T23 Welches Diagnose Gerät :-(

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#1
hallo

ich dachte schon mal daran ein auslesegerät zu kaufen.
die sach ist ja mal die, ich brauche das gerät nicht täglich oder sooo oft.
deswegen wollte ich kein 200 euro gerät kaufen.
habe jetzt einige beiträge über das fehler auslesen gelesen und bin mir jetzt nich so recht im klaren was ich machen soll.
wichtig wäre mir eine DEUTSCHE anleitung/anzeige !

was meint ihr, welches greät wäre sinnvoll ?
ich hab jetzt einfach mal in der bucht geschaut.

http://shop.ebay.de/i.html?_trkparm...3&_nkw=obd+tester&_sop=1&_trksid=p3286.c0.m14

und , sorry, wo sitzt dieser diag.stecker ???
gesehen hab ich den noch nicht, glaub ich ...

gruss dirk
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#2
und , sorry, wo sitzt dieser diag.stecker ???
gesehen hab ich den noch nicht, glaub ich ...
Dann erst mal finden, bevor Dir eine Diagnose-Einheit kaufst :D :D

Aber um zu helfen.. schau mal links unten vom Lenkrad (Richtung Motorhaubenöffner). Das siehst Du dann eine schwarze Kappe. Wenn Du die abziehst hast dahinter den Anschluss ;)
 
F

frozenaut

Guest
#3
Warum willst du ein Diagnosegerät? Du kannst doch im Diagnose-Stecker-Anschluss 2 Kontakte überbrücken, dann gibt dir die Motorcheck-Leuchte durch blinken, den Fehlercode aus.

Brauchst dann eben nur noch eine Liste von Fehlercodes für die Celica.. Sollte aber das kleinste Problem sein, wenn du Zugang zum TechDoc hast. Wenn nicht, lässt sich das bestimmt organisieren. Haben für die Celica T23 eine Komplette Fehlercodeliste in der unserer Werkstatt.
 

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#4
@dragon
mannnnn,das iss ja peinlich ........
ich weiss gar nicht wie oft ich den schon in den finger hatte um die motorhaube zu öffen .... :D

@frozenaut
???
was überbrückt man da ???
will ja keinen kurzen machen.....
und wo kann man den code sehen ???
zählt man da das blinken der motorkontrollleuchte

gruss dirk
 
F

frozenaut

Guest
#5
1. überbrücken Sie die Terminals des Check Engine Steckers oder des Service Steckers (je nach Modell) mit einem entsprechenden Überbrücckungskabel zwischen den Terminals E1 und TE1. Einige Check Engine Stecker sind rund und befinden sich unter dem Armaturenbrett, andere sind rechteckig und sind gewöhnlich im Motorraum.
2. Schalten Sie die Zündung ein. Die Fehlercodes werden durch Blinken der Check Engine Lampe angezeigt. Codes durch Auszählen bestimmen. Mehrere Codes werden durch eine lange Pause voneinander getrennt. Codes werden bis zum Entfernen des Überbrückungskabels angezeigt.

Achtung: Wenn die Lampe 4mal in der Sekunde blinkt, ist kein Fehlercode vorhanden.

Fahrtest Modus

Wenn zuerst ein Fehler bemerkt wird, wird im Computer-Speicher zeitweise ein Fehlercode gespeichert. Wenn das gleiche Problem in einem zweiten Fahrzyklus nochmals auftaucht, leuchtet die Check Engine Lampe auf. Um diese Codes zu lesen, muß die Zündung zwischen dem ersten und dem zweiten Test ausgeschaltet werden.

1. Überprüfen Sie, ob die Batteriespannung mindestens 11 Volt ist, die Drosselklappe voll geschlossen ist, der Getriebe-Schalthebel in Neutral steht und alle Zubehörgeräte ausgeschaltet sind.
2. Überbrücken Sie die Terminals E1 und TE2 am Diagnosestecker mit einem Überbrückungskabel und schalten Sie dann die Zündung ein. Die Check Engine Lampe sollte leuchten. Achtung: Der Test-Modus wird nicht erreicht, wenn die Terminals TE2 und E1 nach dem Einschalten der Zündung überbrückt werden.
3. Starten Sie den Motor und fahren Sie mit mindestens 20 km/h. Wird das Fahrzeug nicht gefahren, können die Codes 42 und 43 gesetzt werden.
4. Versuchen Sie, die Fahrbedingungen zu erreichen, bei denen der Fehlercode ursprünglich gesetzt wurde.
5. Halten Sie den Wagen an und entfernen Sie das Überbrückungskabel. Überbrücken Sie nun die Terminals E1 und TE1, um die Codes auszulesen, die während der Testfahrt gesetzt wurden.

