Neues Celica Mitglied

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
634
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#21
Ja, du hast ein Facelift-Modell, bei dem keine Gitter für die Nebelscheinwerfer vorgesehen sind. Beim Vorfacelift-Modell gibt es eine Umrandung, aber beim Facelift-Modell wurde das zugunsten der Luftzufuhr weggelassen. Im Teilekatalog findest du auch nichts, nur den großen Grill unten. Es besteht die Möglichkeit, Nebelscheinwerfer oder Lichter, ich meine, aus einem Ford Focus MK1 einzubauen, die die komplette Fläche ausfüllen, falls das interessant ist. Das wurde hier in der Community auch schon einmal besprochen.

Bei der von mir vorgeschlagenen Kombination ist zum Glück kein Bördeln erforderlich und lässt das Auto schon sehr gut aussehen. Man kann auch ohne Probleme in Siedlungen fahren, auch ohne um diese Huckel komisch herumfahren zu müssen. Man bekommt halt, wie gesagt, wenn man die Standarddämpfer drin lässt, Schleifspuren am unteren Motorträger und an der unteren Motorabdeckung auf Dauer.

Wenn du eine Felge mit Zulassung bestellst, musst du dir um die Einpresstiefe keine Gedanken machen, diese ist dann schon vorgegeben. Ich meine, es ist ET35. Diese Einpresstiefe ist auch bei den meisten Felgen mit Zulassung standardmäßig. Alles andere wäre, glaube ich, Sonderabnahmen.

Wenn du die Frontstoßstange zum Lackieren abgibst, siehst du eventuell, was kaputt gegangen ist. Kleine Befestigungsmaterialien kannst du dann beim Toyota-Händler holen. Falls er die nicht mehr bekommen kann, dann online bestellen aus Japan. Und wenn etwas Größeres kaputt gegangen sein sollte, was man nicht mehr reparieren kann, dann am besten bei @Eddy194 anfragen..;)
 

Anhänge

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
634
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#22

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
634
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#24
Das ist gut!! Gerade bei Felgen gibt es eine so große Auswahl, da muss man keine Kompromisse eingehen..
 

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#25
Jetzt weiß ich erstmal, was du gemeint hast, mit der defekten Stoßstange. :(
Ich dachte das wäre original so, mir ging es nur um die Kratzer. Ich habe keine Ahnung, wie das mein Vater angestellt hat. Der "Mittelsteg" ist ja nach unten gebogen. Gibt es den überhaupt noch zu kaufen, weil der bei neuen gar nicht mit dabei ist, also das was es mir im Netz angezeigt hat?
 

Anhänge

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#26
Vielen Dank.
Ich wohne in Chemnitz/Sachsen.
Ich werde die Celica nächste Woche auf mich umschreiben lassen.
War am Montag in dem Toyota Autohaus bei uns, da kennen sie die Celica in und auswendig. Werkstattmeister hat mich gleich gefragt, ob ich ihn verkaufen würde. Hab ich natürlich verneint. Es ist Fügung und soll so sein.
Ich freue mich drauf und meine Mutter auch. Da haben wir eine schöne und vor allem gepflegte Erinnerung.
Mein e39 hat eine 3 Liter Maschine mit 231 PS, wiegt aber knapp 2 Tonnen.
Hab ja nun den direkten Vergleich und bin positiv überrascht.
Ich hätte gedacht untenraus wären er eher träge, kann ich so nicht bestätigen, auch von den Bremsen bin ich positiv überrascht.
Wie schon geschrieben, werde ich nochmal die Schweller begutachten, vorallem die Hohlräume.
Wäre echt schade, wenn das vernachlässigt wird. Äußerlich absolut rostfrei.
Dann hab ich dieses Jahr 3 Dinge auf meiner To-do-Liste
1. Soundsystem überarbeiten + Android Radio

Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben, über dieses Eonon mit den 2 Knöpfen habe ich mich schon belesen. Gibt es noch andere Alternativen? Wichtig ist halt für mich, wirklich nur ein Android Radio
Ich habe in meinen e39 ein Xtrons mit 8 GB RAM, ist wirklich sehr flott unterwegs.
2.Etwas mehr Tiefgang
3. Tacho dezent verschönern
von mir auch ein Herzliches Willkommen und schön das du das Auto weiter fährst ,und das Beste ich wohn auch in Chemnitz hab genau die gleiche Farbe bei meinen Celi wenn du willst können wir uns mal treffen Gruß Michi
 

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#27
Hallo Michi, danke für die nette Begrüßung. Natürlich können wir uns irgendwann mal treffen.
Vielleicht kannst du mir die eine oder andere Antwort /Anregung auf Fragen von mir geben., :)
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#28
Hallo Michi, danke für die nette Begrüßung. Natürlich können wir uns irgendwann mal treffen.
Vielleicht kannst du mir die eine oder andere Antwort /Anregung auf Fragen von mir geben., :)
hallo klar mache ich gern und bei schwierigen Sachen ist der Ben der Beste bei dem könnte man denken der hat den Celi selber entwickelt ,da ich auf dem Bau arbeite bin ich bis Ende März zu Hause danach wird es schwierig da ich auf Montage bin und auch noch Enduro Rennen fahr also Termintechnisch bis Ende März wann du willst
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
634
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#29
Jetzt weiß ich erstmal, was du gemeint hast, mit der defekten Stoßstange. :(
Ich dachte das wäre original so, mir ging es nur um die Kratzer. Ich habe keine Ahnung, wie das mein Vater angestellt hat. Der "Mittelsteg" ist ja nach unten gebogen. Gibt es den überhaupt noch zu kaufen, weil der bei neuen gar nicht mit dabei ist, also das was es mir im Netz angezeigt hat?

