Seitdem mein D2 und vorallem mein Ragazzon drunter sind hasse ich alle Straßen/Auffahrten die so aussehen:
----- ____________
-----/
----/
___/
Da höre ich immer schon "krrrrrrk". Pass auf den tiefsten Punkt auf, merke ihn dir und achte auf die Überhänge. Meine Aufsetzpunkte bisher: Front (vor allem beim Einparken, beim Verlassen von Grundstückausfahrten), Auspuffschalldämpfer (Erhebungen auf der Fahrbahn), Auspuffendrohr (Parkhausausfahrt). Beim Parken auf leicht welligem Untergrund hatte ich noch ca. 4cm zum Boden am Schalldämpfer.
Mein Fazit: es sieht saugeil aus und macht in Kurven einen Heidenspaß, nur wird das Autofahren beschwerlicher. Meine Freundin ist teils schon sehr genervt, weil ich mich weigere auf manche Parkplätze (Kantstein zu hoch) oder Parkhäuser zu fahren. Oder wenn ich vor Bodenwellen stark abbremse...
Ab und an freu ich mich, wenn ich mit dem ollen Passat aus der Firma rumheizen kann und einem sowas alles scheiß egal ist... Meine Erfahrungen beziehen sich auch auf die T23, aber sollten genauso für die T20 und alle anderen tiefergelegten Fahrzeuge gelten. Man muss halt seinen persönlichen Kompromiss aus Alltagstauglichkeit und Optik finden. Wo die Limits bei der Tieferlegung liegen (in Punkto Parkplätze etc.) merkst du ganz schnell. Wenn du gaaaanz vorsichtig fährst und es trotzdem "krrrk" macht, bist du zu tief (für diesen Untergrund).