T23 Welchen Wasserkühler?

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#21
da spielen jede menge faktoren mit rein!
das zu pauschalisieren ist schwierig. Wenn der Lüfter jedoch bei jedem Wetter permanent anspringt sobald das auto mal kurz setht ist entweder der schalter hinüber oder der Kühler.
Luft im Kreislauf könnte auch noch sein.
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#22
Okay, aber woher sollen wir wissen wie lange du vom Dorfeingang bis zu deiner Einfahrt brauchst, wie schnell du dort fährst, welche Temperaturen es hat und wie lange du brauchst um einzuparken / das Auto abzustellen?

Um dir mal nen Vergleich zu geben: Mein Lüfter springt nur an wenn mein Auto mit laufendem Motor ein paar Minuten steht, also rein gar kein Fahrtwind herrscht.

Zimmer dir doch einfach nen neuen Kühler rein und gut is.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#23
Ich wohne ziemlich verwinkelt am Rand vom Ort.
Ich habe gehört,wenn ich langsamerer fahre,kann der Kolben mehr Wärme an den Zylinder abgeben und somit an das Kühlwasser.Zudem fehlt der Fahrtwind fast,da das komplette Stück vom Anfang des Dorfes bis zum Haus 30 Zone ist.Und das fahre ich auch.
Eingeschaltet hat er sich noch NIE bei der Fahrt.
Erst 2 mal wenn ich nach der Fahrt in die Einfahrt gerollt bin.
Vieleicht liegt es auch daran,dass ich die Kälteschutzbleche die ich über den Winter drin hatte vergessen habe raus zu tun und er so bei normaler Überlandfahrt schon etwas wenig Kühlung bekommen hat und ich dem Kühler den Rest gebe,wenn ich mit 30 in verwinkelte Straßen rumeier.
 
Zuletzt bearbeitet:

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#24
Dann nimm doch einfach mal die Bleche raus?!

Eine weitere Ursache kann übrigens auch sein, dass du zuviel Frostschutz und zuwenig Wasser im Kühler hast, da ersteres eine schlechtere Wärmekapazität (die Fähigkeit, Wärme auf- und wieder abzugeben) hat. Vielleicht nicht der Hauptgrund, aber kann ja alles zusammen kommen. Und ich hab schon einige erlebt die einfach nur Frostschutzmittel reingekippt haben ohne es mit Wasser zu mischen.
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#25
Man sollte mal viellwicht noch erklären was denn der normal fall ist das der Lüfter angeht.

Bei mir ists so das wenn ich in mer 30zone fahre geht er nach ner weile an immer mal wieder für ne zeit ebenso im stand.
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#26
Ich wohne ziemlich verwinkelt am Rand vom Ort.
Ich habe gehört,wenn ich langsamerer fahre,kann der Kolben mehr Wärme an den Zylinder abgeben und somit an das Kühlwasser.Zudem fehlt der Fahrtwind fast,da das komplette Stück vom Anfang des Dorfes bis zum Haus 30 Zone ist.Und das fahre ich auch.
Eingeschaltet hat er sich noch NIE bei der Fahrt.
Erst 2 mal wenn ich nach der Fahrt in die Einfahrt gerollt bin.
Vieleicht liegt es auch daran,dass ich die Kälteschutzbleche die ich über den Winter drin hatte vergessen habe raus zu tun und er so bei normaler Überlandfahrt schon etwas wenig Kühlung bekommen hat und ich dem Kühler den Rest gebe,wenn ich mit 30 in verwinkelte Straßen rumeier.
Glaube du hast dir selbst deine Frage beantwortet.

Bei meine TS ist es auch so, nach dem Stadtverkehr (mit Ampeln und stop and go). Steige danach an der Garage aus um es zu öffnen und lasse den Motor laufen, kommt es vor das der Lüfter in der Zeit mal angeht. Passiert aber meistens ab den Temperaturen die wir momentan haben (ab ca. 20°C)
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#27
Gut.Dann ist das normal.Es ist zwar nach LL zwar kein stop&go Verkehr aber durch 2 Orte muss ich durch mit viel Verkehr,da gleich die A 96 daneben liegt.Ist mir das erste mal passiert als es den ersten Tag nach der Regenzeit wieder fast schon heiß war.
Genau wie du geschrieben hast.Bei mir waren es etwa 23c Aussentemp.
Wie kann ich prüfen ob das Verhältniss zu Wasser-Kühlflüssigkeit und Frostschutz stimmt?
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#30
Man muß jetzt auch nicht wirklich jemandem einen neuen Kühler empfehlen nur weil bei den derzeitigen Temperaturen und Motorbetriebstemperatur mal der Lüfter angeht wenn er in seiner Einfahrt parkt ;)
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#33
Kann mir mal einer helfen?
Das ist alles sehr verwirrend.
Ich weiß nicht welcher der richtige ist für meine TS
Laut Angaben passen beide,aber bei dem NRF steht "für Fahrzeuge mit kombiniertem Wasser-/Ölkühler.
Der NRF hat auch 2 zusätzliche Anschlüsse.Der Dasis nicht.Da kann doch was nicht stimmen.

Link:

https://www.atp-autoteile.eu/KFZTeile/Kuehler_Motorkuehlung_14534_2567768_0.htm?TN=100103

Bei dem Dasis steht nichts dergleichen.

Link:

https://www.atp-autoteile.eu/KFZTeile/Kuehler_Motorkuehlung__14534_0_66252.htm?TN=100103

Welcher ist nun der richtige?
Sehr verwirrend das ganze.
Kann mir jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#34
Also die TS hat meines Wissens nach einen Ölkühler, der mittels Kühlwasser läuft. Daher würd ich jetzt auch mal davon ausgehen dass der von NRF passt.

Wird wohl ähnlich wie bei den Bremsen sein, da hab ich auch schon einige verwirrende Angaben gesehen, wie z.B. dass von 99 - 05 die vorderen 255er Bremsscheiben passen sollen obwohl ja die Facelift/TS die größeren Bremsen verbaut hat etc.

Ansonsten ruf doch einfach mal dort an oder schreib ne Mail, was nu Sache ist. Dafür sind die ja da.
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#36
Kann es sein,dass die T23 mit Automatikgetriebe das Öl davon gekühlt wird?
Das würde auch die 2 zusätlichen Anschlüsse erklähren.Bei denen wo für Automatik sind,sind 4 Anschlüsse dran.Da wo "für Schaltgetriebe" vermerkt ist,sind 2 Anschlüsse dran.kann das jemand bestätigen?
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#37
Ok.Alles Klar.
Der mit 4 ist für Automatik und der mit 2 ist für Schaltgetriebe.Hab bei Toyota nachgefragt.
kann mir jemand trotzdem sagen,wo der Ölkühler bei der Ts sitzt?
Ich sehe da garnix weil alles so verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#38
Ok.Alles Klar
kann mir jemand trotzdem sagen,wo der Ölkühler bei der Ts sitzt?
Ich sehe da garnix weil alles so verbaut ist.

Direkt am Blockund dann kommt direkt der ölfilter.
Bei mir ist wie hier zu sehen noch eine andere Sandwichplatte für den Mocal dazwischen.
Bei der TS ist der ölkühler in den Wasserkühlkreislauf eingebunden.
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#39
Zuletzt bearbeitet:
Top