T23 Uhr mit Temp.Anzeige (seltene Kanadische Version)

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
Grüße!

Ich habe mir mal wieder ein relativ seltenes Original Teil besorgt.


Allgemeines

Und zwar geht es diesmal um folgendes:
Vielleicht haben einige mal in der Betriebsanleitung gelesen, das es eine Uhr gab, die auch eine Temperaturanzeige mit integriert hatte! (Allerdings glaube ich, das es nicht in den deutschen Facelift Betriebsanleitungen stand – könnt ihr ja mal nachschauen)

Hier ein Auszug aus einer ausländischen Betriebsanleitung:


Da ich ja sehr auf seltene und ausländische Original Teile stehe :D habe ich nachgeforscht…und bin fündig geworden!

Diese Displays wurden vorwiegend in Kanada verbaut. Und zwar bei Modellen mit manueller Klimaanlage, ohne Klimaautomatik. Denn diese Klimaanlagen hatten ja keinen Display wie unsere. Dazu kommt noch, dass diese Anzeigen nur in °C messen, nicht aber in Fahrenheit. Daher sind sie auch in den USA weitgehend unbekannt.

Hier nun mal meine Errungenschaft:
Man sieht links die MODE Taste. Nicht wie bei uns die :00 Taste.



Hier die Übersicht der Teilenummern mit der Bemerkung „CANADA SPEC“:


Diese Uhren sind tatsächlich kleine Rechner. Denn sie werden nicht einfach von einer externen ECU im Auto mit Daten gefüttert und zeigen sie einfach an; das macht die Anzeige nämlich alles selber! Dementsprechend hat sie auch einige Pins mehr, als unsere Standard Uhren:

Standard Uhr


Uhr mit Temperaturanzeige


Unsere Uhren kommen mit 5 Kabeln aus. Bei der Kanada Uhr sind es nicht weniger als 9 Kabel. Zusätzlich zu den Standard Kabeln kommen nämlich noch zwei Kabel für den Temp. Sensor, ein Kabel für das Geschwindigkeitssignal und ein Kabel für das Zündungsplus dazu.


HowTo
Hier nun also mal wieder mein kleiner Einbaubericht:

Ich habe mich entschlossen, die Zusatzfunktion dieses „Unique Parts“ als Innenraumtemperaturanzeige zu nutzen. Außentemperaturanzeige haben wir ja in unserer Klima integriert, Innentemperatur zwar prinzipiell ja auch durch die Klimaregelung…aber eigentlich geht es mir ja eh nur darum, das Teil einfach nur eingebaut zu haben! :D

Folgendes sollte man sich vorher besorgen:

Den blauen Stecker der Uhr:
Teilenummer: 90980-11475


Temperatursensor:
Der Einfachheit halber einen originalen Temperatursensor, wie er bei uns auch vorne vor dem Kühler sitzt und die Außentemperatur misst:
Teilenummer Hersteller: 077500-4220
Toyota Teilenummer: 88625-20500 und 88625-20501

Dieser Sensor ist auch in diversen MG, Rover, Jaguar, Mitsubishi, Toyota eingebaut.




Den Stecker für diesen Sensor:
Teilenummer: 90980-11070


Zwei Kabel für den Stecker des Sensors:
Teilenummer: 82998-12440



Zum Einbau:
Wenn man alles abgebaut hat sieht man ja schon, das unsere Uhren nur den kleinen Stecker haben. Man muss ihn also abschneiden und den neuen blauen Stecker anlöten:


Hier die Pinbelegung des neuen Steckers:


Da ich den Display nur für die Innentemperatur nutzen möchte, entfällt bei mir das Geschwindigkeitssignal (Fahrtwind habe ich ja nicht und aktualisieren tut sich die Anzeige auch so bei Änderung der Temperatur).
ACC+ und Zündungspluskabel der Uhr lege ich zusammen nur an ACC+. (Zündungsplus entfällt also auch)

Demnach müssen also nur zwei Extra Kabel für den Sensor gelegt werden.

(Soll die Anzeige doch für die Aussentemperatur genutzt werden, müsst ihr das Weiss/Rote Kabel vom 20P Connector in der Mittelkonsole anschneiden. Das wäre das Geschwindigkeitssignal! )


Wenn der Stecker verlötet ist und die Extra Kabel für den Sensor gezogen, sieht es so aus:


Den Sensor habe ich schlichtweg im Fussraum platziert (jaja…auch wenn die Wärme nach oben steigt…egal…war praktisch da unten)


Fertig eingebaut sieht es nun so aus:








Schöne Grüße,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
du und deine Basteleien, immer wieder nice:D:p:D
und für was brauchst du 2 Temperaturanzeigen?:D
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#3
Finde klasse was du alles so umsetzt.

Dazu noch eine super Anleitung.

Respekt
 
Zuletzt bearbeitet:

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
#4
ähm was mir grad mal auffällt^^ ich hab ne Basis Version, die hat auch diese Mode Anzeige, da ich ja deine umgebaute Preface haben möchte passt die dann überhaupt ohne da was an den Kabeln zu ändern?

 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#5
... und für was brauchst du 2 Temperaturanzeigen?:D
Das hab ich mir auch gedacht. :rolleyes:

Als ich das hier gelesen hab, kam mir spontan in den Sinn, ob man da nicht einen anderen kompatiblen Geber anklemmen könnte, um die Öltemperatur anzuzeigen.
;)

Nur würde sich da die Frage stellen:
a) Reicht das Spektrum (min/max) des Displays dafür aus?
b) Welcher Geber wäre kompatibel, so daß auch die angezeigten Werte richtig sind?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Hi Mario!

