User in CRX_Fan seiner Werkstatt *Berichte und Bilder*

Seit
10. November 2017
Beiträge
245
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#81
Heute war mal wieder unser User Daniel aka "MichaelSantos" aus Ratingen / Mettmann bei mir für eine HU Durchsicht und dabei haben wir gleich noch ein paar kleine Dinge gefixt.

Und mal wieder meine folgende Predigt...denn: Wir haben einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf gefunden, sowie zwei ausgeschlagene Koppelstangen vorne. Der Spurstangenkopf war NICHT MEHR ORIGINAL!! sondern ein billiges Zubehör Teil von der Firma MOOG.
Meine Bitte: tauscht bitte nicht präventiv die orginalen Toyota Spurstangenköpfe, Axialgelenke oder Traggelenke aus, wenn sie nicht wirklich kaputt sind. Denn...wenn ihr diese 20 Jahren originalen Toyota Teile gegen nicht-originale Zubehör Teile austauscht, schmeisst ihr auch die absoluten High Quality Teile damit in den Müll. Ihr werdet mit Zubehör Teilen nicht mehr an die originale Qualität anknüpfen und sie gehen nach kurzer Zeit kaputt. Wie hier in diesem Fall. Und das habe ich in den letzten Jahren immer wieder gesehen. Die originalen Toyota Traggelenke, Axialgelenke und Spurstangenköpfe halten jahrzehntelang und weisen sogut wie keinen Verschleiss auf - Schäden sind äusserst selten und meist nur, wenn man daran rumfummelt und sie unsachgemäß demontiert. Ich würde jederzeit lieber ein gebrauchtes, 25 Jahre altes originales Toyota Teil einbauen, als ein neues Zubehör Teil!

Die ausgeschlagenen Koppelstangen waren noch die ersten Toyota Teile - bei diesen gab es ja schon früh nach dem erscheinen des Celica in 1999 Probleme, das ist durchaus bekannt. Da kann man dann auch Zubehör Teile verwenden, haben wir auch gemacht und kurzerhand noch zwei Koppelstangen kurz vor Ladenschluss beim örtlichen KFZ Teile Grosshandel bekommen.

Ansonsten haben wir noch einen gebrauchten Tankdeckel verbaut, da der alte, wie so oft, ein gebrochenes Scharnier aufwies. Also ausgebohrt und neu eingenietet (bitte NUR originale Toyota Nieten verwenden, weil diese verschlossen und nicht offen sind - für diese massiven Nieten mit grossem Durchmesser reicht eine einfache, konventionelle Nietzange nicht mehr aus, sondern man muss die etwas grösseren Nietzangen mit Doppelhebel für diese Nieten nutzen)

Der Wagen hat erst 143.000km runter, den alten Shortblock und keinen nennenswerten Ölverbrauch. Ölwechsel werden alle 5-6000 Kilometer durchgeführt mit dem Castrol Magnatec 5W30 C3 und Ölmengenerhöhung auf 4,2 Liter. Man sieht, es lohnt sich, überdurchschnittlich häufig das Öl zu wechseln. Das Öl sah beim Wechsel auch noch sehr gut aus.

Ansonsten habe ich nichts weiter gefunden, das stimmt mich positiv - auch kein erwähnenswerter Rost oder Ölundichtigkeiten waren zu finden. Daran merkt man auch die geringe Laufleistung. Die Handbremse haben wir noch aufgrund des langen Hebelwegs nachgestellt, die jetzt auch wieder schön stramm zieht. Und tatsächlich war noch eine Nebelschlussleuchte durchgebrannt....das kommt auch recht selten vor...da man die ja eigentlich nie benutzt.

Ich wünsche Daniel weiterhin maximalen Erfolg mit seinem Celica. Bis zum nächsten mal!
das mit den Gummi Teilen ist mir auch schon auf gefallen extrem langlebig an meinem alten Carina war der Keilriemen bis zum Verkauf noch Original 340000 km BJ 1995 ich mach beim Radwechsel immer auf alle Gummi Teile Silikon Spray drauf
 
Seit
9. November 2024
Beiträge
1
Zustimmungen
1
Ort
Weiden
Beruf
Kommunikationsdesign
#82
Mahlzeit,

nach längerer Zeit mal wieder ein Update. Gestern war ein Neuankömmling unserer Community aus Bayern / Oberfranken bei mir
Hi zusammen! Es ist zwar schon wieder ein wenig her seit meinem Besuch in Ben's Werkstatt aber ich will mich natürlich trotzdem noch zu Wort melden und mich kurz vorstellen. Ich heiße Max und komme aus Weiden in der Oberpfalz, studiere Kommunikationsdesign in Münchberg - den Rest über meine Celica wisst ihr ja jetzt schon :cool:

Ich bin überglücklich, dass sie so gut erhalten ist und werde auf jeden Fall mein Bestes geben den Zustand zukünftig weiter zu verbessern! In diesem Sinne nochmal wärmsten Dank an dich Ben, dass du mich so herzlich aufgenommen hast! Das war ein sehr angenehmer und überaus lehrreicher Tag. Wir konnten viele Kleinigkeiten (va Lärmquellen) bereits vor Ort beheben und die restlichen Problemchen zumindest identifizieren, sodass ich mich demnächst selbst darum kümmern kann. Ich werde versuchen euch hier auf dem Laufenden zu halten ;)

Beste Grüße an alle und bis zum nächsten Mal!
Max
 
Top