Servo Leitung Lenkung durchgerostet

Fitzemann

Member
Seit
9. Februar 2022
Beiträge
7
Hallo, nach 521.000km/TUEV 12/24 ist die Servooel- Leitung meines 11/99-er T23 durchgerostet und das nachgefüllte Oel läuft quasi vorne am Kühler wieder komplett nach und nach raus. Die Lenkgeraeusche sind abenteuerlich. Im Netz finde ich leider nix. Hat jemand ne Idee oder nen Tipp,? Danke vorab. VG, Fitz
 
Bekannte Krankheit

leitung-durch.jpg


Servoleitung:
44406-20810 kostet bei Toyota 550 EUR.

Alternative:
https://www.ebay.co.uk/itm/262697814172?_trkparms=ispr=1&hash=item3d2a02889c:g:Je0AAOSwtmpelJ3m&amdata=enc:AQAGAAAA4G/rXyQB/pRQCXiP6IVQNpz54Nr4s8bovbjjt+OoSXXd70dfrzvtTD0EaNTNGJF2pkD1P2QH0qKYJ32J3l7FumIiDbHF6SOzInOxl0soiO7J+Htf01p3Je+YvA2bL+nUu4QZhq+SftSgJKrGxdZI8wa+s/AGl1w+4GXxto9u7eQeY4ZQqV09nDMHimpsEc+4ILl1fBxwFGm7PFsrJ0zAZ+m+ojOVvCIxGpK0ZefIdLXn7/v+e3HuA1RzLTo8L9XSQlQ0tbKIXj0mqjVueYM57Z/cqmg2jD/2AoDsDrtJ7zt4|tkp:BFBMlKT8qrpf

Wenn die Pumpe zu lange trocken gelaufen ist, geht sie relativ schnell kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer die prompte Antwort. Dann schlage ich wohl im UK zu. Anbei aber ein Bild, dass ich in Ebay gefunden habe. Das Teil ist dort aber nicht mehr zu erwerben. Sieht doch erheblich anders aus. Das aus England sieht schon aus wie ne komplette Alternative aus nur Gummi und wenig bis gar nicht Metall.?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220209-174843.png
    Screenshot_20220209-174843.png
    1,4 MB · Aufrufe: 26
Dein Bild zeigt das komplette Leitungssystem samt Hochdruck und Rücklaufleitungen.
Die Übergänge zum Servoölkühlleitungsbereich (die vorne immer durchrosten) sind aber nur mit Federbandschellen geklemmt, also trennbar. Daher brauchst Du logischerweise nicht das komplette Leitungssystem, sondern nur ein Teilstück.

Und dieser vordere Leitungsbereich (Servoölkühlung) wird bei ebay.co.uk angeboten. Dieses Teilstück hat die Nummer 44406-20810.

Das Gummi ist ein Kunststoffüberzug und dient in dem Bereich (NUR in DEM Bereich) als Schutz für das Leitungsrohr gegen scheuern, etc...da es dort durch eine Blechdurchführung der Karosserie läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, Du bist ja echt der Hammer! Stimmt, jetzt beim genauen Vergleich wird es auch mir Laien klar. Und die Nr. ist ja Original die von Toyota. Super - herzlichen Dank dafür. Ich bestelle noch heute. VLG, Celica forever Fitzemann
 
das müsste aber nicht sein wenn man ab und zu sein Auto an schaut, ich denk mal das kommt hauptsächlich durch Steinschlag
 
521.000km Respekt ! .... und keine Motorprobleme ? .... berichte doch mal bitte....

Hätte ich das früher gelesen hättest du mir eine Leitung mitbestellen können.
(meine ist nicht defekt , sieht aber nicht mehr so dolle aus)
Da werde ich mal beim nächsten Besuch in Walsrode beim Verwerter mal eine schicke mitnehmen.


Extra hinfahren lohnt aber nicht :

Pas Servolenkung Rohr Druck für Toyota Celica 1.8 VVTi 99-05 44406-20810 | eBay

36eu incl. Porto
 
Bei RTG habe ich diese Leitungen Anfangs immer bestellt...aber die verschicken nur Economy...das war absolut nicht tragbar, weil das mitunter 3 Wochen und sogar einmal länger gedauert hat. Seitdem bestelle ich bei Auto Car Part.

