Und wieder eine weniger!

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#61
Beim ADAC Sicherheitstraining war z.B. ein Ausweichtest, bei dem ein Leon Cupra (204PS) und ich den bis gut 100km/h gemacht haben.
...
Nen Audi S4 Cabrio hat schon über die Vorderräder geschoben (machen das alle Quattros?)
Also ich habe genau das Gegenteil feststellen müssen. Hatt auch einen Leon dabei (zwar kein Cupra, übrigens 240 PS ;)) und der wesentlich fahrstabiler als meine. Hat natürlich auch an meinen Reifen gelegen, die nicht grade die besten sind. Jedoch waren meine Winter, dessen Sommer.

Die Audi Quattros neigen immer erst zu unterstreuern, sind aber beim Fahrsicherheitstrainig, nicht einmal von der Kreisbahn geflogen! Sehr sicher waren die Astras, egal ob ältere oder jüngere Fahrer/in, die haben sich von der Dynamikplatte gar nicht imponieren lassen.

Die Reifenbreite ist da gar nicht so Maßgebend. Die Mischung und wie schon erwähnt das Profil (vor allem bei Nässe) sind dort m. E. sehr ausschlaggebend. Breite Schlappen sind nicht immer vorteilhaft!

Aber wie schon in anderen Threads erwähnt, überschätzen manche ihr Fahrzeug. Natürlich kann so was auch durch einen dummen Zufall passieren, mich nicht ausgeschlossen, aber die wenigsten werden wahrscheinlich in der Lage sein, dann richtig zu handeln.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#62
Also ich habe genau das Gegenteil feststellen müssen. Hatt auch einen Leon dabei (zwar kein Cupra, übrigens 240 PS ) und der wesentlich fahrstabiler als meine.
Leon Cupra --> 2.8l VR6 Motor mit 204PS

Leon Cupra R --> 1.8t mit bis zu 240PS gegen Modellende, sowie anderem Fahrwerk, Bremsen, Reifen ;)

Die Audi Quattros neigen immer erst zu unterstreuern, sind aber beim Fahrsicherheitstrainig, nicht einmal von der Kreisbahn geflogen! Sehr sicher waren die Astras, egal ob ältere oder jüngere Fahrer/in, die haben sich von der Dynamikplatte gar nicht imponieren lassen.
Wie gesagt: Ich hätte auch nicht gedacht, dass der eher schiebt als die Celi. Bei mir war so, dass die Celi insgesamt recht gut war: Hatte den kürzesten Bremsweg auf trockener und nasser Fahrbahn, war beim Slalom und Ausweichtest ebenfalls der schnellste und war genausoschnell wie der Cupra, der aber laut Besitzer sehr schlecht auf Hitze reagiert (waren knapp 36° an dem Tag) --> zum Teil massiver Leistungsverlust.
Auf der Dynamikplatte lag ich allerdings auch nur im Mittelfeld (hab Dunlop SP9000), allerdings meinte auch der Instruktor das mit den breiteren Reifen das einfach schlechter möglich ist. Dazu noch Fronttriebler. Allerdings simuliert die D-Platte ja auch eher Fahrsituationen bei denen man mit Winterreifen unterwegs sein sollte. Vielleicht hätts damit besser ausgesehen? Kreisbahn war ich auf jedenfall oberes drittel. Gerade bei solchen Sitationen merkt man eben einen Nachteil bei Fronttrieblern.

Es waren auch nicht so viele sportliche Fahrzeuge vertreten: Der Cupra, die Celi und nen Fiest ST. Der Rest waren normale Autos (Golf 4, C-Klasse 180K, einige ältere Modelle usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#64
Also ich mußte feststellen, das meine Winterreifen dort schlechter waren als manche Sommerreifen. Allerdings sind Winterreifen beim FST normalerweise besser, da dort fast alles glatt ist und mehr den Winter (also die schwierigeren bzw. schlechteren) Fahrsituationen simulieren.
Ich glaube selbst mit meinen Sommerreifen wäre ich dort besser bedient gewesen.
War aber interessant zu sehen wo die Grenzen des KFZ und der Fahrer liegen.

Fronttriebler sind in der Regel jedoch leichter zu handhaben als Heck. Ist jedoch von Fahrzeuf zu Fahrzeug auch verschieden. Ich habe es lieber etwas untersteuern als übersteurernd.
 
Top