T23 Unorthodox Racing Pulleys - Erfahrungen?

Racer

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Dueren
Beruf
Zivi
#21
Du brauchst auf jeden fall einen neuen keilriemen!
Keilriemne habe ich über den Toyota Händler gekauft musst nur die richtige größe angeben bzw. den Umfang des Riemens.
Meiner ist heute eingetroffen.
Morgen wird alles inder Toyota werkstatt verbaut, zu den kosten kann ich dir erst morgen oder übermorgen was sagen!

Ich würde solche sachen immer bei einer toyota werkstatt machen, hast dann auch eine Garantie.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#22
Wenn die Übersetzung verändert wird, dann werden die angeschlossenen Aggregate entsprechend langsamer Betrieben. Lichtmaschine zum Bleistift würde dann entsprechend weniger Strom erzeugen, etc.
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#23
@Asha
Genau das. Hab da was von Lichtschwankungen und all so Sachen gelesen. Aber wenn der Racer das ja jetz verbaut bekommt, können wir ja alle gespannt sein wie das so wird und was der Spaß so kostet. :D
 

TSpecial

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
298
Zustimmungen
0
#24
Dies kommt darauf an welche Pulleys du kaufst. AEM hat dieses Problem mit der Lichmaschine da die die Riemenscheiben größer machen.

Bei Unorthodox hast genau den anderen Fall. Kürzer Untersetzt und somit schnellere Drehzahl der Agregate.
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#25
Hmmm... Kann auch sein, daß das bei dem AEM war, ja...

Aber schneller is ja auch nich unbedingt besser die Lebensdauer, sag ich ma... Lassen wir uns einfach überraschen. Ich bin wirklich SEHR gespannt!! :D
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#26
Der Leistung wegen würde ich mal behaupten, wird man die Verbesserung gerade so messen können.

Kürzere Übersetzung = langsamere Drehzahl, weniger Kraftaufwand
Längere Übersetzung = schnellere Drehzahl, mehr Kraftaufwand

Bei beidem kann ich mir ungewollte Nebeneffekte vorstellen. Ich habe keine Ahnung, wie z.B. die Wasserpumpe arbeitet. Aber wenn die plötzlich langsamer oder schneller pumpen würde...
Die Frage ist auch, wie stark die Übersetzung verändert wird. Bei ner geringen Veränderung ist kaum was zu befürchten. Anderenfalls schon eher.
Bin auch gespannt auf die Ergebnisse hier. Wenn ich Zeit hätte, würde ich mich mal bei nc.org einlesen.
 

Racer

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Dueren
Beruf
Zivi
#27
So nun sind sie drin! :D
Habe für den Einbau ca 150 Euro mit Keilriemen bezahlt.

Und es hat sich auf jeden Fall gelohnt das Ansprechverhalten ist deutlich besser geworden.
Gasannahme ist viel besser geworden und das Auto dreht richtig gut hoch,
wobei bei meiner TS ich kein Übergang mehr ab sechs 6000 spüre.
Ist das normal?

Das Auto zieht ohne jeden Ruck hoch, ich finde es so besser.
Also muss sich die Leistung aufs ganze Drehzahlbereich verteilt haben?!

Nach herstellerangabe kommt die ganze leistung von den Keilriemenscheiben erst nach ca 5-7tagen, bis das Steuergerät den Vorteil von leichteren Keilriemenscheiben gemerkt hat.
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#28
Klingt interessant! Und der Einbaupreis is auch noch akzeptabel!

Warten wir ma ab, was so nach 7 Tagen noch so passiert!
 

Carlos

Active Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#30
Bei den Pulley Kits gibt es zwei unterschiedliche Lösungen. AEM ersetzt die Riemenscheiebn an den Agrregaten und läßt dei Kurbelwellenriemenscheibe wie sie ist.
Unothodox wechselt auch die Kurbelwellenscheibe.
Effekt sit das die bewegten Massen ein wenig geringer,die Pulleys anders vom durchmesser dimensioniert sind und die Übersetzungverhältnisse geändert werden.
Deshalb braucht man auch neue Keilriemen.
Wie das bei der Celica genau aussieht kann ich euch nicht sagen. Bei den Honda B Motoren wird z.B bei AEM Pulley Kit die Servopumpenscheibe und die Lichtmaschinenscheibe gewechselt.
Dadurch läuft dort die Servopumpe und Lima mit weniger Umdrehungen.
Effekt ist hier das die Servolenkung im unteren Drehtzahlbereich schwerer geht. Strom von der Lima ist ausreichend. Nur wenn man viel elektrisch Verbrauher anhat(Dicke Enstufe,Licht,Heckscheibe etc) und wenig Drehzahl fährt werden dei Reserven natürlich aufgebraucht.

Bei den Unorthodox Kits gehen die Meinungen auseinander. Die Kurbelwellenriemenscheibe bei Honda B Motoren haben einen Gummiring in der Riemenscheibe. Angeblich einen harmonischen Dämpfer der die Schwingungen der Kurbelwelle entgegenwirken.
Allerdings sagen andere das die Kurbelwelle keine Schwingungen erzeugt da der Motor intern ausgewuchtet ist. Das wäre bei alten Motoren nicht so und nur da bräuchte man einen Schwingungsdämpfer.
Wei das beim Toyota ist weiß ich nicht und ob bestätigen kann ich weder die eine oder andere Theorie. Dafür bräuchte man wahrscheinlich einen 100000km Test weil so schnell geht ja meistens ertmal nix kaputt und Folgeschäden können viel später auftreten.

