T18 Vorstellung + enttäuschende Celica Story...

uLtRaFoX!

Well-Known Member
Seit
18. April 2011
Beiträge
57
Zustimmungen
0
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
#1
Hi,
ich bin über das allgemeine Toyota-Forum auf eure Community aufmerksam geworden und möchte mich kurz vorstellen und euch meine bescheidene Celica-Story erzählen...

Ich komme aus Mecklenburg-Vorpommern und fahre derzeit einen Toyota Carina E Liftback, Baujahr '96 und aktuell um die 108.000 km runter. Angetrieben wird das Auto von 99 Pferdestärken (4A-FE Motor).
Ich habe das Auto vor ungefähr 4 Jahren im Originalzustand mit 89.000 km gekauft.
Hier zwei aktuelle Fotos:



Nun zur Celica-Story... :(

Meine Carina hat für mich mittlerweile einfach zu wenig Leistung, drum hab ich mich nach einer Celica T18 GTi umgesehen. Ein wirklich tolles Design und ein starker aber auch sparsamer Motor.
Da ich nicht sonderlich viel Ahnung von der Technik von Autos habe, habe ich mich dazu entschieden, eine Celi bei einem Toyota Vertragshändler zu kaufen, da ich mich dann einfach sicherer fühle... Nach einigen Wochen Internetrecherche habe ich dann eine Celica gefunden. Komplett Checkheftgepflegt bei dem Autohaus welches auch die Celica verkaufte und außerdem nur ein Vorbesitzer. Klang für mich alles super und die Fotos sahen auch sehr gut aus.
Also habe ich mich in den Zug gesetzt und habe 9 Stunden Fahrzeit auf mich genommen und das Auto dann auch gekauft.
Die Probefahrt war klasse, das Getriebe war super (keine abgenutzten Synchronringe), der Motor war top (hat auf Garantie von Toyota einen neuen Shortblock erhalten wg. Ölverlust), Kupplung und Bremsen waren auch neu... Auch von unten sah das Auto für mich als absoluter Laie sehr gut aus. Alles war schwarz mit Unterbodenschutz dran...... Nur die Radläufe waren etwas rostig...
Da die Zeit sehr knapp war (Zugverspätung, 7h Fahrt zurück) musste dann leider alles etwas schneller gehen... Leichtsinnig habe ich dann auch auf die neue Tüvplakette verzichtet, da ich dies sowieso alles in der Heimat nachholen wollte und auch den Rost an den Radläufen beseitigen wollte... Das Auto hat eben einen guten Eindruck gemacht.







Hier angekommen stellte ich das Auto dann meiner vertrauen Werkstatt vor... Leider erhielt ich kurze Zeit später einen Anruf und sollte mal vorbei kommen. Gesagt getan... Hier mal kurz aufgezählt, was die Werkstatt festgestellt hat:
Undichte Ölwanne
Defekte Stoßdämpfer
Türschweller komplett durchgehend von vorn bis hinten durchgerostet, die konnten da in das Metall richtige Löcher reinstecken. Einige Löcher waren da wohl nur mit irgendwelcher Spachtelmasse zugemacht und darüber kam dann dieses schwarze Zeug...
Auch der Unterboden total rostig. Über den Rost und den Dreck wurde der Unterbodenschutz drübergesprüht. Außerdem einige andere Durchrostungen an der Karosserie (z.b. hinten das Metall hinter der Stoßstange)...
Die Radläufe wurden auch schon mal unfachmännisch repariert...
Die Reparatur beläuft sich weit über 4000€ und mein Traum ist geplatzt...

Der Händler will übrigens nicht nachbessern (weil ohne Garantie gekauft) und nun liegt der Fall beim Anwalt... :(

Ich weiß ich habe beim Autokauf einiges falsch gemacht - bitte verzeiht - und man hätte jemanden mitnehmen können, der Ahnung hat (ist leider nicht so einfach weil man für sowas 2 Tage Urlaub benötigt) ... Naja...

Das war meine kurze Vorstellung, ich hoffe irgendwann mal auch im Besitzt einer Fahrtauglichen T18 zu sein... Irgendwann...