...ja, das meinte ich. Deshalb habe ich dir die ganzen Diagramme aus dem Teilekatalog von der betreffenden Stelle geschickt, aber keine Panik! Es muss jetzt nicht alles kaputt sein. Falls doch, kann man zur Not das Gitter an den Halterungen mit Epoxidharz und Glasfaser wieder in Ordnung bringen.

Da du ja den BMW hast, kannst du in aller Ruhe die Stoßstange abbauen und jedes Bauteil noch einmal beurteilen. Dafür benötigst du nur das Werkstatthandbuch für Karosserie und Fahrwerk von Facelift-Autos. Dort steht genau beschrieben, wie man die Stoßstange richtig abbaut und aus welchen Bauteilen sie besteht.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#30
Was hat die Tomason die du favorisierst für eine Dimension?
Reifengröße würde ich von der Breite abhängig machen.
Wie hier schon gesagt wurde ist ET35 gängig, gibt aber auch Felgen mit ET38 oder 42, kommt auf den Hersteller an.
Höhere ET hätte den Vorteil, daß du bei den Spurplatten ein DRM-System verwenden kannst, sonst müssten evtl längere Bolzen rein.
Andererseits wäre es natürlich von Vorteil ohne Spurplatten auszukommen, damit wirst du vermutlich aber nicht die gewünschte Optik erzielen.
Plan auch mit ein, dass du evtl hinten die Radhauskante umlegen musst.
 

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#31
8Jx18 ET 35
Mit den Kanten anlegen könnte ich leben. Manche Fragen kommen euch von mir bestimmt dämlich vor, aber das ist hier alles echtes Neuland für mich.
Hier merkt man auch das die Celica nicht so viele fahren, wie einen e39. Ich finde es nicht schlimm, eher im Gegenteil. Man sieht sie nicht so oft. Ich habe halt 1000 Gedankenfurze, aber nicht wirklich Ahnung von der Materie. Da spreche ich jetzt explizit von der Celica.
Ich finde es aber schön das sich trotzdem Leute an Unterhaltungen beteiligen, auch wenn ihr vieles schon oft wiederholt habt.
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
634
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#32
Ja, rein theoretisch ist bei dem Auto alles möglich, und im Laufe der Zeit wurden bereits viele Modifikationen vorgenommen. Das ist schon sehr positiv, denn das bedeutet, dass man nicht immer von Grund auf neu beginnen muss. Man kann einige Projekte eins zu eins übernehmen oder sie ein wenig abändern, um sie seinen eigenen Wünschen anzupassen.

Du könntest einmal auflisten, welche Vorstellungen du hast, ob sie umsetzbar sind oder nicht. Meistens scheitert es dann an den Kosten oder der Zulassung, was letztendlich auch nur eine Frage der Kosten ist. Manchmal gibt es jedoch auch alternative Lösungen..

Gruß
 

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#33
In Sachen Optik außen, schwebt mir eine Tieferlegung vor und 18 Zoll Räder. Ich bin mir eben nur nicht sicher, ob 30 mm reichen sollten, um das Bild abzurunden.
Auf irgendwelche Spoiler und Esd lege ich keinen Wert.
Innenraum, anderer Tacho und Car Hifi etwas verbessern. Ich brauche keinen riesen Subwoofer.
Und natürlich den technischen, optischen Zustand erhalten.
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
634
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#34
Ach, das ist ja super. Dann haben wir alles besprochen.

Es fehlt nur noch der Subwoofer. Ich möchte auch alles original lassen und ganz normal nutzbar halten. Daher ist die Reserveradmulde der einzige Platz, den man verwenden kann und den man eigentlich auch nicht braucht. Dort verschwindet auch die gesamte Zusatzelektronik, die Steuermodule und die fünf Zusatzbatterien zusammen mit dem Subwoofer.

Bei der T23 gab es die Option, beim Kauf ein echtes Reserverad (kein Notrad) in die Mulde zu packen. Dafür gab es andere Fächer, die den ganzen Kofferraumboden angehoben haben. Eine andere Holzplatte und ein größerer Teppich waren auch zusätzlich erforderlich.

Die Original-Holzplatte kann man leider nicht mehr kaufen, genauso wenig wie den Teppich. Bei den Reserverad-Fächern wird auch noch zwischen Facelift-Ausstattung und Vor-Facelift-Ausstattung unterschieden. Die Facelift-Ausstattung konnte man bei Toyota glücklicherweise vor zwei Jahren noch kaufen, sie sind jedoch auch extrem teuer.

