T23 Wo am besten Batterie mit Masse verbinden?

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#1
Hey Leute.
Ich hab bei meinem Hifiausbau nur eine Leitung (+) zur Endstufe gelegt.
Allerdings muss der Strom ja wieder irgendwie zurück und da ist mir das dünne Massekabel der Batterie irgendwie ein Dorn im Auge.
Ein komplettes Kabel zur Endstufe fällt bei mir aus, da ich gerade nicht wieder die kompletten Verkleidungen entfernen möchte.
Deswegen dachte ich mir, dass ich die Batterie einfach mit einem dicken Kabel mit der Karosse verbinde und somit das Nadelör imgehe.

Nur wo kann ich das Kabel am besten befestigen?
Habt ihr das auch so gelöst, und wenn ja wo habt ihr das Kabel angeschlossen?

Grüße
Tommy
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Auf dem Kofferraumboden sind doch die Verzurrösen, da ist meins befestigt.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Aber bitte nicht mit dem Kabel eine Schlaufe durch die Öse machen. :D ;)
 

Breiti93

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2010
Beiträge
283
Zustimmungen
7
Ort
3931 Schweiggers
#4
Nein ich glaub er meint die Verbindung von Batterie zur Karosserie..:)

Die sollte ja immer min so stark sein wie die Masse von der Endstufe zur Karosserie..oder täusch ich mich da? :)

Und dort anmachen wo das momentane befestigt ist geht nicht? :)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#6
stimmt, hab ich auf die Schnelle falsch aufgefasst;)

@muc: der war gut:D
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#7
Wohin geht denn das normale Massekabel der Batterie? Vielleicht verflogen und durch ein dickes ersetzen.
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#8
Wie wäre es hier... hab grad kein besseres Bild auf die schnelle!

So hab ich das gelösst! OK meine Anlage is vielleicht etwas Überdimensioniert aber für n dickes Masse Kabel gibts nicht so viele schicke Plätze im Motorraum! :cool:



Hab extra mal für das Foto alles was gestört hat schnell ausgebaut! So bin ich zu euch! *hust*
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#9
Vorne an das Frontblech würde ich es nicht anschließen, das ist womöglich vom querschnitt nicht das wahre. Ist nur recht dünn das ganze.

Würde stattdessen den Hauptträger, auf dem auch der Motor sitzt, dafür nötigen. Der hat auch ein paar Löcher mit Gewinden die ungenutzt sind (oder bei denen ich vergessen habe die schraube wieder reinzumachen).
Auf jeden Fall ist der richtig massiv und sollte dir eine relativ gute Verbindung geben.

Ich gebe aber auf jeden Fall zu Bedenken das Eisen nicht gerade ein toller Leiter ist und der Spannungsabfall etwa 6 mal so hoch ist wie wenn du eine KupferLeitung nach hinten ziehen würdest.
(wenn man davon ausgeht das der Querschnitt etwa gleich ist, in realität schätze ich etwa auf einen doppelt bis 3 fach so hohen abfall, aber das müsste man messen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leitfähigkeit

Des weiteren rate ich dringend dazu eine Cap einzubauen, wenn man die Karosserie für solche Verbraucher (sehr kurze, sehr hohe Leistungen[hohes di/dt]) verwenden möchte, da sonst die Gefahr besteht andere Teile der Fahrzeugelektronik zu beschädigen!
 
Zuletzt bearbeitet:

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#10
bei mir funktioniert es schon seit 2 Jahren so! Ohne Probleme! liegt aber auch mit daran das ich hinterm Fahrersitz noch ne zweite Batterie hab! Von der auch einige Masse Kabel aufs Bodenblech gehen... da wo normal die Gurte mittig befestigt sind!

Das is ja auch nur ne simple Lösung im Motorraum! UNd für ne "kleine" Anlage reichts! Für ne große Anlage sollte Man sich natürlich mehrere oder größere Massepunkte suchen
 

djcroatia

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2008
Beiträge
70
Zustimmungen
0
#11
@Tomcar
Dein Verstärker ist hinten im Kofferrraum, oder?
Warum willste dann MINUS wieder zurück zur Batterie legen? Keiner legt doch eine Minusleitung von hinten wieder nach vorne, Platz ist doch eh immer gering.

Mein Verstärker hat Masseanschluss im Kofferraum (Vectra C).

@Camo
Schöne Prins-Anlage !!
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#12
Rechts wo der Sicherungskasten an der Karosserie angeschraubt ist hab ich mein zweites Massekabel befestigt. Wer es ganz richtig machen will legt noch zusätzlich eine dünne Masseleitung zurück in den Kofferraum um einen eventuellen Potenzialunterschied auszugleichen. Das sollte aber nur notwendig sein wenn du eine Masseschleife hast und es surrt. Lg
 
Top