T23 Shortblock-Frage !

  • Ersteller des Themas Ehem. CelicaFahrer
  • Erstellungsdatum

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#61

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#62
Also es liegt definitiv nicht an der Viskosität eines 30er Öl und nen Schmierfilabriss hat schonmal gar nix mit der Viskosität zu tun!
Ich denke das es ein thermisches Probleme in Verbindung mit zu großen oder kleinen Toleranzen ist.
Neue SB haben ja auch bisschen mehr Motoröl, Thermische und Ölversorgungsprobleme sind da nicht abwägig!

Aktueller km Stand 67.000km, bei 45.000 kam Neuer Shortblock rein.
Verbrauch bei sportlicher Fahrweise 0,5l 5W40 auf 2500km!
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#64
Hier wird schon wieder so viel scheiße geschrieben das es durch den Bildschirm stinkt.:D
Ist echt witzig mitzulesen......gerade bei den Theorien von den Neulingen hier.
Das coolste ist aber die ölfilmrissaussage:D......da schreibt ein echter Fachmann....hahaha

Ach ja.....viel Spaß noch beim diskutieren und Mythen in die Welt setzen.:rolleyes:
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#65
Danke, sehr aussagekräftig und sachlich :D
Das ein Ölfilmabriss das Shortblockproblem verursacht hatte ich auch nie behauptet, irgendwie war das Offtopic, aber nett das man alle Neulinge direkt als Daus bezeichnet...
Bitte aber mal erklären warum ein dünneres Öl die selben Schmiereigenschaften wie ein dickeres besitzt, das interessiert mich dann doch.

Nachtrag: Die Aussage mit den "ab 80000km" kommt per Suche hier aus dem Forum.

Das PDF auf welches ich mich beziehe ist folgendes:
http://forum.toyota-freunde-sachsen.eu/fb/index.php?page=ItemFile&fileID=3
Und da stehen die 20% und die verschiedenen Kolbenringe beschrieben (okay, ist MR2).

Auch wenn ich ein Neuling bin, heißt das ja nun nicht das ich komplett blöd bin oder noch nie einen Motor zerlegt hätte, ich gebe allerdings zu das ich mich aktuell mit der Celica "noch" weniger auskenne als ihr. Aber mitdisskutieren ist ja wohl erlaubt und nicht direkt ein Grund mit "scheiße die durch den Bildschirm stinkt" in Verbindung gebracht zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#67
Nettes pdf, est immer wieder interresant zu sehen, wo die Bilder von meinen Kolben überall auftauchen. Btw. wer erkenn in dem pdf den eigentlichen Unterschied von Kolben Typ 1 und 2? ;)

Es wäre mal sehr interresant, ein paar betroffene Blöcke in die Finger zu bekommen um die zu zerlegen u d genauestens u ter die Lupe zu nehmen. Nur so gibts ne Chance, den wahren Grund zu identifizieren.
 

smarti-x

Active Member
Seit
1. Juli 2009
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Ort
31079 Sibbesse (bei Hildesheim)
#68
Naja, die Schmierfilmstabilität ist bei einem 30er mit hohen Temps schon schlechter als bei einem 40er oder gar 60er ;)
Stimmt, allerdings ist die Viskosität bei fast allen Ölen "bei Betriebstamperatur" nahezu gleich. Die 40er und 60er sind im kalten Zustand dickflüssiger.
Dadurch wird bei kaltem Öl/Motor mit SB nicht so viel Öl durch die Kolbenringe "gepumpt".
Und gerade bei Kurzstrecken sinkt der Ölverbrauch beachtlich. (zumindest ist es bei mir so). z.Z. 201.000km mit 10w60 Verbrauch 0,5l/3000km.
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#69
Stimmt, allerdings ist die Viskosität bei fast allen Ölen "bei Betriebstamperatur" nahezu gleich. Die 40er und 60er sind im kalten Zustand dickflüssiger.
Dadurch wird bei kaltem Öl/Motor mit SB nicht so viel Öl durch die Kolbenringe "gepumpt".
Und gerade bei Kurzstrecken sinkt der Ölverbrauch beachtlich. (zumindest ist es bei mir so). z.Z. 201.000km mit 10w60 Verbrauch 0,5l/3000km.
Falsche Aussage, schau dir doch mal bitte ein Dateblatt von Motoröl an, da steht: Viskosität bei 100°C und nun Vergleichst du mal die Werte zw 10w40 und 10W60 und dann sagst du hier nochmal was dazu!
Es liegt nun mal nicht am Öl: Toyo gibt vor 5W30 bis 20W50!
Such dir was dazwischen aus! Ideal wäre Winter 5W30 und Sommer 20W50 zu fahren!!!!!

