natürlich...OEM Denso (Toyota) ;) Made in Japan

Hybrid-Scheibenwischer von DENSO vereinen die überragende Wischleistung konventioneller Wischblätter mit dem Stil und den aerodynamischen Vorteilen von Flachbalkenwischblättern. Scheibenwischer von DENSO zeichnen sich durch einen ruhigen Lauf, kein Rubbeln und Quietschen, perfekte Wischleistung an jedem Punkt der Scheibe aus. Dank einer besonderen Konstruktion passt sich der Scheibenwischer an die Scheibe genau an und somit trägt dieser zur höchsten Wischqualität bei.

DU-040L
DUR-065L

http://www.denso-am.de/produkte/aut...r/denso-wischblaetter/hybrid-scheibenwischer/









 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du von den Wischern evtl. die Komplette Bezeichnung bzw den EAN Code?
Auf der Denso Seite finde ich nur die Standard Wischer und von den Hybrid nur den für die Beifahrerseite und Heckscheibe:confused:
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Hättest du von den Wischern evtl. die Komplette Bezeichnung bzw den EAN Code?
Auf der Denso Seite finde ich nur die Standard Wischer und von den Hybrid nur den für die Beifahrerseite und Heckscheibe:confused:
Jau das ist die DU-040L und die DUR-065L. Kriegste beides einzeln bei ebay...zusammen etwa 30 EUR.
Die sind bei Denso unter dem Celica nicht gelistet – aber das gute ist ja, das die Befestigung fast überall gleich ist und es daher nur auf die Länge ankommt! :D

Danke an Ben für Infos zur Blinkermodulen! Hab gleich auch einen Satz bestellt!
Haste schon Kontakt mit Aleksej aufgenommen? Geht alles echt easy und problemlos bei dem :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte bei meiner auch mal die Wischer wechseln.
Gibt bei ebay auch Denso Wiper Blade im "alten" Design mit fast gleichlautender Produktbeschreibung, wie die von CRX_Fan genannten. Die gefallen mir persönlich besser, auch hinsichtlich des Wischers auf der Heckklappe. Steh nicht so auf die neumodischen dicken Wischerbalken.
Ist nur von den Bezeichnungen bzw Denso Teilenummern verwirrend, hab DRT-065 und DM-040 mit Länge von 650 mm bzw. 400 mm gefunden?
Hab die Bilder zu den Wischern über's Handy auch nicht groß genug ranzoomen können, um zu sehen, ob die von der Bauart her auch wirklich identisch sind.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Hier von Denso:

Musst mal auf Seite 14 schauen
http://www.denso-am.eu/media/361563/dewb14-0001.pdf

Gerade Wischblätter
Als gängigste Wischblattform sind gerade Wischblätter mit niedrigem
Profil (DM-0) und hohem Profil (DM-5) erhältlich. Zudem gibt es
ausgewählte Wischblätter mit Doppelschraubenbefestigung (DR und
DRT)

Die Standard Wischer ohne Spoiler für den Celica wären die DM-565 und DM-040.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, das ging ja schnell und wurde wieder umfassend beantwortet.
Hab auf der Fahrerseite den Wischer mit Spoiler, wäre dann DMS-565? Und was brauch ich für die Heckklappe?
Die von der Werkstatt montierten Wischer haben so einen blauen Aufkleber, der im Laufe der Zeit immer heller wird und wohl so anzeigen soll, dass es Zeit für einen Wechsel wird.
 
Kleine Rückmeldung zu den Denso Wischern, hat heute zum ersten mal geregnet seit ich sie drauf habe. Und was soll ich sagen , bekommen von mir 6 von 5 möglichen Sternen. Laufen absolut glatt und völlig geräuschlos. Danke an Ben für den Tip, ich hatte auch schon teurere Wischer die nicht mal halb so viel taugten.
Die besten Wischer die ich bis jetzt verbaut habe.:D:D:p
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Jo ich bin vor allem von der Optik angetan...passen zum ehemals futuristischen Design der Celica :) Um einiges besser als Standard Wischer, aber auch nicht die Massenoptik von den typischen Flachbalken Wischern. Halt etwas speziell, wie der Celica ja auch :p

Und die Wischer vereinen halt die Vorteile von Standardwischern und Flachbalkenwischern :cool:

...und natürlich: OEM :D Denso - Toyota
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Am WE baue ich mal wieder ein Zusatzmodul ein.

Diesesmal ein Komfortmodul, das beim abschliessen des Fahrzeuges die Fenster und das Schiebedach automatisch schliessen, wie es bei vielen Modellen schon seit Jahren serienmäßig integriert ist.

Allerdings wird es natürlich nicht einfach so angeschlossen und ich muss es wieder etwas individualisieren.

Normalerweise würden bei jedem abschliessen die Fenster geschlossen werden. Aber ab und an will man sie ja auch mal offen lassen und den Wagen trotzdem abschliessen.

Daher werde ich noch eine Schaltung davor bauen, das die Fenster/Dach erst nach einer gewissen Sequenz der FFB schliessen. Also bspw. Bei dreimaligem drücken der CLOSE Taste, etc.

Verbaut wird das Grundmodul hier:
https://www.carmodule.de/produkt_P15339_Komfortschliessung_fuer_4_Fensterheber.html



Videos gibt’s dann demnächst wieder!


