Ursprung - Geschichte des 2ZZ-GE Motors?

Seit
15. September 2006
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#1
Hallo Toyota-Freaks

Als LOTUS-Fahrer, würde ich gerne mehr über den 2ZZ-GE-Motor, welcher ja seit einiger Zeit in diversen LOTUS-Modellen zu finden ist erfahren. ;)

Wann wurde der Motor entwickelt und war es eine völlige Neuentwicklung, oder basiert z.B. der Block auf einer älteren Konstruktion? :confused:

Freue mich auf Eure kompetenten Antworten.....

Beste Grüsse

Ken-Guru
PS: Habe leider unter "Suche" nichts gefunden..... :)
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#2
sorry für ot:
was mich interessieren würde ist, ob es bei der elise auch das "shortblockproblem" gibt... :confused:

könnte mir vorstellen das es da ähnliche probleme gibt wie im mr2
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#3
Die Elise hat den 2ZZ, also nix Shortblock Problem.

Im Netz kursiert ein PDF über die Entwicklung des 2ZZ. Basis war der 1ZZ, aber das Ergebnis hat nicht mehr viel mit der Basis am Hut. :D

Schönes Auto by the way!
 

Meverik

Active Member
Seit
22. August 2006
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ort
Troisdorf
Beruf
Firmenkundenberater
#4
Ähm, Ihr wißt ja, das ich noch Newbi mit meiner Celica bin! Wann wurde denn der 1ZZ Motor und wann der 2ZZ Motor verbaut? Wo liegen die groben Unterschiede? Sry, für die dumme Frage...

LG

Mev
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
So ist es.

Als erstes gab es den 1ZZ Motor. Das ist der 1.8l Motor der Celica "S" version mit 143PS. Der wurde seit EInführung der Celica (T23) 1999 angeboten.

Mit der Zeit wurde dann halt der Ruf nach einer stärkeren Variante laut, da vielen 143PS zu wenig waren. Dann wurde halt der 1.8 2ZZ Motor mit dem Grundgerüst des 1ZZ entwickelt.

Der 2ZZ wurde dann seit 2001 in der Celica "TS" verbaut mit 192PS. Ob er dann auch direkt schon bei Lotus erhältlich war, weiß ich allerdings nicht.

Hoffe die grobe Übersicht reicht erstmal :)

@Asha
Das Datenblatt kursiert hier noch, ich such mal eben.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Im www findet man zum 1ZZ und zum 2ZZ Motor die "SAE-Papers" über die Entwicklung der beiden Motoren.

Der 2ZZ-GE unterscheidet sich vor allem in Bohrung/Hub, im Kopf aber auch in danderen Detail wie Werkstoff oder aber meines Wissens der Spritzölkühlung für die Kolben (wäre für die Turboumbauten von den 1ZZ nicht schlecht!). Berichtigt mich, wenn ich bei letzteren falsch liege...
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#10
Also, das .pdf ist hier zu finden (ich hoffe, es ist das richtige, hab grad keinen pdf-reader installiert :D ) und die Unterschiede der Motoren S / TS hatten wir hier schon mal besprochen.

@Ken-Guru: Sehr schönes Auto, sowas wollte ich auch immer mal in der Garage haben. Ist bis jetzt aber an den tatsachen gescheitert, das ich a) zuwenig Geld auf dem Konto habe und b) erstmal ne Garage bauen muss :D
 
Seit
15. September 2006
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#14
@ all

Danke für die Infos, wollte einmal etwas mehr über den Motor wissen, da "er" immer (wie fast alle Fremd-Motoren in LOTUS-Fahrzeugen) ein Diskussions-Thema ist! Die "Einen" möchten "Honda-Drehorgeln", die "Anderen" Audi FSI-Turbo-Motoren und neustens auch den Ford Duratec 2.3 in der Elise/Exige haben! :rolleyes:
Ist aber eigentlich "egal", da sich die verschiedenen Motor-Varianten bei legalem Strassentempo nicht viel nehmen. Die zusätzliche Power, kann man erst auf der Rennstrecke ausspielen.... ;)

Meine Frau, fährt übrigens die "Vorgänger-Celica" und auch sonst sind bei uns japanische Autos angesagt. (LEXUS RX400h)

Zitat von Noir:
@Ken-Guru: Sehr schönes Auto, sowas wollte ich auch immer mal in der Garage haben. Ist bis jetzt aber an den tatsachen gescheitert, das ich a) zuwenig Geld auf dem Konto habe und b) erstmal ne Garage bauen muss :D
THX - für das Kompliment..... :)



Nummer 115 von 340 gebauten Wagen. (ca. 100 Stck. LHD / Restliche RHD)
VHPD-Motor (werksgetunter 1.8 Rover K-Motor) mit 203PS bei 7850U/Min.
LOTUS-Track-ECU (Einzeldrosselklappen-Einspritzung / Carbon-Airbox)
Geradeverzahntes, kurzes Getriebe (Top-Speed damit nur knapp 200km/h, auf Passfahrten abgestimmt. 0-100km/h ca. 4 Sec.)
Leergewicht nach DIN 662kg
AP-Sintermetall-Kuplung
Titan-Auspuff "LOTUS-Sport"
100 Zellen HJS-Metall-Kat.
Gewindefahrwerk "Öhlins" (Höhe, Zug- und Druckstufe einstellbar)
Stabi vorne verstellbar
Superleichte TMR-Alufelgen (Japan / z.B. 8x16" = 5.8kg)
TOYO R888 Semi-Slicks
AP-Rennbremse mit gelochten Bremsscheiben / Stahlflex-Bremsleitungen
Schroth-5-Punkt-Renngurte u.v.m

Grüsse

Ken-Guru :eek:

 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#17
Loootussss... *schwärm*

Aber der Wagen is ja die pure Unvernunft und gleichzeitig der pure Spaß! :D sowas darf man nur als 4. Auto haben oder so... ;)
 
Top