@Q-Bic woher weißt du denn ab welcher Temperatur und Belastung der Schmierfilm abreißt?????
Nur ein Beispiel: sagen wir der Schmierfilm würde bei 180° abreißen, der Motor mit korrektem Ölstand und ohne Wartungsstau schafft es aber Konstruktionsbedingt nicht mal das Öl auf 150°C zu erhitzen was reißt dann ab????????

VISKOSITÄT : Die Viskosität beschreibt nur eine Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität, ist jedoch wichtig für die Einhaltung des korrekten Öldrucks. Ein zu hoher Öldruck kann Dichtungen beschädigen, ein zu niedriger die Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#70
Mach dir darüber, wie o.sc.c. schreibt, keinen Kopf. Der besitzt eine lediglich digitale Denkweise.
na dann bin ich ja mal froh das ich das anolge zeitalter mancher hier hinter mich gebracht hab.:cool:

was soll man hier hilfreiches rein schreiben......von dem thema gibts ziemlich ausführliche berichte im forum bei dem so ziemlich alles erklärt und beschrieben ist.....und kaum kommt so n thema wieder, wird wieder der ganze quatsch nochmal hochgekaut.
zumal man dann von allen seiten irgendwelche theorien liest und grade die neuen sowieso alles besser wissen aber nicht mal wissen wie man n radkreuz ansetzt.:rolleyes:
ich kann da ehrlich gesagt nur darübr lachen.......weil das thema wird noch in 10 jahren bei manchen noch aktuell sein. und mit solchen threads wirds immer wieder neue scenarien und theorien geben.......was soll man da also lange rum quatschen.;)
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#72
@Q-Bic woher weißt du denn ab welcher Temperatur und Belastung der Schmierfilm abreißt?????
Nur ein Beispiel: sagen wir der Schmierfilm würde bei 180° abreißen, der Motor mit korrektem Ölstand und ohne Wartungsstau schafft es aber Konstruktionsbedingt nicht mal das Öl auf 150°C zu erhitzen was reißt dann ab????????
Weiß ich ja nicht ;)
Ich habe mich beim Kauf der Celica natürlich eingelesen in die SB Problematik und über den Motor ;) Das sind meine Gedanken dazu gewesen, jedoch muß ich zugeben das ihr da mehr Erfahrung habt ;)
So bin ich z.B. davon ausgegangen das der Motor locker 140-150° fast standartmäßig erreicht, da ich das von anderen Motoren mit Kolbenringproblemen kenne ;) Und genau da hat man dann auf die Viskosität vermehrt geachtet ;)

Da ich hie von Lagerschäden und sogar einem Pleulabriss im Forum gelesen habe, ging ich fälschlicherweise von zu hohen Öltemperaturen und zu dünnem Öl aus,- die Forensuche hat mich erst gerade aufgeklärt das dem nict so ist,- sorry ;)

Aber Öl ist halt immer eine Glaubensfrage, ich werde selber wohl auf ein 40er umsteigen im Frühjahr, da ist auch der Getriebeölwechsel fällig, bzw. angedacht. Kann bei 87700 auch nicht schaden ;)

Selber zu dem Schluss gekommen bin ich aber auch das die Shortblockproblematik (um wiedr Ontopic zu kommen) manchmal übertrieben ist und mitunter von der Fahrweise, dem verwendetem Öl und der Pflege sowie Baujahr abhängt.

