- Seit
- 14. Februar 2006
- Beiträge
- 215
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Augsburg
- Beruf
- Logistikfacharbeiter (Lagerist)
Wie einige schon mitbekommen habe, wollte ich Xenon auf legalem Wege und so günstig wie möglich nachrüsten. Das heißt: originale Xenonscheinwerfer, ALWR und SWRA.
Die Nachrüst ALWR und die SWRA gibt es von Hella zum nachrüsten. Mit Gutachten. Es beinhaltet eigendlich alles, was man braucht, den Sensor, Stellmotoren, Steuergerät, Kabel, Schläuche, Düsen, Hochdruckpumpe, Kleinkruscht usw...
Es kam wie es kommen musste, Hella Teile und Toyota Teile vertragen sich nicht ohne weiteres.
links Original Stellmotor ----------------------- rechts Hella Stellmotor
Die Befestigung und die Einstellung der Höhenregulierung sind unterschiedlich. Beim Hella ist die Einstellschraube nicht vorhanden.
Am Scheinwerfer muss man die Öffnung für den Stellmotor ein klein wenig aufdremeln, weil der Hellastellmotor ein wenig dicker ist
Wenn man den Motor einsetzen kann, geht es weiter zum nächsten Schritt
Man nimmt den grauen Deckel ab, der ist an den Seiten nur festgeklipst
hat man den Deckel entfernt, zerlegen wir den Stellmotor, in dem man die Platine vorsichtig nach oben rauszieht. Aber Vorsicht, Der "Positionsgeber" ist zwischen Zahnrad und einem Metallstreifen gesteckt
Dann wird mit einem Bohrer vorsichtig durch das Kunststoffrad durchgebohrt. Aber nur so weit, bis man merkt, dass man durch ist. ALSO MIT GEFÜHL
Als Nächstes wird der Deckel bearbeitet
Der Zusammenbau erfolgt in Umgekehrter Reihenfolge
Darauf achten, dass der Positionsgeber wieder zwischen Kunststoffrad und dem Metallstreifen kommt
Ich habe eine M5 Gewindestange genommen, auf ca 12cm abgeschnitten, eine Seite mit zwei Muttern draufgeschraubt und gekontert. Dann wird die Gewindestange durch den Stellmotor von aussen reingeschraubt.
So, es fehlt dann nur noch die Befestigung von der selbstgebastelten "Einstellschraube" zum Scheinwerfer.
um da hinzukommen musste ich am Boden vom SW ein wenig was rausschneiden
dann den originalen Clip entfernt (nur gesteckt)
Dann wird der bearbeitete Stellmotor am SW eingebaut, die Gewindestange so lange reingedreht, bis er an dem "Hebel" wo der Clip war ist und wird dann links und rechts vom Hebel mit großen Unterlegscheiben und Muttern befestigt
So das war es vorerst. Wenn ich mal die anderen Sachen wie ALWR und SWRA drin habe, werde ich es dann wieder hier Reinschreiben.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich geschrieben
Die Nachrüst ALWR und die SWRA gibt es von Hella zum nachrüsten. Mit Gutachten. Es beinhaltet eigendlich alles, was man braucht, den Sensor, Stellmotoren, Steuergerät, Kabel, Schläuche, Düsen, Hochdruckpumpe, Kleinkruscht usw...
Es kam wie es kommen musste, Hella Teile und Toyota Teile vertragen sich nicht ohne weiteres.
links Original Stellmotor ----------------------- rechts Hella Stellmotor


Die Befestigung und die Einstellung der Höhenregulierung sind unterschiedlich. Beim Hella ist die Einstellschraube nicht vorhanden.
Am Scheinwerfer muss man die Öffnung für den Stellmotor ein klein wenig aufdremeln, weil der Hellastellmotor ein wenig dicker ist


Wenn man den Motor einsetzen kann, geht es weiter zum nächsten Schritt
Man nimmt den grauen Deckel ab, der ist an den Seiten nur festgeklipst



hat man den Deckel entfernt, zerlegen wir den Stellmotor, in dem man die Platine vorsichtig nach oben rauszieht. Aber Vorsicht, Der "Positionsgeber" ist zwischen Zahnrad und einem Metallstreifen gesteckt


Dann wird mit einem Bohrer vorsichtig durch das Kunststoffrad durchgebohrt. Aber nur so weit, bis man merkt, dass man durch ist. ALSO MIT GEFÜHL

Als Nächstes wird der Deckel bearbeitet



Der Zusammenbau erfolgt in Umgekehrter Reihenfolge
Darauf achten, dass der Positionsgeber wieder zwischen Kunststoffrad und dem Metallstreifen kommt

Ich habe eine M5 Gewindestange genommen, auf ca 12cm abgeschnitten, eine Seite mit zwei Muttern draufgeschraubt und gekontert. Dann wird die Gewindestange durch den Stellmotor von aussen reingeschraubt.
So, es fehlt dann nur noch die Befestigung von der selbstgebastelten "Einstellschraube" zum Scheinwerfer.
um da hinzukommen musste ich am Boden vom SW ein wenig was rausschneiden


dann den originalen Clip entfernt (nur gesteckt)

Dann wird der bearbeitete Stellmotor am SW eingebaut, die Gewindestange so lange reingedreht, bis er an dem "Hebel" wo der Clip war ist und wird dann links und rechts vom Hebel mit großen Unterlegscheiben und Muttern befestigt



So das war es vorerst. Wenn ich mal die anderen Sachen wie ALWR und SWRA drin habe, werde ich es dann wieder hier Reinschreiben.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich geschrieben