T23 Waschstraße und Co.

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#1
Hallo Zusammen,

ich bin bis heute ein reiner Waschstraßen Besucher und habe auch eigentlich vor dies zu bleiben.

Gründe dafür sind zB: (einfach und praktisch, keine Freunde und Bekannte die ihr Auto "manuell" waschen und man es zusammen machen könnte, keine Erfahrung im selber waschen, nicht wirklich einen guten Ort privat und, ich gebe zu etwas Faulheit)

ABER! und darum geht's mir hier: Es gibt ja doch sehr viele verschiedene Waschstraßen und etliche verschiedene Programme und Funktionen die man sich buchen kann. Kann da jemand seine Erfahrung teilen mit Waschstraßen und Programmen? Was könnt ihr empfehlen und was nicht? Gibt's grundlegende Sachen für die Celi zu beachten?

Ziel ist es die beste Pflege für meine Celi zu bekommen, trotz Waschstraße als Standard- Reinigungsverfahren.

Ich habe schon diverse Beitrage bezüglich polieren und wachsen gelesen und denke das man das zumindest ein paar mal im Jahr tuen sollte. Werde mich diesbezüglich mal mehr erkundigen und ggf. Material anschaffen.

Wie ihr seht, bin ich "noch" ein ziemlicher Noob Autowascher, aber ich hoffe, dass sich das mit eurem Wissen und Support bessern wird.

Glänzende Grüße

Daniel :)
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#2
bei mir gibts nur Handwäsche ich war in meinem Leben genau ein mal in einer Waschstraße ( früher gabs die noch so mit Plastik Bürsten ) da nach hat mein Lack aus gesehen voller Kratzer nie wieder
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Kurz um:
Vergiss es....BITTE!!

Die modernsten Anlagen nützten GAR NICHTS! Denn ich weiß wie unsere Anlagen hier gewartet werden...gar nicht :D
Auch wenn alle mit Textil und Lammfell werben....mag alles schön und gut sein...wenn sie neu sind...die erste Woche. Vor allem aber, wenn die Bürsten dann 30.000 Betriebsstunden im Jahr gelaufen haben! :D
Glaubt ihr allen ernstes, das die Bürsten so super pfleglich mit dem Lack umgehen, nur weil es Textil oder Lammfellbürsten sind??? Was meint ihr, was in den Bürsten alles für ein Scheiss drin hängt nach einem Tag Betrieb...

Lass ihn einmal RICHTIG aufbereiten. Und danach wäscht Du nur noch per Hand. Mit einem vernünftigem Waschhandschuh vom Fachhändler, Schaumschmutzlöser voher und Hochdruckreiniger und Eimer Wasser machst Du auch ohne Erfahrung mit zwei Jahren Handwäsche DEUTLICH weniger Schaden, als ein einziges Mal Waschanlage. Dafür musst Du nicht studiert haben.

Melde Dich mal hier an: Da werden Sie geholfen. Die wissen, wovon sie reden.
https://www.autopflegeforum.eu/forum/
 
Zuletzt bearbeitet:

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#5
Stehe dem Thema Waschstraße inzwischen mit gemischten Gefühlen gegenüber. Meine Celica wird ausschließlich von Hand gewaschen - Hauptargument: Es ist für mich ein Spaßauto und bei meinem Waschhandschuh weiß ich welcher Schmodder drin ist, bei den Bürsten nicht...
Umgekehrt: Meinen Alltagswagen lasse ich manchmal auch durch die Waschanlage fahren (die auch damit wirbt, wie schonend, toll und gut sie ist - Pustekuchen), einfach weil ich oftmals keine Lust habe, Samstags oder nach der Arbeit eine halbe Stunde auf eine Waschbox zu warten und dann unter den ungeduldigen Augen der Wartenden von Hand zu putzen. Das ist natürlich nicht sonderlich schonend für den Lack, aber dann lässt man den Wagen eben aufbereiten. Das ganze ist unterm Strich natürlich teurer, aber ich spare Zeit. Ergo: Du musst selbst entscheiden, wie sehr du deinen Wagen "liebst" und ob dir die eingesparte Zeit die zusätzlichen Kosten wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#8

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#9
gerade deswegen kannst du deine Liebe in ein Auto reinstecken und ein gepflegtes Fahrzeug sieht auch nach Jahren noch gut aus ,es ist eben Arbeit die sich aber lohnt und als Bsp.ich hab noch einen Carina mit dem ich zur Arbeit fahre der kriegt genau so viel Liebe ab wie die Celi
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#10
Gleich mal ne Frage, denn alle ihre Celis mit der Hand waschen. Macht das einer auf seinem Grundstück/Parkplatz? :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
...bei sowas verstehen Rentner Nachbarn oder Gemeindeangehörige keinen Spass. Da kann das verwendete Mittel auch noch so biologisch abbaubar sein.

Auch die meisten SB Waschboxen nicht. Daher waschen die Hand Wash Only Enthusiasten auch in der Regel Abends nach Geschäftsschluss :D
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#15
Vernichtend.
Sowas wird zwar durch die Gemeinden festgelegt, aber ich kenne keine Gemeinde, wo Auto waschen, auch auf Privatgründen, ohne entsprechend versiegelte Flächen mit Filteranlage und Anbindung an die Kanalisation unter Verwendung von entsprechenden Reinigungsmitteln erlaubt ist.

https://www.autozeitung.de/auto-zuhause-waschen-191690.html
 

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#16
Also alle hier illegal am waschen

Ja kritisch. Dann lass ich das an der Straße vorm Haus mal lieber und gucke mal bei bekannten wo es wenigens privat Gelände ist.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#18
Bei uns ist es so, das sich die drei Waschboxen mit deutschen Besitzern tierisch drüber aufregen,
und man verscheucht wird, wenn man erwischt wird. Aussage vom Besitzer: Man weiss nicht, mit was für Mitteln gewaschen wird und die Besitzer müssen halt hohe Gebühren für den ganzen Kram zahlen und haben enorme Auflagen.

Kann ich nachvollziehen, ist in Deutschland ja nicht verwunderlich.

Was ich nicht gelten lasse ist die Begründung, das die Besitzer dadurch weniger verdienen, wenn man selber wäscht...Blödsinn. Die jenigen, die selber waschen und es genau nehmen, brauchen nicht weniger Münzen für das Wasser, das sie von der Waschbox zapfen, als andere.

Was ich noch verstehen kann: Man blockiert die Waschbox lange. Es ist natürlich nervig, wenn andere lange warten müssen, weil man länger braucht. Aber daher waschen die meisten Enthusiasten ja Abends, wenn nichts mehr los ist.

Bei der Waschbox hier mit türkischen Besitzern ist das etwas lockerer. Die sehen das überhaupt nicht eng, wenn man da selber wäscht. Allerdings sehen die einiges ziemlich locker...dort wird auch bis lange nach offiziellem Ladenschluss noch irgendeine schwarze Kelle in den Büroräumen und angrenzenden Aufbereitungsräumen geschoben. Man braucht auch ein dickes Fell, wenn man da auf dem Gelände dann ständig die exzentrischen, jungen Porsche, AMG und M Fahrer, der Cousins und Cousins der ganzen Bande ihre BurnOuts drehen sieht.
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#19
bei mir gibt es nur klares Wasser also ohne Zusatz aber ich mach das auch etwas versteckt bei mir an der Garage man weis ja nie ob da so ein Oberaufseher ums Eck kommt
 
Top