Thema Kupplung/Schwungrad
Da ich nun 3 PN's mit fast gleichem Inhalt erhalten habe, dachte ich es wär am besten, wenn ich die Info hier reinsetz, um weitere Fragen im Vorfeld ausräumen zu können.
Wieso bietest du hauptsächlich TRD an, da die Produkte teurer sind als andere Hersteller und was ist der hauptsächliche Unterschied zu anderen? Ist der einzigste Grund die Qualität?
TRD ist fast von Anbeginn der Entwicklung eines Fahrzeuges dabei und Unterstricht wenn man so sagen will, als Hauseigene Rennschmiede die sportliche Seite der einzelnen Toyota-Modelle. Somit schreitet die Entwicklung direkt mit Toyota voran, um hochqualitative Produkte (Erstausrüsterqualität), die auch im Rennsporteinsatz erprobt werden, zu fertigen oder fürs Haus fertigen zu lassen.
Jedoch neben der Performance, achten die TRD-Entwickler auch auf die Alltagstauglichkeit, da nicht jeder Kunde nur auf der Rennstrecke zu finden ist.
Vergleich Kupplung:
Niemand sagt, dass die anderen Hersteller mindere Qualität produzieren und ebenfalls qualitative Kupplungen mit hohem Übertragungswert bieten. Jedoch ist es wichtig ein ausgewogenes Verhältnis zum alltäglichen Straßenverkehr zu haben. So macht die TRD-Kupplung kein schweres Pedal. Durch die Auslegung der Federung wird ein weiches Anfahren, sowie rangieren ermöglicht, was im stop and go Verkehr und einparken einen wesentlichen Vorteil bingt.
Denn bei einer rein auf Performance getrimmten Kupplung, ist der Schleifpunkt so weit minimiert, das man fast nur zwei Fahrzustände hat. Ganz ein-oder ausgekuppelt.
Somit bleibt das Prädikat 1A auf seiten TRD
Vergleich Schwungrad:
Wie die meisten wissen, ist ein erleichtertes Schwungrad dazu da, um das Trägheitsmoment der drehenden Masse der Kurbelwelle und somit den inneren Widerstand des Motors zu verringern.
Folglich ermöglicht dies, ein leichteres hochdrehen des Motors, sowie den kompensierten Leistungszuwachs (Kraft die benötigt wird, den Motor anzutreiben), an die Räder effektiv weitergeben zu können.
Hauptaugenmerk Gewicht bei der Celica:
Die magische Grenze der Effektivität in 90% der Fahrzustände bei einem Serienmotor, liegt bei 4,4-4,5 kg.
Denn bei Bergaufpassagen, benötigt der Motor die Masse, um dem erhöhten Widerstand der Steigung und der auftretenden Gegenkraft weiterhin entgegenwirken zu können.
Da die drehende Masse benötigt wird, um die Energie, die beim Arbeitstakt entsteht, an die weiteren Takte Ausstoßen, Ansaugen und Verdichten weiter geben zu können.
Trotz der Auslegung, kommt es vor, dass während die Effektivität auf der Ebene zunimmt, das Durchzugsmoment bei Steigungen etwas verringert werden kann. Je von Motor zu Motor verschieden, muss man mit den Kompromiss rechnen.
Leichtere, rein auf Performance getrimmte Schwungscheiben, verstärken diesen negativen Effekt und sind somit nur bei aufgeladenen Motoren oder rein für den Rennbetrieb zu empfehlen. Ferner nehmen die Drehungsschwingungen zu, welche zu Störgeräuschen im Antriebsstrang führen können.
Auf der Rennstrecke, wo es rein um die Performance geht, interessiert es im Grunde wenig ob Störgeräusche entstehen. Sei es beim Antrieb, Bremsen, Klappern usw.
Im Alltagsbetrieb jedoch ziemlich lästig.
Empfehlung:
Zu empfehlen sind hier Kombos (Schwungscheibe inkl. Kupplung), an erster Stelle TRD und C-One.
Anhand der Preis/Leistung bei der Celica S 1ZZ-FE, TRD Kupplung in Verbindung mit einem JUN Schwungrad. Gewicht ist mit der TRD Schwungscheibe identisch und bietet ebenfalls eine hohe Qualität.
Weiter empfehlenswert, zwar mit einem kleinen Defizit der Kupplung gegenüber der TRD im Alltagsgebrauch ist RPS.