Turboumbau massnahmen und kosten!?

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#61
Genau so ist es. Sonst hätte ja auch ein (baugleicher) 6-Zylinder "automatisch" eine höhere Verdichtung als ein 4-Zylinder, da er mehr Kolbenfläche hat ;)
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#62
@Celi-Jens: Dein Beispiel mit dem 6-Zylinder (daran seh ich, dass du mich
völlig falsch verstanden hast). Das Verdichtungsverhältnis ist der gesamte
Raum (wieder einer Zylinder-Kolben-Einheit) bei UT im Verhältnis zum
Brennraum bei OT. egal, wie viele Zylinder das nu sind.

Im Beispiel des Käfer-Motors:
http://www.flat4.de/motor1t1.htm
Vergrößerung der Bohrung des Zylinders in Verbindung mit der Vergrößerung
des Durchmessers des Kolbens ergibt nen größeren Hubraum.

In Bezug auf alle Hub-Motoren: Bohrung x Hub.

@muc:
na genau das meine ich: die Fläche des Kolbenbodens.. ich hab nie von der
Bohrungsfläche gesprochen. Bitte wo hast du das gelesen?

Was ich auch nicht meinte: Originale Kolben und eine Vergrößerung der
Bohrung. DAS wär n bissi scheisse...
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#64
na und von nix anderem hab ich gesprochen..
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#65
Zitat von shad@muc: na genau das meine ich: die Fläche des Kolbenbodens.. ich hab nie von der Bohrungsfläche gesprochen. Bitte wo hast du das gelesen? Was ich [B:
auch nicht[/B] meinte: Originale Kolben und eine Vergrößerung der
Bohrung. DAS wär n bissi scheisse...
Notwendigerweise wird dieKolbenfläche auch größer, wenn man die Bohrung größer macht... ;) Aber lassen wir das, Denkfehler lösen sich meist eh nur von alleine. :cool:
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#66
Zitat von muc:
Notwendigerweise wird dieKolbenfläche auch größer, wenn man die Bohrung größer macht... ;)
Nö.. die wird nicht automatisch größer. Man muss nur ins Regal greifen und
größere Kolben nehmen. Aber ich weiss, was du meinst ;)

Zitat von muc:
Aber lassen wir das, Denkfehler lösen sich meist eh nur von alleine. :cool:
eben. Zur Vermeidung muss man meist nur genau lesen... :rolleyes:
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#67
Damit du es glaubst hab ich mir mal die Mühe gemacht ....



Der Kolben- und Bohrungsdurchmesser ist völlig egal, der kürzt sich raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#68
Mit deiner Rechung hast du Recht.... eigentlich. Aber dann doch nicht.
Wenn der Brennraum im Kopf ist zylinder-förmiger Brennraum wäre, dann
stimmt deine Rechung natürlich.
Ich kenn den Brennraum der Celi nich (weder gesehen, noch Bild), aber
konstruktiv ist (erst Recht durch die 4V Konstruktion (pro Z&K, folglich 16V
bei 4Z&K)) der sicher ähnlich halbkugelförmig. und nicht zylindrisch.
Sonst wär da noch deutliches Potential ;)

Versuch mal statt dessen mit nem Kegel zu rechnen (das ist zwar extrem
unrealistisch - aber immer noch realistischer, als mit nem Zylinder)
Ich mein auch wieder nur den Brennraum im Kopf. Die 110 bleiben natürlich.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#69
Zitat von shad:
Versuch mal statt dessen mit nem Kegel zu rechnen (das ist zwar extrem
unrealistisch - aber immer noch realistischer, als mit nem Zylinder)
Ich mein auch wieder nur den Brennraum im Kopf. Die 110 bleiben natürlich.

So läuft das aber net... die Brennraumform im Zylinderkopf ist egal, weil der Kolben nicht so weit hoch kommt, daß der ausgefüllt würde... Zeichnung kann ich jetzt leider keine machen...
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#70
Willst du mich veräppeln? :confused: :eek:
logisch kommt der Kolben "nicht so weit hoch, dass er ausgefüllt würde",
denn dann hätten wir nen Verdichtungsverhältnis von 11:0 und nicht zu 1.
Nen kleiner Raum muss ja bleiben.
Und mit Sicherheit ist die Brennraumform wichtig!!!
http://www.kfz-tech.de/Brennraumform.htm
Das Vierventiler-Bild ist interessant. Das Zweiventiler-Bild aber auch, da
man die Halbkugelform da besser erkennt.
Zudem der Text bei "Funktion" Satz zwei. An OT verbleiben meist nur wenige
mm, wenn überhaupt, von den Zylinderwänden. In einigen Fällen, je nach
Konstruktion kann der Kolben sogar über die Zylinderwände in den Kopf
hinein stoßen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#72
Zitat von shad:
Absolut nicht, das kommt dir nur so vor, weil du das Brett vor deinem Kopf nicht weg bekommst... Rechne dir mal einfach ein paar Beispiele durch, dann merkst du es schon.

