Hättest mich direkt anschreiben können, weil ich genau das alles, was Du aufgezählt hast, fahre!
Kayaba Dämpfer mit H&R Federn, 225/35/18 ET35 8x18, 20mm Spurverbreiterung pro Achse. Bei mir passt es gerade so eben an der Kante vorbei...das ist aber so knapp, das es da sogar auf das Reifendesign und die Form der Flanke ankommen kann, das es bei anderen wiederum nicht passt!
Ich habe mir letztes Jahr Kayaba Dämpfer eingebaut und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
nach 150.000km machten sich meine alten Tokico Dämpfer deutlich durch ein hüpfendes Fahrzeug bei Bodenwellen, sowie ein ständig nervöses und gierendes Lenkrad bei Fahrbahnkanten und unterschiedlichen Untergründen bemerkbar, egal mt welchen Rädern. Man merkte einfach, das sie nur noch rumschwabbelten und keinen richtigen Druck mehr auf die Fahrbahn brachten!
Ich habe gleich direkt alles an den Dämpfern, inklusive Domlager, ausgetauscht, weil ich es ja eh zerlegen muss. Da baue ich dann keine alten Teile mehr ein.
Die Einzelteile habe ich allesamt original gekauft! Koppelstangen von Herth+Buss.
Hier meine Liste:
Die neuen Dämpfer:
Falls Du es das erste mal machst, ist hier eine schöne offizielle Anleitung von Toyota, denn das ist etwas speziell bzgl. Markierungen etc:
http://www.directupload.net/file/d/3447/td3eg7sb_pdf.htm
P.S. Persönlicher Tipp von mir! LASS ES SEIN, MIT DEM UMLEGEN DER KANTE!
(Ich frage mich, was Deine Werkstatt mit allen 4 Kanten meint. Vorne braucht nichts umgelegt werden...sehr kompetent

)
Ich habe inzwischen viele Celicas gesehen, wo es vor Jahren gemacht wurde und mittlerweile die Radhäuser anfangen zu rosten! Bei zwei Celicas sind sogar die Seitenteile eingefallen!
Daher fahre ich lieber etwas schmaler, aber habe auf lange Sicht ein gutes Radhaus!
Welcher Reifen:
Hier sollte alles drin stehen:
http://www.celica-community.de/showthread.php?p=408734#post408734
Mit Reifen ist es oftmals Erfahrungs- und Gefühlssache...Auch hängt es stark von der Grösse ab, ob man 15" oder 18" nimmt und nicht zuletzt vom Luftdruck, von Laufrichtungsgebundenen oder nicht.
Ich kann meine Erfahrung schildern:
Mit meinen letzten Yokohama S.Drive Reifen in 225/35 18 (3 Jahre alt) habe ich nun MASSIVES Spurrillen nachlaufen.
Natürlich neigen 225/18 dazu nachzulaufen, vor allem, je älter sie werden, das bleibt nicht gänzlich aus - ebenso wie Sägezahnbildung bei tiefergelegten Autos mit breiten Reifen - das hat ja fast schon historisch charakteristische Bedeutung .
Aber die Yokohama S.Drive Reifen haben in der Hinsicht den Bock abgeschossen!
Wenn man auf spurrillenbelasteten Strassenabschnitten, beispielsweise vor eine Ampel, leicht runtergebremst hat, hat das Lenkrad fast eine 3/4 (!!) Umdrehung von alleine unternommen!
Schlagt das Lenkrad mal eine 3/4 Umdrehung ein und schaut, wie extrem das ist!
Dann habe ich probehalber andere Reifen, die sogar etwas älter waren, auf selber Felgengrösse- und Breite einige Zeit mit selbem Luftdruck gefahren (Dunlop) und das Lenkrad war RUHIG! (Dämpfer sind neu und Achse sehr penibel eingestellt)
Was ich damit sagen will ist, das manche Reifen mit unterschiedlichen Mischungen prädestiniert dazu sind, nach relativ kurzer Zeit Spurrillen nachzulaufen! Das ist zumindest meine Erfahrung!
Bei 215/40 17 Fulda die ich über Jahre gefahren bin (auf selber Felgenbreite und ET) hatte ich das Problem nie, ebenso auch bei 205er 16" sowieso nicht, auch keine Sägezähne.
Ich habe diese Saison mal wieder einen anderen Hersteller probiert, nachdem ich Hankook, Dunlop, Yokohama, Fulda und Pneumant probiert habe. Diesmal habe ich Michelin SportPilot genommen...und diese Reifen sind einfach nur...sorry...GEIL!!!! Die Kurvenstabilität ist der absolute Wahnsinn und habe ich mit bisher noch keinem Reifen so erlebt auf dem Auto...eigentlich will ich mit dem Wagen gar nicht so viel fahren, da ich nicht will das dieser geile Reifen sich abnutzt
Die Hankook werden hier sehr gerne gefahren!
Ob 16 17 18...ich muss sagen mit 16" war der Wagen deutlich flotter...mit 18" und schweren Felgen merkt man es doch deutlich das es an der Leistungsentfaltung zährt...auch der Fahrkomfort leider natürlich mit 35/18 und 2,7-3,0bar...man merkt halt jede Kante...das war mit 17" und vor allem mit 16" natürlich komfortabler!