Fehlercodes löschen

Computer-Sicherung für 10 Sekunden entfernen oder ein Scantool zum Löschen von Fehlercodes benutzen.

Fehlercodes

Code Beschreibung
1 Normalbetrieb (keine Fehler)
2 Signal Luftdurchfluß
3 Zündsignal
4 Signal Motorkühlwasser-Temperatursensor
5 Lambdasonde
6 Signal Motorumdrehungen (Kurbelwellenwinkelimpuls)
7 Signal Drosselklappen-Positionssensor
8 Signal Einlaß-Temperatursensor
9 Signal Fahzeug-Geschwindigkeitssensor
10 Starter Signal
11 Schaltsignal, oder ECU, ECM
12 Signal Klopfsensor oder Motor-Umdrehungen
13 Klopfkontrolle CPU (ECM) oder Signal Motor-Umdrehungen
14 Ladeluftdruck oder Zündsignal
21 Schaltkreis Lambdasonde
22 Signal Motorkühlwasser-Temperatursensor
23 Signal Einlaß-Temperatursensor
24 Signal Einlaß-Temperatursensor
25 Gemisch mager
26 Gemisch fett
27 Signal untergeordnete Lambdasonde
28 Signal Lambdasonde 2
31 Signal Luftmengenmesser (Signal Vakuum Sensor)
32 Signal Luftmengenmesser
34 Signal Ladeluftdruck
35 Signal Ladeluftdruck-Sensor oder HAC Sensor
41 Signal Drosselklappen-Positionssensor
42 Signal Fahrzeug-Geschwindigkeitssensor
43 Starter Signal
51 Schaltsignal
52 Signal Klopfsensor
53 Signal Klopfsensor
54 Zeischenkühler ECM Signal
71 Abgasrückführsystem
72 Signal Kraftstoff-Abschaltmagnetventil
78 Kontrollsignal Kraftstoffpumpe
81 TCM Kommunikation
83 TCM Kommunikation
84 TCM Kommunikation
85 TCM Kommunikation


Deshalb brauchst du kein Diagnosegerät ;)

Ausser du willst Tests machen.. Aber dafür kannst in eine TOYOTA Werkstatt auch fahren...
 

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#6
Oh.... prima ! ! !
danke schon mal für die code`s und deine mühe ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
nur mit der brückerrei... da blicke ich nicht durch ...
wo da was ist, E 1 TE 1 TE2 ...... liest sich für mich wie ne doktorarbeit :eek:
gruss dirk
 

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#9
ja, das ist ja n service :D
dann werd ich mal morgen auf die suche gehn..........
ob ich den runden auch finde :eek:
gruss dirk
 

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#11
servus

ich wollte jetzt mal los legen und siehe da......
da ist eine ganz andere steckleiste .........
weiss jemand die pin belegung, wo das TE1, E1 ist ???

gruss dirk
 

Anhänge

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#14
mein bruder hat sich dieses hier gekauft. ist auch ganz gut

http://www.obd-2.de/eShop/index.php?main_page=product_info&products_id=269

ansonsten wenn du ein PDA hast kannst du es auch damit auslesen und via Bluetooth auch ne feine sache :cool:

PS:

Ich kann dir auch ein Interface verkaufe womit du mittels Laptop auslesen kannst.
Software kann ich dir die Freeware geben und Interface´s habe ich Bluetooth und USB zur verfügung beide mit dem neusten elm 327 chipsatz für laut Hersteller alle PKW mit OBD2 Anschluss.

einfach ne PN

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#15
hallo
@frorenaut
ja , ich werd mich mal drann machen ;-)

@m2fasts

n PDA ???
Park Dauer Anzeige ???
n LT hab ich :D

gruss dirk
 

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#17
:D ohhh jaaa

der wiki link.....
geht nicht ....
ich werd erst mal ZÄHLEN

jetzt hab ich die code`s und die doofe lampe geht nicht mehr an :mad:
gruss dirk
 
Top