T23 Woher TRD Shifter

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#64
Hast du die orginalen Buchen genommen die dabei waren weil das so komisch ausschaut, hast du die Buchen dann drunter gepackt ?
Dein Hebel geht mega weit nach links
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#65
uiiii ordentlcih Bilder, das is gut! :D

Aufjedenfall liegt Dein Handbremshebel höher, wie man nun sehen kann.

@Engine: mess mal die Höhe von Deinem Hebel. Würde StoneColds tiefer liegen, würde der Knauf passen und den Hebel nicht berühren.

Zum vergleich nochmal:
meiner bis zur Unterkante Knopf 54,5mm. StoneColds lockere 65mm



 
Zuletzt bearbeitet:

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#66
jo ich habe nicht die aluteile unter den schrauben, sondern die gummis des orginalen.... aber selbst das bringt nicht mal nen sm an höhe... würde also auch die handbremse berühren....

hmm... ich übelege mir mal bei gelegenheit die handbremse anzusehen.... den die ist nicht nur weit links, was in dem fall ja vorteilhaft wäre, sonden die kann man auch gut hin und her wackeln lassen....
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#68
Sooo!

Der TRD Shifter von Markes ist eingetroffen, und ich habe ihn eingebaut.

Celica: Pre-Facelift S, 2000er
Fazit: Passt!! :D :)

Habe mal´n paar Fotos gemacht mit dem OEM Knauf und mit dem Corolla Knüppel. Bei beiden ist noch genug Platz zum Handbremshebel.











Fährt sich auch super sauber und kein bisschen hakelig. Knackig ist es, trotz Serienbuchsen vorne an den Seilen. Ist mir fasst schon zu knackig, daher bleiben die Buchsen auch Serie, ist hart und präzise genug!

Greetz,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#69
Sooo!

Der TRD Shifter von Markes ist eingetroffen, und ich habe ihn eingebaut.

Celica: Pre-Facelift S, 2000er
Fazit: Passt!! :D :)

Habe mal´n paar Fotos gemacht mit dem OEM Knauf und mit dem Corolla Knüppel. Bei beiden ist noch genug Platz zum Handbremshebel.











Fährt sich auch super sauber und kein bisschen hakelig. Knackig ist es, trotz Serienbuchsen vorne an den Seilen. Ist mir fasst schon zu knackig, daher bleiben die Buchsen auch Serie, ist hart und präzise genug!

Greetz,
Ben
sieht aber irgendwie scheisse aus, viel zu lang das teil:cool:
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#71
Wurde das Problem irgendwie gelöst?

Habe gerade das gleiche Prob. Rückwärtsgang nur mit Gewalt einzulegen.
Schaltknauf stößt an Handbremse.

200 € und so eine scheisse. hab gerade nen richtigen hals :mad:
drecksmist!

Edit: Hab mir das nochmal alles genau angeguckt, hier und da rumprobiert.
Verstellen kann man da nix. Das ist ein fixes Konstrukt.
Wenn der 5 oder 6 gang eingelegt ist steht der Knauf gerade mal in mittelstellung
da kauft man schon das teuerste und es passt nicht :-X
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#72
Hi destoval!

Wäre jetzt mal interessant, was genau Du für eine Celi hast. Also Baujahr und S oder TS.

Anscheinend kann man das Problem nicht wirklich lösen...zumindest haben es die meisten in dem Fall dann einfach wieder ausgebaut. Das gute ist, das Du den Shifter meistens immer wieder sehr gut verkauft bekommst...dann machst Du wenigstens nicht allzuviel Verlust.
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#73
Hi,

hab ne TS, Baujahr Ende 2001 also Pre face.

Ich hab miich nun de ganzen Nachmittag damit beschäftigt, alten wieder eingebaut, Buchsen gewechselt, verglichen etc.
Ich weiß nun wo das Problem ist, aber man kann es nicht lösen :mad:


Hier ist der Shifter in der Grundstellung.
Wie man im roten Kreis sieht, ist der Pin der an das Scheiltseil muss, ein gutes stück davon entfernt.


Um den Pin in den Ring zu bekommen, muss man den Shifter ein Stück zur Fahrerseite hinziehen (1 bewegen schiebt 2 nach vorne). Und genau das ist das Problem!
Der Shifter ist dann in der Grund- / Leerlaufstellung schon nach Links zum Fahrer "vorgespannt".
(Bei der Stock Schaltkulisse kann man den Pin direkt auf den Ring stecken ohne die Stellung des Shifters zu verändern)




Ergebnis ist dann, das der 1. Gang auf der Höhe des Rückwärtsgangs ist, 3. beim 1. Gang, 5. beim 3 Gang.

Kann das Schaltgestänge oder Seil iregndwo ausgehangen sein oder sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#74
Ich hab ne Preface S und bei mir lief das alles Problemlos.

Hast du die Schrauben verwendet die beim TRD dabei waren?
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#76
Ja habe die mitgelieferten benutzt.
Aber auch die Originalen getestet.

Hat aber wie oben beschrieben nix damit zu tun.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#77
Also rqnox hat auch eine TS 2001 und bei ihm habe ich den TRD SS eingebaut. Bei ihm funktionert alles tip top.
 

Gentlemen

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.147
Zustimmungen
3
Ort
St.Valentin/Austria
Beruf
Angestellter
#78
Irgendwie is das bei mir auch mit dem Shifter. Rückwärtsgang geht schwerer rein und man kommt knapp an den Handbremshebel! (TS 2004)

Ich find das Ganze ist kein großes Problem: man muss nicht soweit rüber greifen und schalten lassen sich auch alle Gänge!

Bei mir war beim Short Shifter auch nichts anderes dabei?!
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#80
Problem gelöst :)

Die TRD Schaltstange in das Originale Gehäuse bauen!

Jetzt lassen sich alle Gänge sauber einlegen und schalten.

natürlich sehr ärgerlich das man 200€ für das komplette Kit zahlt und trotzdem nur die Schaltstange an sich verwenden kann.
Da hätte es auch eine einzelne Schaltstange für < 100€ getan :mad:

Zudem sind die Gänge imho nicht ganz so kurz wie sie im TRD Gehäuse waren.
Dieses teil hier auf dem Foto (vom TRD SS) konnte ich ebenfalls nicht verbauen da es zu kurz ist:

Das Originale ist zwischen dem oberen Punkt und dem rechten unterem (großes Loch) etwas länger. So wird die Bewegung der Schaltstange ebenfalls verlängert.

Naja seher ärgerlich das ganze zu dem Preis!


Irgendwie is das bei mir auch mit dem Shifter. Rückwärtsgang geht schwerer rein und man kommt knapp an den Handbremshebel! (TS 2004)

Ich find das Ganze ist kein großes Problem: man muss nicht soweit rüber greifen und schalten lassen sich auch alle Gänge!
Etwas schwerer wär ja nicht das Thema.
Ich rede wriklich von GEWALT. Mit einer Hand nicht machbar, nur mit 2 Händen "rein reissen".
Mit Sicherheit nicht Gesund fürs Getriebe auf Dauer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Top