T23_sT_kbG
Well-Known Member
des is ka bier -.-
sag des ned zu laut sonst is da kaktus böse ^^
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
des is ka bier -.-
ich komm gleich runter![]()
willst dir leicht a kistn puntigamer kaufen?![]()
never ever OIDA![]()
altmännerkarren![]()
naja österreichische autoindustrie gibts ja ned, oder habts ihr vllt bergfahrzeuge mit denen ihr die schluchten durchquert ??![]()
ääääh die militärfahrzeuge sind ein PUCH G und ein 12M18 von der Firma Steyr, nix verwechseln
und ja den Puch G hat später mercedes gebaut als sie mit steyr daimler fusioniert sind, oder so.
Daimler-Benz und der österreichische Hersteller Steyr-Daimler-Puch (jetzt Magna Steyr) vereinbarten 1972 die gemeinsame Entwicklung eines Geländewagens. Dies geschah auf Drängen aus Persien, das im Besitz von bis zu 18 % der Daimler-Benz Aktien war und wo für Grenzpatrouillen sowie als Jagdwagen ein Geländefahrzeug benötigt wurde. Anfangs hoffte man auf die Bundeswehr als zusätzlichen Abnehmer. Einige zur Verfügung gestellten Modelle fanden große Resonanz, letztendlich fiel aber aus Kostengründen die Wahl auf den VW Iltis. 1975 wurde die Serienproduktion beschlossen und als Fertigungsstandort Graz gewählt. Dort wird die G-Klasse bis heute mit einem erheblichen Anteil an manueller Arbeit hergestellt. Neben der Produktion ist seit 1992 auch die Weiterentwicklung der G-Klasse in Graz beheimatet.