T23 Umrüstung auf Fensterautomatik Beifahrer

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.246
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
Hallo zusammen,

Wer hat bei der Celica T23 schon die Umrüstung auf Fensterautomatik Beifahrer vorgenommen?

Ist es möglich? Wenn ja welche Teile benötigt man?

Dankeschön und Liebe Grüße Friedericke
 
Hi. Mit originalen Teilen funktioniert es nicht, da die Fensterhebersteuerung jeweils anders programmiert ist.

Ich hab es recht simpel mit einem Zusatzmodul (FH Komfort Modul) für 20 EUR gelöst. Es wird in die FH Steuereinheit mit eingeschliffen, fährt das Febster automatosch hoch, misst die Stromaufnahme und schaltet dann den FH ab.
 
Hey Ben,

Hast du da nen Link von dem Modul?
Eventuell auch eine Anleitung dazu?

Also ist es recht simpel zum Lösen?

Liebe Grüße
 
Neeee Marvin, das funzt doch nicht wegen der Programmierung des Fensterheberschalters ;)
Die AUTO Funktion wird jeweils nur für eine Seite gesteuert je nach LHD oder RHD Schalter.

Zwar sind die Kontaktpads für Auto für LHD und RHD auf der Platine vorhanden, aber die Bestückung der Elektronik bzw. die Programmierung ist anders.

Hatte auch mal ein User ausporbiert, der es versucht hat OEM Style umzubauen.
 
Kann es sein wenn man die RHD Platine vom Fensterheber umbaut, in die LHD das die Automatik nicht mehr geht?
 
Ben ich hatte das iwo gesehen der hatte die platine geändert oder ne eigene gebaut und dann motor und gestänge von der rhd.
Also iwie scheint das mal geklappt zu haben:)
 
Kann es sein wenn man die RHD Platine vom Fensterheber umbaut, in die LHD das die Automatik nicht mehr geht?

Genau das meine ich. Weil die Platinen jeweils unterschiedlich programmiert bzw. bestückt sind.

@Marvin. Jaaaaa wenn der die Platine natürlich umprogrammiert hat oder da was zusätzlich über MikroC dann geht das natürlich


Aber wie gesagt umgeht man das alles mit dem Komfortmodul.
 
Ne das ist ein Modul das beim abschliessen des Autos automatisch die FH oder Schiebedach schliesst.
 
Neeee Marvin, das funzt doch nicht wegen der Programmierung des Fensterheberschalters ;)
Die AUTO Funktion wird jeweils nur für eine Seite gesteuert je nach LHD oder RHD Schalter.
Zwar sind die Kontaktpads für Auto für LHD und RHD auf der Platine vorhanden, aber die Bestückung der Elektronik bzw. die Programmierung ist anders.
Hatte auch mal ein User ausporbiert, der es versucht hat OEM Style umzubauen.

Ja, das war ich ;)
Hat leider nur beim runterfahren geklappt. Hochwärts ist das Beifahrerfenster zwar automatisch gefahren. Hat aber dann am Ende gedacht, dass sich was eingeklemmt hat und ist wieder halb runter gefahren o_O

Ich hab das umgebaute Modul aktuell noch verbaut, gehe jetzt aber wieder auf OEM zurück. Bzw. hab ich eben mal nach dem Modul mit Antippfunktion geschaut. Ich finde da wirklich nur das eine aus deinem Link für 70€. Gibts das noch irgendwo günstiger?

Das klemmt man dann an den Kabelbaum nach dem Fensterhebermodul oder?
 
Ich hab das umgebaute Modul aktuell noch verbaut, gehe jetzt aber wieder auf OEM zurück. Bzw. hab ich eben mal nach dem Modul mit Antippfunktion geschaut. Ich finde da wirklich nur das eine aus deinem Link für 70€. Gibts das noch irgendwo günstiger?

Das klemmt man dann an den Kabelbaum nach dem Fensterhebermodul oder?

Diese Module werden einfach zwischen Schalter und Motor mit eingeschliffen (plus noch ein paar Versorgungsleitungen) und übernehmen dann die Signalverarbeitung des Schalters und die Steuerung der Motoren:
https://www.carmodule.de/media/pdf/30/37/a0/FT1a.pdf

Ich verbaue sehr oft Module von Carmodule.de. Am häufigsten Spiegelmodule und Coming Home Lichtmodule.
Die sind schon sehr gut gemacht, mit verständlichen Verkabelungsplänen und sehr logischen Steuerungen. Kein Vergleich zu den China Teilen von eBay. Von daher sollte man lieber in die Module von denen investieren.
 
Hallo zusammen,

hab es immer noch nicht bestellt, aber bin noch am überlegen ob ich es doch noch mache
 
Können Sie erklären. Kann dieser Block verwendet werden, um automatische Modi in beiden Fenstern zu steuern? Funktioniert der Automatikmodus nur nach oben, nur nach unten oder beides?
Gibt es eine Anti-Kneifen?

Ja, das Modul steuert nach dem Einabi alles. Weil es durchgeschliffen wird, überwacht es alle Eingangssignale und steuert das Fensterheber System entsprechend der Produktbeschreibung.
Und ja, auch der Einklemmschutz ist gegeben.

In der PDF stehen alle Funktionen drin.
 
Mit der OEM-FB die Fenster schließen wäre sinnvoll...

Das geht über das eBay Modul. Hat der User "Iceburn11" eingebaut.
Video:
http://s729700182.online.de/Diverse/iceburn.mp4

Soweit ich das mitbekommen habe, wird aber bei jedem "Lock" Signal der FFB das Modul angesteuert und schliesst die Fenster. Vielleicht kann es auch umgeswitcht werden, das das Modul das nur bei Bedarf (z.B. durch zweimaliges drücken der "Lock" Taste) tut. Das weiss ich nicht, ob das eBay Modul da eine Auswahlmöglichkeit hat. Das Carmodule.de Spegel Anklappmodul in der ersten Variante hatte das z.B. auch so gesteuert, das man die Lock Taste zweimal drücken musste, das die Spiegel anklappen.

Bei meinem Lexus ist die Fensterheberbedienung per FFB (wie bei den meisten deutschen Autos wie BMW, VW, Mercedes auch), bereits über das lange drücken der FFB Taste mit integriert. Sogar mit Warnton vorher - die Japaner können also, wenn sie wollen :D Nur bei denen gilt das als exklusiv, während das bei deutschen Herstellern zum Standard gehört :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann mein Korea-Bomber Santa Fe mit eigentlich "volle Hütte" das nicht !
Da geht beim 2. Schließen mit FB nur das Licht aus , auch am Türschlosssensor(Keyless) nichts bei lange oder doppelt.
Hat mir aber bisher auch nicht wirklich gefehlt...... wäre aber z.B. gut wenn da was gehen würde , auch bei einsetzendem Regen .... Regensensor hat er ja.


....wo du immer die Daten/Videos so schnell herzauberst ...... erstaunlich !
 
Zurück
Top