Ich suche mich dumm und dämlich nach der Uhr mit der Temp Anzeige, und Du wolltest mir die im Tausch gegen meine alte Standard (umgebaute) Facelift Uhr anbieten! :D Hätte ich das gewusst! :D:D

Ne, also wie Du ja oben jetzt sehen kannst, sind die Stecker anders.
Du müsstest also Deinen blauen Stecker abschneiden und einen weissen schmalen anbauen. Den habe ich natürlich jetzt noch liegen! ;)

@Curia:
Laut dem Auszug aus dem Handbuch oben geht der Bereich nur von -30 bis +50.
Aber wir haben doch findige Programmierer hier im Forum! :D

Und wofür ich zwei Temp Anzeigen brauche...weiss ich auch nicht...:D ich wollte einfach nur diese (wohl doch nicht so seltene, wie ich eigentlich dachte, wie man an Mario sieht) Uhr haben! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#7
Ich meine, daß jede BASIS, bzw.jede mit manueller Heizung / Klima die Temperaturanzeige in der Uhr hat.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
In den USA definitiv nicht.
In Deutschland wäre es gerade mal interessant zu wissen. Wer also eine manuelle Klima hat, soll sich mal bitte melden, ob er die Anzeige auch hat! Mario hat sie ja schonmal!

Würde gerne rausfinden, ob das in D bei den manuellen serienmäßig war!

Ich bin auf Kanada durch die Nummer gekommen. Kann natürlich sein, das es nur als CAN SPEC angegeben war, weil es ein Nordamerikanischer Shop ist!
 
Zuletzt bearbeitet:

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#9
coole sache... aber du hast ja dann nur die temp aus dem innenraum oder? is ja auch n bisschen doof... als bastengenie könntest du ja noch nen 2. sensor nach außen legen xD damit du auch die außentemperatur hast ;)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#11
Ich bin auf Kanada durch die Nummer gekommen. Kann natürlich sein, das es nur als CAN SPEC angegeben war, weil es ein Nordamerikanischer Shop ist!
Gab es überhaupt überm Teich die Automatik. Denn jegliches Bild das ich von US-Modellen gesehen habe zeigt nur die Manuelle? Ich meine das mit der Uhr steht auch in meiner Bedienungsanleitung. Wenn´s net so kalt wäre würde ich ja mal schauen :D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#13
aber du hast ja dann nur die temp aus dem innenraum oder?
Neee...hab doch die Klimaautomatik mit Outside Temp! :)



Aber die Aussage von Curia lässt mich wieder nicht schlafen! :D
Zitat von Curia:
Sensor wäre mit Sicherheit nicht das Problem. Gibt genug NTC Sensoren mit identischen Kennfeldern und grösseren Bereichen. Das Kennfeld des OEM Sensors habe ich hier sogar.
Nur die Anzeige müsste erweitert werden nach oben hin!

An alle Mikroeletronik Programmierer...bitte meldet Euch! :D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
aber du hast ja dann nur die temp aus dem innenraum oder?
Neee...hab doch die Klimaautomatik mit Outside Temp! :)



Aber die Aussage von Curia lässt mich wieder nicht schlafen! :D
Zitat von Curia:
Sensor wäre mit Sicherheit nicht das Problem. Gibt genug NTC Sensoren mit identischen Kennfeldern und grösseren Bereichen. Das Kennfeld des OEM Sensors habe ich hier sogar.
Nur die Anzeige müsste erweitert werden, nach oben hin, weil ja bei 50°C Schluss ist!

An alle Mikroeletronik Programmierer...bitte meldet Euch! :D
*Hust*...Borstenhorst *Hust* :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#18
Wie schon per PM beschrieben besteht das Problem darin das der Anzeigebereich vom Chip aus wohl bei 50° begrenzt ist. Man müsste also evtl einen neuen Chip einbauen was ich jetzt für sehr kompliziert halte. Fraglich ebenfalls ob der Display überhaupt 3Stellig ist denn Öl wird schnell über 100° heiß.

Fotos vom Innenleben des Dings oder irgendwelche Schaltpläne wären sehr von Vorteil.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#19
Hi borsti.
Danke schonmal, das Du Dir die Problematik angeschaut hast.

Ich werde in nächster Zeit die Anzeige von Mario bekommen, zwecks Farbumbau, dann werde ich zumindest schonmal einige Fotos machen können.

Ich gucke mal, ob ich noch eine Anzeige zu Forschungszwecken bekommen kann. Oder vielleicht stellt TLGADE seine zur Verfügung. Ansonsten kann ich auch meine zur Verfügung stellen, wenn meine Celi im Dezember im Winterschlaf ist.

Vielleicht könntest Du Dir die Anzeige mal anschauen?
Wegen den 'Stellen'....also sie zeigt im Minusbereich ja ein Minus an, also muss sie dort ja auch an der Stelle ansteuerbar sein. Aber wie das nun programmiertechnisch ist...dat weiss ich leider nicht.

Sowas zu realisieren, im original Teil wäre natürlich der Hit.

Grüsse,
Ben
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#20
Nach über 7 Jahren baust Du eine Face-Face-Lift :D
Aber wenn das als Öltemp.Anzeige gehen würde, nehm ich eine :p
Werde auch mal ins Handbuch schauen, was da so zu finden ist.
 
Top