was mich am pioneer stören würde (hab jetzt das kenwood nicht angesehen): der front-USB anschluß. da steht dann immer der USB-Stick weg. --> häßlich und wenn man mal nicht aufpasst, ist der stick abgebrochen.
Ich hab seit letztem WE das Pioneer avh4200 verbaut. hat dvd laufwerk, sd-einschub und USB an der rückseite. verlängerungskabel ist dabei (ca 1m). dieses kabel hab ich dann ins handschuhfach gelegt und dort steckt jetzt mein USB-Stick drin. - meiner meinung nach die beste lösung.
Aufpassen heißt es bei pioneer: hab in nem Forum in inet gelesen, dass die pioneer- Radios anscheinend etwas wählerisch sind was usb-sticks angeht: einer hatte ein antwort-mail vor Pioneer gepostet wo (sinngemäß) drinstand: "tut uns leid, aber USB-Sticks der Marke INTENSO werden oft nicht erkannt. Wir empfehlen USB-Sticks der Makre KINGSTON. Mit diesen haben wir bis dato nur gute erfahrungen gemacht"
Nun ja, ich hab komischerwiese ein 4GB INTENSO-Stick an meinem avh4200 dran, und ich muss sagen, dass schon 2x nach dem andocken ans radio im display "check USB" stand. laut bedienungsanleitung kommt diese Meldung bei Kurzschluß im USB-Kabel. muss es dann immer ein/ausschalten, dann hats bis jetzt immer geklappt.
Bezüglich SD-Karten hab ich noch keine erfahrung. ich hab aber beim Händler nachgefragt vor dem kauf, und er bestätigte mir, dass das avh4200 auch mit SDHC-Karten zurecht kommt. dies war für mich wichtig, da "normale" SD-Karten nur bis 2GB gehen. alles drüber (ab 4GB) gibt es nur mehr SDHC-Karten.
ich habe lange überlegt welches Radio mein Alpine 9835R ablösen soll. ich wollte ein doppel-din, da die bedienung davon SEHR provitiert bei großen USB-Sticks, Laufzeitkorrektur (bins ja vom Alpine gewohnt gewesen), USB anschluß an der rückseite, SD war nicht unbedingt notwendig, am besten noch mit Bluetooth.
zuerst mal bei alpine vorbeigeschaut. da sind aber die neuen Radios fast alle auf Ipod-ausgerichtet. Da ich persönlich gegen Ipod und apple bin und die alpine nochdazu über 600 Euro kosten, waren die schonmal raus.
Dann war noch JVC, Kenwood und Pioneer (audiovox, Zenec und co. mögen vlt gut sein, aber haben mich nicht so überzeugt).
Kenwood war raus, weil die irgendwie immerwieder hinkriegen, dass die Bedienung umständlich/unlogisch und nicht intuitiv ist. (meine Meinung

)
JVC...tja, jvc hatte ich auch schonmal übergangsweise. JVC ist "nicht schlecht", aber meiner Meinung nach machen die konkurenten alles ein bisschen besser.
Was ich evtl noch in betracht gezogen hätte: Clarion. blöderweise hatte aber kein händler in meiner nähe ein clarion doppel-din, welches ich mal probieren könnte (zwecks bedienung, Menüaufbau etc). --> somit war Clarion auch raus.
also blieb noch Pioneer übrig: beim stöbern auf der Homepage hab ich dann das 3100, 3200, 3200BT und das 4200 verglichen.
das avh3100 war gleich mal raus, weils nur 2 Vorverstärkerausgänge hat, als einziges keinen SD-Slot, USB nur an der Front, keine Laufzeitkorrektur --> war raus
das avh3200 war dann raus, weils bluetooth nichtmal nachrüstbar ist, USB nur an der front
dann blieben nur mehr das avh3200BT (Bluetooth eingebaut) und das avh4200:
das 3200BT hat auch nur nen front-USB-Anschluß - dafür aber schon Bluetooth eingabaut. hab lange überlegt und im netz gesucht. bin dann vermehrt auf berichte gestoßen, dass das Bluetooth beim 3200BT nicht so "ohne ist". oft bricht die verbindung zum Handy ab oder es baut erst garkeine auf, sprachqualität nicht so gut (sowohl micro als auch sprachausgabe über Autolautsprecher).
ich hab dann abgewogen, was mir wichtiger ist: bluetooth on board oder USB an der rückseite. Da ich pro monat ca 5h telefoniere, davon ca 30 mins im Auto, ist mir die entscheidung relativ leicht gefallen: USB-Stick steckt IMMER am Radio, Bluetooth würde ich auch in zukunft nicht öfter nutzen. also musste das AVH4200 her.
eine sache ist mir noch aufgefallen im direkten vergleich zwischen meine alten radio Alpine 9835R (war DAS Maß aller dinge damals) und dem pioneer: das pioneer klingt in den oberen frequenzbereichen "spitz" (betont die höhen deutlich). Dagegen war das Alpine neutral. - naja, muss da noch an meinen endstufen und am equilizer vom pioneer "tunen" damit ich wieder zufrieden bin.
es gibt sicher leute, die das gut finden, ich nicht
EDIT: buh, etwas langer Post geworden