Bis dahin werde ich hier und da mal mitlesen und freue mich auf interessant Postings :D
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Willkommen hier;)

ich glaub ich hatte im Toyota-Board schon deine Story gelesen.
Hatte aber nicht mehr mitbekommen was drauß geworden ist.

Hoffe du bekommst sie doch noch fahrtüchtig und in Schuß.
Wär wirklich schade um das schöne Teil:(
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#5
4000 Euro zum Instandsetzen... ist ein gutes Stück über Fahrzeugwert. Schon übel, weil sie auf den Fotos gut da steht... aber die Macken hinter der Fassade sind zu enorm.

Da wäre eine Idee alles brauchbare am Auto einzeln unter die Leute zu bringen, und mit dem Erlös mit Ruhe, und Zeit auf die Suche nach einem ordentlichen Ersatz zu gehen.
 

Wolly_T23S

Well-Known Member
Seit
31. August 2008
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
nähe Westerburg
Beruf
Noch Schüler (Hofftl. bald Dipl. Finanzwirt)
#6
Willkommen
Oh man das ist echt schade...

So viel ich weis ist da rechtlich nicht viel zu machen da du sie ja eigentlich nach einer probefahrt gekauft hast... somit hast du den wagen ja schon gesehn und getestet. Das einzige worauf du dich berufen könntest wäre, wenn es unter falschen angaben verkauft wurde. Also wenn der verkäufer dir gesagt hat das der wagen 100%ig in schuss ist und evtl. noch paar rechnungen beigelegt hat. Da könnte man ihn wegen täuschung ran bekommen... aber die sache ist halt das mit dem Beweisen.

Naja ich hoffe für dich das du da noch was gutes raus bekommst.

LG Wolly
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#7
Hey :)

Hab immer noch dasselbe Problem wie du.
Habe mir damals nen Peugeot 206cc 136PS Platinum gekauft. *privat verkäufer*
Optisch aufn ersten eindruck alles prima. Gekauft.
Der Verkäufer isr Versicherungskaufmann und hat einen guten Eindruck gemacht und habe mich daher sicher gefühlt...
Danach war ich in ner Werkstatt und dann ging die Mängelliste los:
Totalschaden (risse am unterboden vom auseinander ziehen)
Lackierungssunterschiede von bis zu 1cm
Ganzes Auto neu lackiert.
Magnet hielt nirgends mehr am Auto außer am Kofferraumdeckel.
Kat kaputt...

*alles dokumentiert durch einen TÜV Gutachter*

Der Fall liegt seit Dezember 2009 beim Anwalt, habe das Auto 1 Monat lang gefahren...
Mitte März war die Verhandlung vorm Langericht in Köln. Ergebniss: Klage abgelehnt... Kosten bis dato: 13000€.

Ich erzähle dir das, weil auch ich keine Garantie hatte...
Somit sind deine Erfolgschancen SEHR gering.
Du musst allerdings viel Glück mit dem Richter haben, dann hast du eine Chance :)
 

uLtRaFoX!

Well-Known Member
Seit
18. April 2011
Beiträge
57
Zustimmungen
0
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
#8
:eek:
So weit wollte ich es eigentlich gar nicht kommen lassen, vor's Gericht will ich nun wirklich nicht... Zumal ich dann ja wieder mehrfach nach Süddeutschland fahren müsste... Die Kosten und vorallem die Zeit dafür aufzubringen macht mir jetzt schon keine Freude...

Mein "Vorteil" den ich habe ist, dass ich bei einem Händler gekauft habe. Der muss ja wenigstens 6 Monate Gewährleistung anbieten. Da die aber nicht bereit sind, das Auto "Nachzubessern" ist es nunmal rechtlich so, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann... Garantie hin oder her... So zumindest mein Anwalt...
 

raptor

Well-Known Member
Seit
10. Juli 2010
Beiträge
222
Zustimmungen
0
Ort
München
#9
hi ultrafox

ist das die T18 aus schrobenhausen?

wenn ja die hatt ich mir auch angeschaut, ich als leie fand diese auch in nem guten zustand, hab sie mir letztendlich nicht zu gelegt weil mir die versicherung für mich zu teuer gekommen wäre bei ner T18.

wenn ich aber das höre müsst ich mich ja fasst bei meiner versicherung bedanken, das die T23 um einiges günstiger eingestuft wurde.

tut mir echt leid was dir passiert ist.
 

