Hi,
ich bin über das allgemeine Toyota-Forum auf eure Community aufmerksam geworden und möchte mich kurz vorstellen und euch meine bescheidene Celica-Story erzählen...
Ich komme aus Mecklenburg-Vorpommern und fahre derzeit einen Toyota Carina E Liftback, Baujahr '96 und aktuell um die 108.000 km runter. Angetrieben wird das Auto von 99 Pferdestärken (4A-FE Motor).
Ich habe das Auto vor ungefähr 4 Jahren im Originalzustand mit 89.000 km gekauft.
Hier zwei aktuelle Fotos:
Nun zur Celica-Story...
Meine Carina hat für mich mittlerweile einfach zu wenig Leistung, drum hab ich mich nach einer Celica T18 GTi umgesehen. Ein wirklich tolles Design und ein starker aber auch sparsamer Motor.
Da ich nicht sonderlich viel Ahnung von der Technik von Autos habe, habe ich mich dazu entschieden, eine Celi bei einem Toyota Vertragshändler zu kaufen, da ich mich dann einfach sicherer fühle... Nach einigen Wochen Internetrecherche habe ich dann eine Celica gefunden. Komplett Checkheftgepflegt bei dem Autohaus welches auch die Celica verkaufte und außerdem nur ein Vorbesitzer. Klang für mich alles super und die Fotos sahen auch sehr gut aus.
Also habe ich mich in den Zug gesetzt und habe 9 Stunden Fahrzeit auf mich genommen und das Auto dann auch gekauft.
Die Probefahrt war klasse, das Getriebe war super (keine abgenutzten Synchronringe), der Motor war top (hat auf Garantie von Toyota einen neuen Shortblock erhalten wg. Ölverlust), Kupplung und Bremsen waren auch neu... Auch von unten sah das Auto für mich als absoluter Laie sehr gut aus. Alles war schwarz mit Unterbodenschutz dran...... Nur die Radläufe waren etwas rostig...
Da die Zeit sehr knapp war (Zugverspätung, 7h Fahrt zurück) musste dann leider alles etwas schneller gehen... Leichtsinnig habe ich dann auch auf die neue Tüvplakette verzichtet, da ich dies sowieso alles in der Heimat nachholen wollte und auch den Rost an den Radläufen beseitigen wollte... Das Auto hat eben einen guten Eindruck gemacht.
Hier angekommen stellte ich das Auto dann meiner vertrauen Werkstatt vor... Leider erhielt ich kurze Zeit später einen Anruf und sollte mal vorbei kommen. Gesagt getan... Hier mal kurz aufgezählt, was die Werkstatt festgestellt hat:
Undichte Ölwanne
Defekte Stoßdämpfer
Türschweller komplett durchgehend von vorn bis hinten durchgerostet, die konnten da in das Metall richtige Löcher reinstecken. Einige Löcher waren da wohl nur mit irgendwelcher Spachtelmasse zugemacht und darüber kam dann dieses schwarze Zeug...
Auch der Unterboden total rostig. Über den Rost und den Dreck wurde der Unterbodenschutz drübergesprüht. Außerdem einige andere Durchrostungen an der Karosserie (z.b. hinten das Metall hinter der Stoßstange)...
Die Radläufe wurden auch schon mal unfachmännisch repariert...
Die Reparatur beläuft sich weit über 4000€ und mein Traum ist geplatzt...
Der Händler will übrigens nicht nachbessern (weil ohne Garantie gekauft) und nun liegt der Fall beim Anwalt...
Ich weiß ich habe beim Autokauf einiges falsch gemacht - bitte verzeiht - und man hätte jemanden mitnehmen können, der Ahnung hat (ist leider nicht so einfach weil man für sowas 2 Tage Urlaub benötigt) ... Naja...
Das war meine kurze Vorstellung, ich hoffe irgendwann mal auch im Besitzt einer Fahrtauglichen T18 zu sein... Irgendwann...
