Weit verbreitet ist die Meinung, dass beim Celica das VSC sehr sensibel eingestellt ist und viel zu früh eingreift. In einigen Fällen passieren sogar Eingriffe, ohne dass es irgendeinen erkennbaren Grund gibt, z.B. hier:
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=12850
Ein solches Problem hatte ich auch, kann nun aber sogar bei Nässe ohne Eingriff etwas um die Kurven driften und bin mit dem VSC rundum zufrieden.
Als Ursache kommen 2 Möglichkeiten in Betracht, die man checken kann, bevor man etwa eine Reparatur in der Werkstatt durchführen lässt oder einfach weiter fährt:
1. Das VSC vergleicht den über einen Lenkwinkelsensor den Fahrerwunsch mit der Bewegung des Fahrzeugs. Wurde die Batterie abgeklemmt oder ist die Bordnetzspannung z.B. im Winter bei schlapper Batterie zu weit abgesunken, kann es nun sein, dass die angenommene Lenkradstellung von der tatsächlichen abweicht und es somit zu Fehlfunktionen des VSC kommt.
Abhilfe: Das Lenkrad in Geradeausstellung bringen und die Batterie für einige Sekunden abklemmen. In vielen Fällen ist nun das Problem schon behoben – also erst mal das Auto normal benutzen und beobachten, ob das VSC noch Probleme macht.
2. Wenn das nichts genützt hat, wird evtl. das Signal des Giersensors falsch interpretiert, ebenfalls aufgrund eines falschen Abgleichs.
Abhilfe:
- Das Auto auf einer geraden Fläche abstellen (Steigung < 1%)
- Während der Prozedur darf das Auto nicht bewegt, geschüttelt oder was auch immer werden, sondern muss still stehen
- Am Diagnosestecker (in der Nähe des Hebels zum Öffnen der Motorhaube) die Pins 12 ( = TS) und 4 ( = Ground ) lokalisieren. Belegung siehe Bild von Casey unter http://img15.imageshack.us/i/dlc3.jpg/ - aber Achtung, dort ist der Pin TC markiert, wir brauchen den TS.
- Handbremse anziehen
- Zündung an (Motor nicht starten…)
- Die beiden Pins 4 mal verbinden und wieder trennen, innerhalb von 8 Sekunden. Dafür Draht, Büroklammer oder was auch immer benutzen.
- Die VSC Leuchte sollte nun leuchten, das zeigt an, dass die Nullpunkteinstellung gelöscht ist.
- Schlüssel auf aus drehen und dann wieder auf Zündung an
- Die VSC Leuchte sollte für 15 Sekunden leuchten und dann aus gehen
- 2 Sekunden lang die nicht leuchtende Leuchte ankucken und dann Zündung aus
- Die beiden Pins wieder verbinden
- Zündung ein
- Die VSC Leuchte sollte nun 4 Sekunden lang leuchten und anschließend schnell blinken
- 2 Sekunden lang die blinkende Leuchte ankucken und dann Zündung aus
- Brücke zwischen den Pins entfernen und Deckel wieder drauf
- Nun soll man 5 Minuten fahren, um zu bestätigen, dass die Kalibrierung fertig ist – ob das nun notwendig ist, sei mal dahin gestellt, weil man ja ohnehin irgendwann fahren würde
Wenn nun das VSC normal funktioniert – freut mich. Wenn nicht, liegt möglicherweise tatsächlich ein Defekt vor.
Alle Angaben ohne Gewähr – Durchführung auf eigene Verantwortung!
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=12850
Ein solches Problem hatte ich auch, kann nun aber sogar bei Nässe ohne Eingriff etwas um die Kurven driften und bin mit dem VSC rundum zufrieden.
Als Ursache kommen 2 Möglichkeiten in Betracht, die man checken kann, bevor man etwa eine Reparatur in der Werkstatt durchführen lässt oder einfach weiter fährt:
1. Das VSC vergleicht den über einen Lenkwinkelsensor den Fahrerwunsch mit der Bewegung des Fahrzeugs. Wurde die Batterie abgeklemmt oder ist die Bordnetzspannung z.B. im Winter bei schlapper Batterie zu weit abgesunken, kann es nun sein, dass die angenommene Lenkradstellung von der tatsächlichen abweicht und es somit zu Fehlfunktionen des VSC kommt.
Abhilfe: Das Lenkrad in Geradeausstellung bringen und die Batterie für einige Sekunden abklemmen. In vielen Fällen ist nun das Problem schon behoben – also erst mal das Auto normal benutzen und beobachten, ob das VSC noch Probleme macht.
2. Wenn das nichts genützt hat, wird evtl. das Signal des Giersensors falsch interpretiert, ebenfalls aufgrund eines falschen Abgleichs.
Abhilfe:
- Das Auto auf einer geraden Fläche abstellen (Steigung < 1%)
- Während der Prozedur darf das Auto nicht bewegt, geschüttelt oder was auch immer werden, sondern muss still stehen
- Am Diagnosestecker (in der Nähe des Hebels zum Öffnen der Motorhaube) die Pins 12 ( = TS) und 4 ( = Ground ) lokalisieren. Belegung siehe Bild von Casey unter http://img15.imageshack.us/i/dlc3.jpg/ - aber Achtung, dort ist der Pin TC markiert, wir brauchen den TS.
- Handbremse anziehen
- Zündung an (Motor nicht starten…)
- Die beiden Pins 4 mal verbinden und wieder trennen, innerhalb von 8 Sekunden. Dafür Draht, Büroklammer oder was auch immer benutzen.
- Die VSC Leuchte sollte nun leuchten, das zeigt an, dass die Nullpunkteinstellung gelöscht ist.
- Schlüssel auf aus drehen und dann wieder auf Zündung an
- Die VSC Leuchte sollte für 15 Sekunden leuchten und dann aus gehen
- 2 Sekunden lang die nicht leuchtende Leuchte ankucken und dann Zündung aus
- Die beiden Pins wieder verbinden
- Zündung ein
- Die VSC Leuchte sollte nun 4 Sekunden lang leuchten und anschließend schnell blinken
- 2 Sekunden lang die blinkende Leuchte ankucken und dann Zündung aus
- Brücke zwischen den Pins entfernen und Deckel wieder drauf
- Nun soll man 5 Minuten fahren, um zu bestätigen, dass die Kalibrierung fertig ist – ob das nun notwendig ist, sei mal dahin gestellt, weil man ja ohnehin irgendwann fahren würde
Wenn nun das VSC normal funktioniert – freut mich. Wenn nicht, liegt möglicherweise tatsächlich ein Defekt vor.
Alle Angaben ohne Gewähr – Durchführung auf eigene Verantwortung!