T23 Unboxing: TRD Big Brake Kit

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#1
Endlich ist sie angekommen und deswegen mal wieder ein Unboxing Tread.

Hersteller:
TRD, wurde von Stoptech gebaut und ist Baugleich mit der ST40 von Stoptech. Der Vertrieb hat Jahresweise gewechselt. Wenn TRD sie im Programm hatte durfte Stoptech sie nicht unter eigenen Lable verkaufen da mal Geschwind $1000 günstiger.

Zu den technischen Daten:
Es ist eine 4 Kolben Bremse mit 2-teiligen 328mm Bremsscheiben.
Mehrteilige Bremsscheiben haben den Vorteil, dass sie wesentlich leichter sind als die Baugleichen einteiligen Scheiben.

MWR und Konsorten verkaufen ganz gerne die Scion Bremsanlage mit 1-teiligen Scheiben für die Celica. Sie paßt zwar auch, ist um die Hälfte günstiger aber Sackschwer. Offiziel gibt es nur die 2-teilige für unsere Celica.

Gewicht der einzelnen Komponenten:
Bremsscheibe komplett: 6,3kg
Halter: 0,7kg
Bremszange inkl. Bremsschlauch und Bremsbelag:4,7kg
Insgesamt:11,7kg pro Seite.

Mal zum Vergleich:
Preface S Bremse mit 255er Scheiben: 19,3kg
Avensis Bremse mit 295er Scheiben: 28,9kg
Trd BBK 328er Scheiben: 23,4kg

Ich warte gerade auf meine neuen Automatikentlüftungsventile von Stahlbus, da ich keinen Bock auf die Entlüftungssauerrei habe.

Hier nu mal die Bilder dazu:


 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#2
Ihr solltet nie einer der Muttern verschlampern. Das sind 7/16"-20 UDF Flanschmuttern. In D so gut wie nicht zu finden (eigentlich garnicht). Normale und Selbstsichernde kein Problem, aber Flansch keine Chance. Das gibts nur in England bzw. USA. Hab jetzt einen Rennsportladen gefunden der die vertreibt,sind aber aus Titan und werden regulär für Luft und Raumfahrt genutzt. Kostenpunkt für 2 Stück = 23 Euro.

Erst später hat TRD/Stoptech Metrische Gewinde genutzt. :rolleyes:
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#4
hehe, joa hab zwar bei den ganzen Harley Werkstätten bei mir um die Ecke 7/16"-20 bekommen, aber leider nicht als Flanschmutter. Kann somit die Mutter nicht anziehen, weil Werkzeug nicht in die Vertiefung paßt. Wer sowas konstruiert gehört mit Shotblocks gesteinigt :D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#5
Faceliftbremse 275er Scheiben (Schwer wie Harry)


328er vs 275er Scheiben...rechts ist schwerer ;)


Final Assembling:


Fazit zur Bremse:
Einbau war gut. Es ist alles Plug n`Play und alle Teile werden an den Originalaufnahmen montiert. Einziges Problem war die Mutter vom Bremsschlauch auf der Beifahrerseite, die wollte ums verrecken nicht aufgehen. Das hat mir echt Schweiß auf die Stirn gebracht und 30 min gekostet.
Beim Einbau muss man nur auf die Richtung der Bremsscheiben achten und wie die Brücke eingebaut wird von den Bremszangen. Die besitzen einen Entlüftungsspoiler und der Vorbesitzer meiner Bremse hat gerade das verkehrt herum montiert gehabt, deswegen war die auch gut dreckig :rolleyes:.

Das Ding ist der volle Anker, die Bremse bremst nach gefühltem Fuss aufs Bremspedal legen. Effektiv bremst sie nach 1-1,5cm Bremspedal drücken. Der Sprung von meiner Preface Bremse auf die Facelift Bremse war schon enorm, aber das hier ist eine komplett andere Hausnummer. Da geht richtig der Bär.
 

ph1794

Well-Known Member
Seit
24. Mai 2011
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Ort
Essen
Beruf
Student und Arbeitnehmer ;)
#6
Schaut super aus und verzögert bestimmt noch besser :cool:
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#8
Da hängt man am Anfang vermutlich öfter mal im Seil... ;)
ne garnicht, man muss wirklich nur tippen und schon gehts los. Da kommt sofort was. Also Vollbremsung mit dem Anker und mir tut der Hintermann leid. Würde ich bei der Bremse genauso drauf dappen wie bei der Stockbrems, würde ich die Frontscheibe knutschen.
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#9
Respekt genau das mit Zähne in Lenkrad hat ein Freund im Grünen Golf Geschäft .:D

Hast nur Vorderräder hatte alle 4 Räder 320mm!