Das Nachtdesign des Cockpits wurde noch etwas komplexer gestaltet. Hier auf den Fotos unter Langzeitbelichtung sieht es heftiger aus, als es in Wirklichkeit ist. Alles leuchtet sehr dezent und vor allem indirekt die dunkeln Ecken aus. Sprich man sieht die Lichtquelle nicht, sondern immer nur den Lichtschein, den die LEDs werfen. Und zwar in angenehm gedimmten und blendfreien amber und keinesfalls zu hell. Ich habe es gemacht, weil ich einfach keine düsteren Autos mag. Ein leichter Lichtschein im Cockpit verteilt ist für mich quasi als Verbesserung der räumlichen Orientierung sehr wichtig:






Insgesamt kommen hier für die Ambientebeleuchtung 16 Einzel LEDs und 2x 10fach LED Leuchtmittel zum Einsatz, alle sehr genau ausgerichtet, was sehr viel Zeit und ständiges ausprobieren in Anspruch nahm. Alleine die Bestimmung der Helligkeit brauchte sehr viel Geduld, da ich mit Festwiderständen arbeite (und nicht mit regelbaren Potis). Ebenso das ausrichten der LEDs und auch gelegentliches anschleifen der Linse, um die Lichtbrechung zu beeinflussen, bedarf sehr viel filigraner Fummelei.

pro Tür:
2 LEDs im unteren Ablagefach
1 LED hinter dem Türgriff
1 LED in der Griffmulde
2 LEDs in einem Lichtleiter unter der Armlehne
1 LED unterhalb der Lautsprecherabdeckung

1 zentrale LED im Gehäuse der Innenleuchte, die nach unten hin strahlt und die Konsole leicht anleuchtet

1 LED an der Seite hinter dem Handschuhfach, die am Handschuhfach entlang in einem Schweif bis zum Ende des Bereichs am Radio leuchtet

2 10fach LED Einsätze für die OEM Audi Leuchteneinheit der Fussraumbeleuchtung
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Das sagt der mit einem zu 100% sonderangefertigtem Interior :p

@StringBreaker. Danke. Das Lenkrad gab es im Celica nicht mit Multifunktionstasten. Die Tasten die ich dran habe, waren ursprünglich vom Automatik Celica (für die Gangwahl) und wurden von mir ja zur Steuerung des Radios umgebaut und entsprechend beschriftet (Gravur):


 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Mahlzeit!

Ich habe kurzfristig nochmal etwas an der Ambiente,- Detail,- Orientierungsbeleuchtung gewerkelt. Ich bin neulich Nachts mit einem Mercedes und einem Skoda unterwegs gewesen und die beiden hatten unter den Sitzen eine Einstiegsbeleuchtung (während die Tür geöffnet ist in weiss) und Ambientebeleuchtung (während der Fahrt in amber) für die hinteren Passagiere.

Ich habe zwar selten hinten Leute im Celica sitzen, aber das Gimmick an sich hat mir so gut gefallen, das ich das natürlich nachgebaut habe :D
Und zwar mit originalen VW/Audi Teilen, denn bei mir soll sich ja möglichst alles mit Serienteilen realisieren lassen.

Hier schonmal das Ergebnis (Anmerkung: Ich hatte die Kamera hier auf Langzeitbelichtung, damit man auch was vom Umbau sieht ;) In real ist es sehr viel dezenter und nicht so hell wie man hier meinen könnte)

Ambiente Beleuchtung:


Einstiegsbeleuchtung:



Hier nochmal die restliche Ambientebeleuchtung im Cockpit. Wie gesagt alles mit Langzeitbelichtung fotografiert und daher sieht es heftiger aus, als es in Realität ist. Wenn man Nachts im Auto sitzt wirkt das absolut nicht aufdringlich sondern scheint nur ganz leicht die dunklen Ecken aus. Und zwar in angenehm gedimmten und blendfreien amber und keinesfalls zu hell. Ich habe es so komplex gemacht, weil ich einfach keine düsteren Autos mag. Ein leichter Lichtschein im Cockpit verteilt ist für mich quasi als Verbesserung der räumlichen Orientierung sehr wichtig:













Hier aber nun die Teile, die für die hintere Fussraumbeleuchtung und Einstiegsbeleuchtung unter den Sitzen verbaut wurden und wie es befestigt wurde. Das tolle ist, das es, selbst von den Aufnahmen des Gehäuses her, so passt, als wäre es dafür gedacht :D

VW/Audi Gehäuse, die bei diversen Audis unter dem Sitz verbaut sind:




Oh jaaaaaa....auch ein originaler Audi Kabelbaum kommt zum Einsatz :D


Und so sieht es dann befestigt unter dem Celica Sitz aus. Wie man sieht...wie dafür gemacht - einfach einclipsen, alles passt perfekt:






Als Leuchten wurden auch originale VW/Audi Leuchten verwendet, die ich allerdings auf Doppelbeleuchtung modifiziert habe (eine 5W Glühbirne in weiss und eine 5W Glühbirne in amber, die je nach Ansteuerung mit der geöffneten Tür oder der Cockpitbeleuchtung einschalten):

Einstiegsleuchte bei geöffneter Tür:


Ambiente Fussraumleuchte während der Fahrt:


Nachts im Celica zu fahren ist jetzt schon sehr edel und richtig angenehm :)


Gruß
Ben
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Nachdem ich den Celica mal etwas aufbereitet habe....





...musste ich natürlich unbedingt den Maßanzug haben, den auch MatzelDD für seinen Celica hat :D Danke für den Tipp Matze!!!













Der Anzug ist einfach nur geil...und bis jetzt macht er auch keine Kratzer :D
 
Top