Wielange schnell fahren ??

E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#1
Ich fuhr gestern nach einem Besuch bei Muttern wieder nach Hause und
war ca. 1 Stunde mit 170 bis 180 km/h auf der Autobahn unterwegs. Dabei drehte die Celi ca. 4500 Touren.

Da hab ich mich gefragt, ob das der Celi schadet ? Wie lange fahrt ihr "vollgas" bzw. ziemlich schnell in höheren Drehzahlen ? Sollte man alle 20 - 30 Minuten für eine weile mal runter vom Gas oder seht ihr da kein Problem, wenn man lange mit 4500 bis 5000 Touren unterwegs ist ?
 

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#2
hmm also ich hab meine Celi nun über 2 jahre und bin fast 30.000 Kilometer gefahren und die meiste zeit damit in höheren Drehzahlen.

Also wenn ich zur uni oder so fahre, fahre ich auch 220 durch.. also Vollgas und dreh den Motor aus.. das heist Begrenzer... einige mögen nun meinen das das mega schlecht sei.. der Meinung bin ich nicht... wenn der Motor vorher warm gefahren ist und man immer genug Öl drin hat sollte 1-2 stunden Dauervollgas drin sein ohne das der Motor schaden nimmt.

So hat mir das mein Toyota Händler auch zugesagt. Auserdem werden die Motoren bei der entwicklung auf Ürüfständen weit höher belastet. Also meiner Meinung nach kein Problem wenn man ihn warm fährt, immer genügend Öl drin hat und auch am Ende wieder "kaltfährt".

Klar ist der Verschleiß höher. Aber die Motoren halten eh länger als man das Auto in der Regel jemals hat. Denke die schaffen im Normalfall 500.000KM und mehr. Meist ist ja nicht der Motor kaputt sondern das Auto so von anderen Teilen her am Ende. Und wenn man den Motor halt mehr belastet dann wird er vll nur 400.000KM und mehr schaffen. Aber ehm naja ausreichend würde ich sagen.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#3
Immer wieder das selbe. Ich warte jetzt nur noch auf das SB-Prob. :cool:
Also, je mehr du in höheren Drehzahlen fährst umso größer ist der Verschleiß und der Ölverbrauch! Die Motoren halten das in der Regel aus, nur ggf. nicht so lange als mit niedrigeren Drehzahl, sprich, etwas geringere Lebensdauer. 4.000 rpm sind jetzt auch nicht die Welt. Meine TS wurde auch schon über 50 km am Stück im Lift gefahren, stark bemerkbar war der Ölverbrauch in dieser Zeit, welcher jetzt allerdings wieder normal ist. Vorteilhaft wäre (gerade bei warmer Jahreszeit) evtl. ein kleiner Luft-Ölkühler, ist jedoch wieder Preis-Nutzen-Abhängig, ob es wirklich notwendig ist.
Anderer Seits mache ich mir da keine Gedanken, denn kein Fahrzeug ist für die Ewigkeit gebaut!
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
#4
Meine TS wurde auch schon über 50 km am Stück im Lift gefahren, stark bemerkbar war der Ölverbrauch in dieser Zeit, welcher jetzt allerdings wieder normal ist.
ich bin von Hamburg nach Köln ~480km nonstop im lift gefahren (inkl. 2x zwischentanken :D) und bei mir fehlte kein tropfen Öl!


ach ja, die maschine wurde mal aufgemacht und da gab es keinerlei anzeichen von verschleiß!
 

ToyoSoul

Well-Known Member
Seit
24. Oktober 2008
Beiträge
73
Zustimmungen
0
Ort
LK Aö
#5
von altötting nach hannover und runter sind ca. 1600 km, mit zwei wochen uhrlaub dazwischen bin nur auf überhollspur gefahren. natürlich vehrkehr abhängig aber 200 km/h konnte ich fast durchgehend halten. hatte noch drei passagire und kofferraum war voll mit taschen. außer tanken hat alles gepasst. sprit preise waren damals 1,55 oder gar mehr. dem auto oder motor hat fehlt immer noch nichts. bin auch davon überzeugt dass ingenieure ihre arbeit gut gemacht haben
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#6
Hol dir ne Öltemp-Anzeige... das ist ein sehr guter Indikator wie dein Motor auf lange Vollgasfahrten reagiert :)
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#7
Dauervollgas geht extrem auf den Verschleiss und das sieht man den Motoren dann in der Regel auch an. Wer das für sich verleugnen möchte, der mag das gerne tun.