Seit dem Brexit kommt es aber deutschlandseitig zu teils sehr starken Verzögerungen zwecks Zoll, weil man keinen Einfluss auf den Kurier des Versenders hat. Und da läuft es im Endeffekt zwangsläufig deutschlandseitig auf die Post heraus. Wenn ich in England Teile bestelle, auf dessen Kurier ich keinen Einfluss nehmen kann, sind die Teile oft trotzdem 14 Tage unterwegs, trotz aller korrekten Unterlagen, wenn man keinen Druck beim Zoll macht und damit länger unterwegs, als Teile, die ich in den USA, Japan oder VAE bestelle, weil ich da Einfluss auf dem Kurier habe und UPS oder FedEx wählen kann, wo die Verzollung von denen übernommen wird, ohne Verzögerung.

Ab und an erwischt man aber auch wohl einen guten Tag England -> Deutschland, das es unkompliziert und schnell funktioniert. Teilweise auch mal durchgewunken wird, ohne Prüfung.
Ist mir auch bei Auto Car Part schon geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, meine soll jetzt um den 22.2. eintreffen. /// Von den 521.Tsd. waren ca. 400Tsd. ausschließlich Autobahn. Bei 276Tsd.musste wegen eines fehlerhaften Oel Wechsels ein neuer ShortBlock rein-was immer das genau jetzt war. Kulanz. NP war 38Tsd.Mark.Sonstige Motorprobleme gab es nicht, aber genügend andere Sachen. Nicht nur Verschleißteile. Ueber die 23J. habe ich um die 15Tsd.Euro investieren müssen.Bekloppt, aber ich hänge an der Karre. Motoroelwechsel alle 10-15Tsd.hab ich allerdings akribisch eingehalten.
 
Seit gefühlten 15J. leuchtet die MotordiagnoseLampe dauerhaft. Keiner hat je den Grund dafür gefunden. Kat oder Lambdasonde wird immer wieder vermutet. Hab ihn immer wieder irgendwie durch die AU bekommen. Erwähnen möchte ich noch meine schonende Fahrweise zumindest ab Km 200Tsd. Kaum noch ueber 120kmh.Habe auch echte KmRekorde mit einer Tankfuellung erreicht... 850km.///Wieviele T23 laufen denn noch in Dtl. offiziell.? Begegnungen mit Artgenossen sind ziemlich rar geworden.
 
Seit gefühlten 15J. leuchtet die MotordiagnoseLampe dauerhaft. Keiner hat je den Grund dafür gefunden. Kat oder Lambdasonde wird immer wieder vermutet.
Das mit der MKL liegt oft an dem Steuergerät zu enge Schwellwerte eingestellt hat.
https://www.celica-community.de/threads/fehler-p0420-einige-fragen-dazu.19322/

Wieviele T23 laufen denn noch in Dtl. offiziell.?
https://www.celica-community.de/threads/kba-daten-zur-celica.11921/page-7#post-436237

Erwähnen möchte ich noch meine schonende Fahrweise zumindest ab Km 200Tsd. Kaum noch ueber 120kmh.Habe auch echte KmRekorde mit einer Tankfuellung erreicht... 850km.
Meine Fahrweise schwankt hin und her, aber in letzter Zeit hatte ich ein paar Mal um die 650km.
Und das eine Mal wo ich es drauf angelegt habe, bin ich 725km weit gekommen und beim Tanken, hat der Zapfhahn nach 49.21l gestoppt.
 
Welchen Fehlercode hast Du?
P0420?

Bei der Laufleistung und vormals Ölverbrauch ist es normal, das der Kat verschleisst. Daher der P0420. ("Vormals" daher, weil der Shortblockschaden in der Regel nicht durch einen fehlerhaften Ölwechsel kam, sondern weil alle Blöcke konstruktive Mängel aufwiesen und zum vorzeitigem Verschleiss, ergo Ölverbrauch neigten, was Toyota später verbessert hat. In der Regel trat das um die 80-120tkm auf). Werden die fehlkonstruierten Blöcke von Anfang an mit überdurchschnittlich häufigen Ölwechseln gepflegt ivm einer erhöhten Öleinfüllmenge, konnte man dem Verschleiss gut entgegenwirken, weil Verkokungen minimiert wurden, wodurch die Blöcke länger hielten.

Wenn man einen neuen nicht originalen Kat verbaut, kommt der P0420 sehr schnell wieder, weil die Qualität der Zubehör Kats unterirdisch ist.