Bis dahin werde ich hier und da mal mitlesen und freue mich auf interessant Postings
ich bin über das allgemeine Toyota-Forum auf eure Community aufmerksam geworden und möchte mich kurz vorstellen und euch meine bescheidene Celica-Story erzählen...
Ich komme aus Mecklenburg-Vorpommern und fahre derzeit einen Toyota Carina E Liftback, Baujahr '96 und aktuell um die 108.000 km runter. Angetrieben wird das Auto von 99 Pferdestärken (4A-FE Motor).
Ich habe das Auto vor ungefähr 4 Jahren im Originalzustand mit 89.000 km gekauft.
Hier zwei aktuelle Fotos:


Nun zur Celica-Story...
Meine Carina hat für mich mittlerweile einfach zu wenig Leistung, drum hab ich mich nach einer Celica T18 GTi umgesehen. Ein wirklich tolles Design und ein starker aber auch sparsamer Motor.
Da ich nicht sonderlich viel Ahnung von der Technik von Autos habe, habe ich mich dazu entschieden, eine Celi bei einem Toyota Vertragshändler zu kaufen, da ich mich dann einfach sicherer fühle... Nach einigen Wochen Internetrecherche habe ich dann eine Celica gefunden. Komplett Checkheftgepflegt bei dem Autohaus welches auch die Celica verkaufte und außerdem nur ein Vorbesitzer. Klang für mich alles super und die Fotos sahen auch sehr gut aus.
Also habe ich mich in den Zug gesetzt und habe 9 Stunden Fahrzeit auf mich genommen und das Auto dann auch gekauft.
Die Probefahrt war klasse, das Getriebe war super (keine abgenutzten Synchronringe), der Motor war top (hat auf Garantie von Toyota einen neuen Shortblock erhalten wg. Ölverlust), Kupplung und Bremsen waren auch neu... Auch von unten sah das Auto für mich als absoluter Laie sehr gut aus. Alles war schwarz mit Unterbodenschutz dran...... Nur die Radläufe waren etwas rostig...
Da die Zeit sehr knapp war (Zugverspätung, 7h Fahrt zurück) musste dann leider alles etwas schneller gehen... Leichtsinnig habe ich dann auch auf die neue Tüvplakette verzichtet, da ich dies sowieso alles in der Heimat nachholen wollte und auch den Rost an den Radläufen beseitigen wollte... Das Auto hat eben einen guten Eindruck gemacht.



Hier angekommen stellte ich das Auto dann meiner vertrauen Werkstatt vor... Leider erhielt ich kurze Zeit später einen Anruf und sollte mal vorbei kommen. Gesagt getan... Hier mal kurz aufgezählt, was die Werkstatt festgestellt hat:
Undichte Ölwanne
Defekte Stoßdämpfer
Türschweller komplett durchgehend von vorn bis hinten durchgerostet, die konnten da in das Metall richtige Löcher reinstecken. Einige Löcher waren da wohl nur mit irgendwelcher Spachtelmasse zugemacht und darüber kam dann dieses schwarze Zeug...
Auch der Unterboden total rostig. Über den Rost und den Dreck wurde der Unterbodenschutz drübergesprüht. Außerdem einige andere Durchrostungen an der Karosserie (z.b. hinten das Metall hinter der Stoßstange)...
Die Radläufe wurden auch schon mal unfachmännisch repariert...
Die Reparatur beläuft sich weit über 4000€ und mein Traum ist geplatzt...
Der Händler will übrigens nicht nachbessern (weil ohne Garantie gekauft) und nun liegt der Fall beim Anwalt...
Ich weiß ich habe beim Autokauf einiges falsch gemacht - bitte verzeiht - und man hätte jemanden mitnehmen können, der Ahnung hat (ist leider nicht so einfach weil man für sowas 2 Tage Urlaub benötigt) ... Naja...
Das war meine kurze Vorstellung, ich hoffe irgendwann mal auch im Besitzt einer Fahrtauglichen T18 zu sein... Irgendwann...
Bis dahin werde ich hier und da mal mitlesen und freue mich auf interessant Postings