PS technisch gibt die Fachlektüre 2-5 PS Radleistung an die man mit einem Pulleykit gewinnen kann.Es ist kein echter Motor PS Gewinn sondern nur eine Erleichterung der bewegten Massen(bei einer Alu Schwungscheibe kommt sicher mehr zusammen) und eine Miniemierung des Widerstandes den der Motor überwinden muß um Lima und andere Komponenten anzutreiben.
Ein wahnsinnig spürbarer Effekt ist meistens nur subjektiv gefühlt und nicht wirklich real.
 

Carlos

Active Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#33
Bei den Schwingungen unterscheidet man wohl intern und extern ausbalanciert.
Ich hab irgendwo im Internet mal ne Site gesehen(Frag micht nicht wo, ich hab gesucht aber hab sie nicht mehr wiedergefunden) da haben die eine Kurbelwelle genommen und einen Hammerschlag draufgehauen udn am Ende der Welle wo die Riemenscheibe sitzt die Schwingungen aufgenommen. Einmal mit einer Riemenscheide mit Schwingungsdäpfer und einmal mit einer Riemenscheibe ohne Dämpfer. Die ohne Dämpfer hat starke und wilde Zackenrausgeschmissen und die andere nicht so wild.Wie ernst man das nehmen kann weiß ich nicht.

Ob man das als Maß nehmen kann weiß ich auch nicht. Die Liga die die Scheiben ohne Dämpfer benutzen schwören Stein auf Bein das das bei neuen Motoren keinen Schaden verursachen kann. Die Teile werden auch schon lange verkauft und benutzt. Angeblich gab es auch bei Langzeitversuchen keine Probleme.

Ich persönlich weiß nicht was ich glauben soll. Meine Meinenung ist das die Dämpfer irgendwo ihren Sinn haben sonst würde der Hersteller sie nicht verbauen. Man könnte ja sonst auch prima Kosten sparen. Dazu kommt das jeder Kurbeltrieb von einem anderen Motortyp anders ist. Wenn ein Motor ohne Schwingungsdämpfer kein Problem kriegt nach mehr als 100000km heißt das nicht das das bei einem anderen Motor kein Problem macht.

Deshalb persönlich hab ich persönlich damals das AEM Kit bevorzugt. Allerdings bei einem Honda B Series Motor. Dort wird die Drehzahl von Lima und Servopumpe verändert.
Mit Veränderung der Geschwindigkeit der Wasserpumpe, so wie ich das hier verstanden habe bei der Celica(korrigiert mich wenn ich auf dem Holzweg bin)
wär ich etwas vorsichtig. Bei zuwenig Drehzahl hätt ich Angst wegen der Fördermenge und Kräfte.Bei zuviel Drehzahl ist die Frage der Lager und das das Verhalten der Schaufelräder möglicherweise bedenklich.
Aber das ist zu typenbezogen. Um dazu was zu sagen braucht man protokoliierte Praxisversuche oder eine anfrage an den jeweiligen Motorkonstrukteur.
Das wenn man 100% sicher sein will.

Ansonsten ausprobieren. Sollten die Kits wirklich Ärger machen sollte Community aus den USA das sicher schon spitz gekriegt haben und jeweilige Warnungen ausgegeben haben. Oder???
 

Carlos

Active Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#34
So hab mal nochmal ein wenig gelesen.

Hier ist da mal angemerkt mit dem interal and external balanced sowie dem harmonic damper.

http://www.babcox.com/editorial/ar/eb10330.htm

http://en.wikipedia.org/wiki/Harmonic_balancer

http://en.wikipedia.org/wiki/Torsional_vibration

Hat wohl eher was mit Verdrehbewegung der Kurbelwelle zu tun bei denen Schwingungen entstehen.

Also wenn die Celica ebenfalls so einen harmonische Dämpfer im Kurbelwellenriemenscheibenrad hat würde ich das mit der unorthodox geschichte wohl eher sein lassen. Nur so vom Gefühl her. Es sein denn mann möchte eine Langzeittest machen.
Oder sind die Unorthodox Riemenscheiben so optimiert oder aus so einem Material das die Schwingungen absorbiert oder gemildert werden??
Oh mann wer kann sowas wieder beantworten.???Wahrscheinlich nur die Firma selber.

Hat die Celica 140/192PS eine Riemenscheibe mit dämpfer/einlage oder eine ohne??
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#38
einen keilriemen bekommst du in fast jeder werkstat...
die länge bzw. anzahl der zähne/riemen steht ja auf der verpackung drauf(bild)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#39
In jedem Autoteileshop gibts Keilriemen in nahezu allen erdenklichen Längen... PV-Autoteile usw. Vielleicht sogar bei ATU :D Wenn Dir keine Arbeit machen willst, kannst das Ganze sicherlich auch übern Toyotahändler beziehen. Wird aber wohl die teuerste Lösung sein.
 
Seit
13. April 2006
Beiträge
1.232
Zustimmungen
0
#40
frag jetzt nur zur Sicherheit, das währ der richtige oder?

http://cgi.ebay.de/CONTITECH-Keilrippenriemen-Typ-6PK1863-NEUWARE-MAN323_W0QQitemZ120311529019QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item120311529019&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
 
Top