Die engen Toleranzen des Steuergeräts tun ihr übriges und melden sehr früh den 420, obwohl eine AU damit noch abgastechnisch problemlos möglich ist.

Ein RC-Glied im Strang der ersten Lambdasonde schafft da Abhilfe:
https://www.celica-community.de/threads/problem-0420-katalysator.34831/#post-436094
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals danke. Ja, ist der PO420... Ich mach da aber nix mehr und fahre so weiter.

Ach so... Was ich auch noch brauche... Einen Bowdenzug fuer die Motorhaube. Gestern wohl gerissen. Mannomann. Aber nach 23J.---will nicht meckern. Muss das zwingend einer von Toyota sein? Sorry, bin kein Schrauber. Muss es eh dann machen lassen. Daher auch die oben erwähnten 15Tsd.von denen wahrscheinlich 8-9 fuer die Teile waren.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Teilenummer
53630-20610

Ca. 47 EUR beim Toyota Händler.

Gibt es nicht im Zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei RTG habe ich diese Leitungen Anfangs immer bestellt...aber die verschicken nur Economy...das war absolut nicht tragbar, weil das mitunter 3 Wochen und sogar einmal länger gedauert hat. Seitdem bestelle ich bei Auto Car Part.

Seit dem Brexit kommt es aber deutschlandseitig zu teils sehr starken Verzögerungen zwecks Zoll, weil man keinen Einfluss auf den Kurier des Versenders hat. Und da läuft es im Endeffekt zwangsläufig deutschlandseitig auf die Post heraus. Wenn ich in England Teile bestelle, auf dessen Kurier ich keinen Einfluss nehmen kann, sind die Teile oft trotzdem 14 Tage unterwegs, trotz aller korrekten Unterlagen, wenn man keinen Druck beim Zoll macht und damit länger unterwegs, als Teile, die ich in den USA, Japan oder VAE bestelle, weil ich da Einfluss auf dem Kurier habe und UPS oder FedEx wählen kann, wo die Verzollung von denen übernommen wird, ohne Verzögerung.

Ab und an erwischt man aber auch wohl einen guten Tag England -> Deutschland, das es unkompliziert und schnell funktioniert. Teilweise auch mal durchgewunken wird, ohne Prüfung.
Ist mir auch bei Auto Car Part schon geschehen.
ist mir auch schon passiert in England bestellt und sau teuer und dann ewig gewartet
 
Hallo liebe Community.
Haben gerade ein Problem. Wir sind in Kroatien im Urlaub und die Lenkung machte kurz vor der Ankunft bei der Unterkunft massive Geräusche. Ursache: Ölverlust im Kreislauf der Servolenkung. Auto steht gerade in einer Werkstatt und dort wird untersucht, wo es undicht ist. Jetzt meine Frage: kann man die Servolenkung irgendwie abhängen, damit man ohne dieser wieder zurück nach Hause fahren kann, falls die Werkstatt das System nicht wieder dicht bekommt, oder hängen an der Servopumpe auch andere Systeme? Denn ob ein Ersatzteil so schnell verfügbar wäre, is sowieso eine andere Frage....
Danke euch
 
Wenn es an den Leitungen undicht ist, kann man es provisorisch flicken mit Schläuchen. Kommt aber natürlich auch drauf an ob es die Druckleitung oder Rücklaufleitung ist.

Abklemmen kannst du sie kurzerhand nicht, weil die Pumpe ja durch den Keilriemen mit angetrieben wird, und du kannst den Keilriemen nicht weglassen.

Höchstens einen anderen Keilriemen mit einer anderen Länge so verlegen dass die Pumpe nicht mehr mit angetrieben wird

Man könnte auch die Anschlüsse Pumpe Behälter direkt miteinander verbinden. Ist aber eher nicht zu empfehlen, weil die Pumpe ja doch ganz ordentlich Druck produziert und keinerlei Regelung durch die zwischengeschalteten Bauteile mehr stattfindet, das würde dann direkt aus dem Behälter rausspritzen.

Und wenn man sie leer lässt, wird sie definitiv kaputt gehen, sogar festlaufen oder überhitzen. Zu gefährlich. Da müsste man dann in der Pumpe intern was umfummeln, dass sie einfach nur leer mitdreht.

Aber insgesamt kann das nur ein Mechaniker vor Ort lösen.

Aber meistens rostet, wie oben in den Bildern ja zu sehen, die Servoöllenkungskühlerschlaufe vorne durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top