Ich war zwar nie gerne in der Motorentechnikvorlesung, aber für so banale mathematische Sachen braucht es das auch net... ;)
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#73
Nur mal ne Frage.. hast du dir auch nur ein was von dem, was ich als Link
reingesetzt hab, angesehen?
Zumal du vorher ebenso auf eine der Seiten verlinkt hast.
Find ich schon dreist, dann mit Fachwissen über Motortechnik zu wedeln..
Macht nix.. ich sag mal.. du hast für dich sicher Recht.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#74
Könnt ihr alle euren Ton mal etwas anpassen, egal wer recht hat?!

Größere Bohrung gibt erstmal keine Veränderung der Verdichtung. Eine Veränderung der Verdichtung ergibt sich aus der Beschaffenheit der neuen Kolben. Der Aftermarket für die Celica bietet verschiedene Varianten, ansonsten kann man sich immer noch welche nach eigenen Wünschen anfertigen lassen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#75
Sorry Thomas, du hast Recht, der Ton ist hier etwas entgleist und abgesehen davon gehört das hier eh net wirklich rein...
 

umac001

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
406
Zustimmungen
0
Ort
Montabaur
Beruf
Servicetechniker
#76
Hallo Männer,

ich muß mich jetzt mal auf die Seite von Shad schlagen. Wenn man die Geometrie des Kolbens nicht verändert gilt dieses:

Verdichtung
Die Verdichtung ist ein Maß für den thermischen Wirkungsgrad. Sie wird vom Hubvolumen und vom Kompressionsvolumen (Restvolumen, wenn Kolben in OT steht) beeinflußt. Das Kompressionsvolumen wiederum läßt sich aufteilen in einen Volumenanteil im Zylinderkopf und einen Anteil im Zylinder selbst. Letzterer ist das Produkt aus der Zylinderfläche und dem Abstand der Kolbenoberfläche im oberen Totpunkt zur Oberkante des Zylinders (Beginn des Zylinderkopfes). Im amerikanischen Sprachgebraucht wird dieses Maß auch als "deck height" bezeichnet.


Bedeutet, mit Vergrößerung des Hubvolumens bei gleichbleibendem Kompressionsvolumen steigt die Verdichtung.

Gruß Uwe:)
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#77
@muc: klären wir per PN. Hast Recht, das gehört nicht mehr zum Thema

@umac: Danke! Genau das meine ich die ganze Zeit. :)

@all: sorry das das Thema so entgleist ist. ich wollt nur Ashas Setup erfahren.
Der Rest wurde Kindergarten..
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#78
@umac: Ja und nein. Die erhöhte Bohrung verändert aber die Verdichtung nicht, sondern der neue Kolben wird muss entsprechend in der Geometrie angepasst sein.

Jetzt gibt es Aftermarktkolben, die genau das machen. Verdichtung erhöhen oder senken. Man kann sich auch ganz individuelle nach eigenem Wunsch fertigen lassen. Wenn der Kolben eine 1:1 Kopie in anderem Maßstab wäre, dann würde sich die Verdichtung verringern. Aber das ist kein Resultat der erhöhten Bohrung an sich. Das verdeutlichen die simplen Formeln, die Jens richtig mit Beispielen belegt hat.
 

Emma

Active Member
Seit
23. Februar 2006
Beiträge
34
Zustimmungen
2
Ort
ZH
#79
Sehr interessant!

Weisst Du wodurch sich der Mensch vom Tier unterscheidet? Der Mensch will immer Recht haben. :D :D :D

Durch die grössere Bohrung wird das Volumen der Räume worin sich die Kolben bewegen grösser, wenn auch nur geringfügig. Somit hat der Motor mehr HubRAUM. ABER, das Verdichtungsverhältnis bleibt - bei gleicher Kolbengeometrie - gemäss obiger Zeichnung - dasselbe. Der Vergleich mit dem Kegel ist nicht zulässig, weil das variable Raumverhältnis zwischen OT und UT im Zylinder stattfindet und mit einer Kegelform nichts gemeinsam hat. Somit stimmt die Berechnung / Zeichnung oben. Um ganz sicher zu sein bedarf es meines Erachtens einen Versuch. Ich kenne keinen Hersteller, welcher Übermasskolben mit genau derselben Geometrie produziert. Auch die Übermasskolben für den 1ZZ-FE von Toyota sind in ihrer Geometrie nicht identisch mit den Serienkolben. Aufgrund der Beschichtung des 2ZZ-GE Blocks gibt es für den Motor keine Übermasskolben...

Emma :D
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#80
Zitat von Emma:
Auch die Übermasskolben für den 1ZZ-FE von Toyota sind in ihrer Geometrie nicht identisch mit den Serienkolben.
Genau DAS war mir nicht bekannt. Ich ging davon aus, dass dem so ist. Im Käfer-Bereich ist das so. WENN sie identisch sind, gibt es rein rechnerisch eine Abweichung.
Ausnahme: Köpfe wie die des VR6, die keinen eigenen Brennraum aufweisen.
Hab ich mir eben von nem VW-Kumpel erklären lassen - hab auch nicht gewusst, dass es solche Köpfe gibt.

WENN die Köpfe aber einen eigenen Brennraum aufweisen, hat dieser ein konstantes Volumen. Welches sich bei Änderung der Bohrung eben nicht ändert.
 
Top