Es kann sein, dass man sie für 5 € bei eBay bekommt, so viel Glück hatte ein Bekannter. Ich wollte aber kein Risiko eingehen und habe sie mir beim Händler geholt, solange sie auf jeden Fall noch verfügbar waren. Vielleicht verkauft dir @Asumag seine, er hat sogar die für das Facelift. Dadurch hast du die Möglichkeit, einen Subwoofer einzubauen, der so groß ist wie ein echtes Reserverad.

Die Holzplatte und den Kofferraumteppich müsste man sich anfertigen lassen.
Das, was es noch gab (das hat mir mal @Jim gezeigt), war original für das Auto Subwoofer unterm Sitz. Die werden natürlich genauso selten sein wie Feenstaub. Ob andere Subwoofer von anderen Toyota-Modellen bei der Celica passen, weiß ich nicht, aber zur Not kann man universelle bei Amazon kaufen. Die könnten vielleicht sogar eine bessere Qualität haben.
 

Anhänge

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#35
Das mit dem Reserverad habe ich schon gesehen.
In meinem BMW spielt da ein Eton Res 11, es ist kein übertriebener Bass, aber man hört das er da ist.
Bei meiner bevorzugten Musik - Metal/Hardcore reicht das vollkommen aus.
Ich denke das sich das mit dem anheben der Platte auch so realisieren lassen würde.
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
634
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#36
Ich denke das sich das mit dem anheben der Platte auch so realisieren lassen würde.
Muss nur gucken, Frank, ob du die Dinger irgendwoher bekommst. Es muss ja nicht mal die für das Facelift sein, man sieht die sowieso nicht! Die beiden Schrauben dafür wird man auf jeden Fall noch bekommen, und zur Not, falls andere darauf auch Lust haben, nehmen wir meine als Muster und dann ab durch den 3D-Drucker. Dann hat jeder eine. @Ralf aus Hildesheim hatte da doch gute Kontakte..
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
634
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#37
Oh, du glaubst nicht, was mir gerade passiert ist.

Ich bin richtig glücklich! Bei dem Kabelbaum, den ich aus den USA für die Celica gekauft habe, ist nicht nur die komplette Tempomat-Verkabelung dabei und automatisches Abblendlicht, sondern auch der gesamte Kabelbaum mit Steckern für die originale Alarmanlage.

Ich habe die einzelnen Bauteile mit größter Mühe für die Alarmanlage noch bekommen und wollte die Stecker jetzt alle einzeln aus Japan besorgen und dann den Kabelbaum rekonstruieren, aber hier liegt schon alles fix und fertig.. Richtig gut!! Erstmal ein bisschen Geld gespart und auch noch richtig viel Arbeit.

Vorher war da so eine billige von JOM drin, und jetzt kann ich die richtig hundertprozentige Celica-Alarmanlage benutzen mit dem originalen Schlüssel. Nice...

Dann fehlt eigentlich nur noch die Ambiente und Einstiegs/Unterbodenbeleuchtung.. dann ist das Teil nicht nur elektrisch sondern komplett fertig..;)
 

Anhänge

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#38
Also Fahrzeugelektrik ist überhaupt nicht meins. Ich kann so ziemlich alles, was mir Car Hifi zu tun hat, aber bei der Fahrzeugelektrik bin ich komplett raus. Das sind für mich böhmische Dörfer.
Mein größtes Projekt dahingehend, waren die beleuchteten Griffmulden, wie beim 7er Bmw, da konnte man aber + und - von den Schaltern der Fensterheber abgreifen.
Aber Schaltplan lesen etc, da bin ich raus. :)
 

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#39
Muss nur gucken, Frank, ob du die Dinger irgendwoher bekommst. Es muss ja nicht mal die für das Facelift sein, man sieht die sowieso nicht! Die beiden Schrauben dafür wird man auf jeden Fall noch bekommen, und zur Not, falls andere darauf auch Lust haben, nehmen wir meine als Muster und dann ab durch den 3D-Drucker. Dann hat jeder eine. @Ralf aus Hildesheim hatte da doch gute Kontakte..
Ist aber krass, was heute alles machbar ist!!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
634
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#40
Ja, vor allem wenn die Verkabelungen mal alle einheitlich wären bei allen Autos, aber nein, es gibt unterschiedliche Kabelbäume für Prefacelift, für Facelift, für den 1ZZ-Motor, für den 2ZZ-Motor, für den europäischen Markt, für den amerikanischen Markt, für verschiedene Ausstattungen... Da ist gar nichts einheitlich. Die Kabelbäume sind armdick. Es sind insgesamt über neun verschiedene Kabelbäume im Auto. Die Stecker auseinander zu fummeln ist richtig mühselig. Die Schaltpläne sind zwar alle auf Deutsch übersetzt, aber die Kabelfarben sind alle auf Englisch, da kommt man die ganze Zeit durcheinander... Da muss man auch mit sehr viel Geduld dran. Aber das macht man ja zum Glück nur einmal.

Ja das stimmt
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top