Habe einen 1ZZ-FE mit 34.000km gesehen, der vollkommen durch war. Der Dauervollgasfahrer aus Dk prahlte noch mit seinen Langstreckengeschwindigkeitsrekorden und wollte nen Turbo von Gaspar haben. Kompression gemessen, erschrocken, ein paar andere Kleinigkeiten nachgesehen, noch mehr erschrocken und ihn von HU zurück nach DK geschickt...ohne Turbo natürlich.

Bei Dauervollgas gehen die Temperaturen im Brennraum auf >850°C und da bleiben sie auch. Deutlich erhöhte Reibwerte, höherer Ölverbrauch (verbrennt langsam mit), deutlich höhere Kräfte die auf alle Teile wirken.

@Nippy: Warst du nicht gerade einer von denen mit Motorschaden?

Ich weiss im übrigen ncoh von 2 Motorschäden, die nicht im Forum breit getreten wurden. Einmal S und einmal TS. Beides auch eher schnell fahrende Besitzer. Shortblockproblem tritt bei entsprechender Fahrweise übrigens auch deutlich seltener bei den betroffenen Motoren auf.
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#8
Ich denke 170-180 kann man nicht als Vollgas bezeichnen und würde mir deswegen keine Sorgen machen.

Aber dauerhaft auf 220 zu fahren wie XXflo halte ich schon für bedenklich.

Ich persönlich würde nie länger als 15 min Dauervollgas fahren.
 

GT-chRis

Well-Known Member
Seit
28. Oktober 2008
Beiträge
132
Zustimmungen
0
Ort
MÜ - Kraiburg
Beruf
Automobilkaufmann
#9
Woran liegt es denn dann, dass so viele Celica, besonders TS nen Motorschaden bekommen. Kenne einen Corolla TS mit 80tkm und dem 3. Motor!
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#10
tja, wiel die leute halt nicht schnallen, dass autos niemals für >= Vmax ausgelegt sind...

auch wenn ne s 230+ fahrne kann, ist das nicht unbedingt gut fürs auto ;)
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#12
die Vmax Angabe wird leider viel zu oft als "mögliche Dauergeschwindigkeit" gesehen. Das ist aber nie der Fall. wie lange sowas gut geht, kann man leider auch nicht pauschal beantworten.

15min Vollgas ist IMHO nicht empfehlenswert. überlegt mal, 15min ist viel Holz! 55km @220km/h

aber muss jeder selbst wissen. ich bin mit meiner T23 NIE länger als max. 5min Vollgas gefahren. hatte auch nie Probleme damit.
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#13
beim lexus fahr ich bei 140-150km/h mit ca. 4krpm – kann mir nicht vorstellen, dass das großartig schädlich fürn motor ist, sonst würden ja laufend die autos eingehen, schließlich ist das in europa mehr oder weniger normales tempo sag ich mal, dann hättens auch den 6. gang länger übersetzen müssen… ich seh das eher locker… :cool:
 

GT-chRis

Well-Known Member
Seit
28. Oktober 2008
Beiträge
132
Zustimmungen
0
Ort
MÜ - Kraiburg
Beruf
Automobilkaufmann
#14
also die Autobahn will ich sehen auf der du auf 55 km ohne Beschränkung fahren darfst!

also ich fahre wenns erlaubt ist meine TS aus. natürlich im Lift. was soll denn des? dann kann ich mir ja gleich nen aygo zulegen, wenn ich auf der Autobahn mit 160 dahintucker.

selbstverständlich schadet des dem motor, wg. Verschleiß etc. aber er soll des verdammt nochmal aushalten! dafür is er doch gebaut!:)
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#15
da haben wir wieder eine der qualifizierten Aussagen :rolleyes:

Der Motor hält es aus. DAS ist nicht die Frage.

aber WIE LANGE? DAS ist die richtige Frage.

und der S oder TS Motor ist KEINESFALLS für permantene Vollgasfahrten gebaut!

die Vmax ist nur angegebener Wert und keine Garantie, dass der Motor diesen Wert ständig bringen muss!