Mystic-Celica

Well-Known Member
Seit
23. August 2008
Beiträge
168
Zustimmungen
0
Ort
Bergheim nähe Kerpen
Beruf
Maschinführer (Gelernter Automobilmechaniker)
#10
Meines wissen (ist nicht immer richtig^^) ist laut Deutsches gesetz, der händler verpflichtet das Auto wieder zurück zu nehmen wenn man nach weisen kann das es sich um ein Unfall auto handelt oder es Falsche angaben ggf zum teil nur richtige angaben gemacht wurde. Das heißt wenn der Händler sagt das am Auto alles in Ordnung sei, was ja nicht ist und er dafür bürgt, hat er eine falsch aussage gemacht und das ist unzulässig. Der Händler ist verpflichtet das Auto komplett nach zu prüfen.

Kann mich jetzt auch irren aber ich meine das mal so gehört zu haben. Bitte nicht schlagen wenn was falsch ist :eek:;)
 
Zuletzt bearbeitet:

silverceli

Well-Known Member
Seit
29. Juni 2009
Beiträge
264
Zustimmungen
0
Ort
Würzburg
Beruf
Auszubildender
#12
ja sobald man nachweisen kann das vom händler aus eine absichtliche täuschung ausging muss er zahlen oder zurücknehmen...
vlt wars ja auch glück das du den tüv nicht bei ihm hast machen lassen ^^
man weis ja nie wie sehr man den tüv abnahmen vertrauen kann is mom schockierend was ich so höre (da ich selbst mit dem tüv um felgen kämpf ....hab ich auch angebote bekommen^^)
naja aber stell dir vor er hätte den tüv gemacht und in 1 jahr wär das auto "auseinander" gefallen ... dann wärs vlt noch schlimmer gewesen .
so haste vlt noch ziemlich "früh" nen überblick bekommen :)
 

uLtRaFoX!

Well-Known Member
Seit
18. April 2011
Beiträge
57
Zustimmungen
0
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
#13
Ich hoffe auch, dass alles gut geht. Mal schauen, sobald ein Ergebnis vorliegt, werde ich euch dann auch bescheid geben...

Falls ich mal wieder eine gute Celica finden sollte und sie hier nicht bei mir in unmittelbarer Nähe steht, gibts hier ein paar nette Leute die sich so ein Auto evtl. für mich vorher ansehen könnten? ;)
 
Seit
17. April 2011
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Heidelberg a.N.
#16
Hey,

mein herzliches beileid! Die T18 ist ein tolles wägelchen, wenn du eine gut erhaltene erwischt! ;)

Ich hoffe auch, dass alles gut geht. Mal schauen, sobald ein Ergebnis vorliegt, werde ich euch dann auch bescheid geben...

Falls ich mal wieder eine gute Celica finden sollte und sie hier nicht bei mir in unmittelbarer Nähe steht, gibts hier ein paar nette Leute die sich so ein Auto evtl. für mich vorher ansehen könnten? ;)
Die netten leute heissen "Die gelben engel" :D

Übrigens kostet dich ein ausführlicher check ca. 60 euronen (falls du ADAC mitglied bist) -- und das ist es allemal wert.. ich habe mir in den letzten 2 jahren einiges an T18ern angesehen und im bedarfsfall einen solchen check machen lassen. Das hat mich wenigstens in einem fall vor einem ähnlichen fiasko wie bei dir bewahrt! ;)

Der sogenannte "technik-check" beinhaltet eine bessere u. ausführlichere prozedur als es der tüv bei der plakettenerteilung macht und besteht auch aus einer begutachtung der verschleissteile sowie karosserie/unterboden-check.

Für diesen tipp bekomme ich (leider) keine provision vom ADAC, sondern kann jedem diese massnahme bei älteren fzg. wärmstens empfehlen. Ich glaub die DEKRA od. andere prüfzentren bieten vergleichbare services für gebrauchtwagen an.

Viel erfolg u. auf einen glücklichen ausgang!
 
Zuletzt bearbeitet:
Top