Nebenbei würde ich mir angesichts dieser SB Problematik bei auftretendem Ölverbrauch sofort ins Hemd machen, aber relativ gesehen sind auch 0.5L auf 1000km bei anderen Motoren/ Herstellern nicht ungewöhnlich.
Ud wie ich elesen habe wurden die Shortblocks oft sogar vorschnell gewechselt, so das zwar jeder sagen kann "Motor neu" aber bei einigen nichts gravierendes dies nötig gemacht hätte ;)

und grade die neuen sowieso alles besser wissen aber nicht mal wissen wie man n radkreuz ansetzt.
Unter uns gesagt:
Als Neuer hab ich natürlich nicht den besten Stand und muß mich in die Community einfinden. Mitlesen geht allerdings auch nicht nur, zumal dieser Threat ja aktuell ist und "öffentlich" zum Mitdisskutieren" einläd. Vorsichtig wäre ich mit dem "Radkreuz" da ich sogar schon, hobbymäßig, Motoren zerlegt und überholt habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#73
Für mich wirft sich eine Frage auf wo ich nen bisschen ratlos bin.
Meine Celli hat ja bei 45.000km nen neuen Shortblock bekommen, Motoröl verbraucht sie trozdem. Ist nicht viel glaube 0,5l auf 4000km ungefähr, jetzt mal die Frage: Ölverbrauch in maßen ist ja normal.
Mich würde interessieren verbraucht der Motor das Öl in der Kaltlaufphase? Dann könnte man ja auf 10W Öl umstellen. Oder verbraucht die Celli das Motoröl bei Betriebswarmen Motor bei hohen Drehzahlen, dann könnte man ja auf -W50 umstellen.
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#74
Für mich wirft sich eine Frage auf wo ich nen bisschen ratlos bin.
Meine Celli hat ja bei 45.000km nen neuen Shortblock bekommen, Motoröl verbraucht sie trozdem. Ist nicht viel glaube 0,5l auf 4000km ungefähr, jetzt mal die Frage: Ölverbrauch in maßen ist ja normal.
Mich würde interessieren verbraucht der Motor das Öl in der Kaltlaufphase? Dann könnte man ja auf 10W Öl umstellen. Oder verbraucht die Celli das Motoröl bei Betriebswarmen Motor bei hohen Drehzahlen, dann könnte man ja auf -W50 umstellen.
Hey dann Nimmst'e n bisschen von dem einen und n bisschen von dem anderen:D
Dann haste beides abgedeckt und 10w50......hahaha:D:D:D
Aber sehr geiler text;)

Ach ja im Winter würde ich von nem 10er abraten. Bei dicken minusgraden gefällt das den beweglichen teilen gar nicht. Ach und Ölverbrauch kommt hauptsächlich von hohen Drehzahlen. Dicker bleifuß und es geht nicht nur ordentlich Sprit durch sondern eben auch Öl.
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#75
Habe ja 5W40 drin.
Was mich stutzig macht, wenn ich zur Familie fahre (500km AB hin und wieder zurück) ist der Verbrauch gegen null. Und AB fahre ich wenn frei immer 180kmh und mehr.
Es gibt aber auch einige die keinen Ölverbrauch haben.
Einige fahren doch auch mit 10W40 oder 10W50 ohne Problem?


Wobei mein T22 Avensis mit dem 150PS Direkteinspritzer gar kein Öl verbraucht bei km Stand 160.000. Der bekommt auch immer Feuer und dreht auch 6.600umin!:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#76
Hallo,

habe seit Mittwoch auch eine Celica S (T23).

Habe jetzt anhand der Tabelle versucht herauszufinden, ob meine evtl. mit dem Shortblock Problem konfrontiert werden könnte oder nicht, nur werde ich aus der Tabelle nicht schlau. Diese stimmt irgendwie nicht mit meiner Identifizierungsnummer überein. Meine lautet:

JTDDR38T000078043

Ist sie denn nun betroffen oder nicht? Irgendwie werfe ich die Zahlen durcheinander. :eek:
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#77
Servus,
lt. Liste von Seite 1 ist sie auch dabei. Muss aber nicht heißen, dass es auftritt.
Meine ist auch dabei, BJ 2005, 134000 km und braucht fast null Öl ! Immer schön kontrollieren...
Gruß
Michi
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#78
kein stress, meine ist auch dabei und hat die letzten 10 monate auf etwa 10tkm weniger öl geschluckt, als ich für mein benzinfeuerzeug benzin brauche :D
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#79
Danke für die Antworten, werde also einfach den Ölverbrauch im Auge behalten. :)

Immerhin hat meine schon 138.000 Km runter.
 
Top