Standheizungen, die nur über die Fahrzeuglüftung funktionieren gibt es so nicht. Es gibt Zuheizer, die in den meisten Dieselmotoren verbaut sind und tatsächlich bis zum Erreichen der Betriebstemperatur über das Lüftungssystem die Heizung über elektrische Heizelemente unterstützen.
Aber als Nachrüstlösung als Standheizung ist das nicht vorgesehen.
Natürlich gibt es konventionelle Luftheizungen, die aber direkt im Innenraum montiert werden.
Mittlerweile gibt es auch elektronische Wasserstandheizungen, die über die 230 Volt Steckdose funktionieren.
In Deinem Fall würde eine konventionelle kraftstoffbetriebene Wasserstandheizung mit Dosierpumpe zum Einsatz kommen, die natürlich auch den Motor vorwärmt, was bei dem kleinen 1.8er Spielzeugmotor im Celica ohne grossartige weitere kühlwasserversorgte Nebenaggregate und kleinem Innenraum kein Problem ist. Wenn die da 20...25...30 Minuten läuft reicht das aus, das das Auto eisfrei, warm und Motor vorgewärmt ist.
Eine grössere Batterie ist aber auf jeden Fall Pflicht. Alles andere wäre äusserst zweifelhaft. Wenn eine kleine Batterie neu ist, mag das noch gehen, aber nach zwei...drei Jahren macht die das nicht mehr mit. Wenn also Facelift Celica, wird man noch auf den grösseren PreFacelift Batteriehalter umbauen müssen, das man eine 60...65Ah Batterie reinbekommt.
Gefühlt würde ich sagen, dass die Telestart Fernbedienungen noch weiter funktionieren, als die Funk-ZV Schlüssel.
Wie du schon richtig erkannt hast, gibt es sehr viele verschiedene Telestart-Ausführungen mit mehr oder weniger Gimmicks. Mittlerweile ist aber auch viel App basiert, Smartphone basiert, WLAN, BT, 4G 5G... es gibt da wirklich unendlich viele Sachen. Telestart ist eher was für Leute, die nicht viel schnickschnack haben wollen, und es einfach klassisch mögen.
Ich habe meine Standheizung noch zusätzlich mit einem SIM Modul aufgerüstet, wo ich auch per SMS die Heizung anstellen kann, wenn ich gerade überhaupt nicht in der Nähe bin. Sowas gibt es auch von Webasto, ich habe das aber mit einem Standard SIM Modul für Garagentoröffner zweckentfremdet.
Ich schreibe mal Ralf an, dass er auch mal seine Erfahrung kund tut, da er auch eine Webasto in seinem Celica hat, auch mit Telestart. Der kann Dir da sicher auch ein paar Erfahrungswerte mitteilen.
https://www.celica-community.de/threads/ralfs-neue-celica-t23-s.35146/page-3#post-439201
Je nach Deinen Möglichkeiten, kannst Du die auch selber einbauen. Es gibt von Webasto eine Einbauanleitung für den T23. Kann ich Dir schicken.
Ich persönliches mache es immer so, das ich eine gebrauchte Standheizung mit allen Kabeln etc. gebraucht kaufe, die definitiv funktioniert hat, die etwas aufarbeite (Brennerkammer reinigen, neuen Flammwächter und Glühkerze, Wasserpumpe, neu andichten, Gebläse reinigen und Co. etc.) und die dann verbaue. Ist halt deutlichst günstiger, als eine neue zu kaufen.