Frage: welche bremsflüssigkeit ?
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#10
HA macht bei Frontantrieb keinerlei Sinn. Gab hinten bessere Bremsscheiben und Beläge und wenn mir mal langweilig ist gibts hinten noch andere Bremsschläuche.

Ich verwende von ATE TYP 200 Bremsflüssigkeit. Hat recht hohe Siedepunkte und ist günstig.
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#11
Mal ne eventuell blöde Frage: Was macht man bei diesen Big Brake Kits eigtl. wenn die Scheiben/Beläge irgendwann runter sind? Denke dass da neue nicht so günstig kommen, oder? Bzw wie siehts da überhaupt mit Ersatz aus?
 

L.R.4

Well-Known Member
Seit
21. August 2009
Beiträge
628
Zustimmungen
0
Ort
Kirchbrak
Beruf
Kaufmann im Einzelhandel
#13
Gefällt mir echt gut. Sieht optisch auch ganz Nice aus.

Aber mal kurz oftopic. Brauche im Moment neue bremsscheiben. Kann ich mir die 275 scheiben für vorne ohne Probleme (Einbau etc.) gönnen oder sollte ich bei den 255 bleiben? Habe eine preface S
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#14
Die Scheiben werden nie runter sein :D. Ansonsten kannst du bei Stoptech,Ferodo, TRD,....Beläge holen. Reibringe(Scheiben) bei Stoptech/TRD.

@L.R.4: Nein das geht nicht, da brauchst du die Facelift Bremszangen dazu. Somit kannst du nur 255er Scheiben und nur die Preface-Bremsbeläge nehmen.
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#15
Kann ich Vortex nur zustimmen.
Wenn jemand normal fährt hält die ein Celileben lang.
Hab zwar nur die etwas kleinere Rotora da ich auch die OEM Felgen im Winter fahren will aber selbst die hat schon 2 Celis überlebt.(zipper1975 und Mr.Celi)
Jetzt muss ich mal neue Scheiben und Beläge drauftun.
Ist natürlich nicht so günstig wie die H&B Ersatzteile aber von der Laufleistung her ist das zu verschmerzen.
Und wie Ahni schon sagte man bezieht den Kram beim Bremsenhersteller.
Möchte nimmer den Serientrümmer fahren müssen. :D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#16
"etwas" kleiner ist gut. Das ist noch nen guter Unterschied zur TRD. Ich wußte ja das da nu mehr kommt, aber nicht das da soviel kommt. Ich mache mir jetzt auch nicht wirklich einen Kopf wegen den Scheiben und Belägen. Die haben effektiv keine 3000 Meilen drauf und sind neuwertig.

Man darf einfach nicht vergessen was man da für sein Geld bekommt. Wir reden nicht mehr von den Mickerbremsen einer S wo man Angst hat 2 Vollbremsungen zu machen, sondern von einer Sportbremsanlage mit allen Schikanen. Man bekommt richtig was für sein Geld. Ich bereue die Anschaffung keinsten Falls. Darf zwar jetzt im Winter mit 17" fahren aber das kann ich verkraften *G*.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#17
hmm... sag mal wo ich das gerade so sehe, wird die Bremsscheibe so montiert, dass die Luft hinein geleitet wird oder heraus geleitet wird? :confused:
Bin gerade etwas irritiert:eek:
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#18
Nach Außen, Zwecks heißer Luft rausbekommen. Deswegen muss der Spoiler auch auf die richtige Seite (siehe mein erstes Bild in diesem Tread) ansonsten geht nicht viel raus bzw bleibt der Bremsenstaub drinen. Mit den Geometrie hat man bis zu 60% bessere Kühlleistung zu Serie. Schön ist auch das es diverse andere Reibringe gibt.


und diverse Bremsbeläge gibt es auch von Stoptech 5st, dann von Ferrodo (sind die Serien TRD Beläge) dann Hawk und TRD selbst.
 
Top