Jeder mit ein bisschen technischem Verständnis kann sich das doch ganz leicht selbst erklären, was bei solchen Geschwindigkeiten bzw. Drehzahlen da vorne abgeht...
 

Crazy-Nugget

Well-Known Member
Seit
8. August 2007
Beiträge
1.773
Zustimmungen
0
#16
Ich hab doch schonmal irgendwo geschrieben. dass die TS absolut kein Auto ist, mit dem man schnell über die Ab fahren kann/sollte. Aber liegt ja an jedem selbst, werden ja dann alle sehen, wenn die 1. Threads wieder kommen mit dem Überschrieft "Hilfe, Motor kaputt"
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#17
und der S oder TS Motor ist KEINESFALLS für permantene Vollgasfahrten gebaut!

die Vmax ist nur angegebener Wert und keine Garantie, dass der Motor diesen Wert ständig bringen muss!
Nicht nur unsere Motoren sind nicht für permanentes Vmax gebaut, das gilt in der Regel für ALLE Motoren. Man erinnere sich an die F1, Motoren für bis zu 20 krpm und sollen 2 Rennen halten (zumindest war das mal so). Selbst diese "Vollgasmotoren" halten bei modernster Technik und Schmierstoffen nicht immer so lange.

Und der angegebene Wert der Vmax ist auch keine Garantie, daß das Fahrzeug diese erreicht. Ich kenne genug Fahrzeuge, welche nicht mal nach Tacho die Angabe schaffen! Man sieht auch die Streuung hier in der Comm. wobei ich da auch nicht jeder Angabe Glauben schenke (vor allem da es am Tacho abgelesen wird!)

Fakt ist: lange höhertourige Fahrten schaden auf dauer nicht nur dem Motor sondern auch dem Geldbeutel. Und für unsere Grünen Freunde, auch der Natur :rolleyes:
 

GT-chRis

Well-Known Member
Seit
28. Oktober 2008
Beiträge
132
Zustimmungen
0
Ort
MÜ - Kraiburg
Beruf
Automobilkaufmann
#18
... qualifizierte Aussage?? Sorry Neomax,wusste ja nicht dass du Maschinenbau studiert hast, bei der Entwicklung und Konstruktion der Celica beteiligt warst, und nebenberuflich noch als Kfz-Meister beschäftigt bist.:rolleyes:

Spaß bei Seite, wenn ich jetz nochmal was unqualifiziertes beitragen darf: Ich kaufe mir eine Celica mit 192 PS, um mit 192 PS zu fahren. Wenn nun die 192 PS erst im höheren Drehzahlbereich entstehen, dann geh ich mal davon aus, dass der Wagen das auf Dauer auch aushält. Sonst is es für mich ne Fehlkonstruktion. Ich persönlich fahre auch gerne mal - wenns geht - auf der Autobahn schneller. Aber natürlich nicht täglich. Glaube dass ich nicht der einzige bin, der so denkt und fährt...:cool:
 

Flatline

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
1.299
Zustimmungen
1
Ort
Traunstein
Beruf
Carbontechniker
#19
Ja ja, es gibt halt viele Leute die sich ein Auto kaufen nicht weil sie damit fahren wollen, sondern um es auf dem Parkplatz stehen zu haben.
Mensch Leute ein Auto ist zum FAHREN da.:rolleyes:

Es soll sogar Leute geben die wegen der Km-Zahl auf dem Tacho extra wenig
fahren. Oder nur max 120km/h da es ja sonst schädlich für den Motor ist.

Klar ist eine Stunde Dauervollgas nicht grad bestens für den Motor. Aber
ein Auto ist nunmal zum FAHREN da.;)
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#20
Ich fahre auch eher wenig Autobahn, aber wenn, dann lasse ich den Motor auch gerne mal "atmen".
Dass man dabei am Tankstutzen leichte Unterdruckgeräusche hört, muss ich wohl keinem erzählen. ;)
 
Top