T23 ts lautsprecher

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#4
ja die passen...alle T23 haben einen 165mm durchmesser(vorne und hinten).......wenn der adapter probleme macht dann einfach abschrauben und nur die box ran.....

aber darf ich fragen warum du die standart nehmen willst?
für den preis kriegt man auch schon n paar markenprodukte....
 

Teck

Well-Known Member
Seit
18. Juni 2010
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
sw
Beruf
soldat
#5
will doch nicht die standart nehmen will scho gute hab mir gedacht 4 höchtöner 2 vorne 2 hinten und 4 gute boxen die bass geben müsst ausreichen eigl
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#6
kann dir nur die hertz empfehlen...
nach vorne 2 mal 16,5 cm subs und dazu hicghtöner
nach hinten nur 16,5 subs....optimaler klang....

alles zusammen ca. 250euros neu
 

Teck

Well-Known Member
Seit
18. Juni 2010
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
sw
Beruf
soldat
#7
kannst du mir v mahl nen link geben für gute boxen :D
wäre sehr nett :D
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#9
merkt man denn auch nen Unterschied, wenn die Lautsprecher nur an das Radio angekoppelt sind?
Ich dachte immer, dass die Lautsprecher dann immernoch relativ "langweilig" wirken und erst richtig zur Geltung kommen, wenn man einen extra Verstärker anschließt.
 

Teck

Well-Known Member
Seit
18. Juni 2010
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
sw
Beruf
soldat
#10
gut danke dir weist du ob es für die boxen auch adapter gibt das man nicht alles extra verlegen muss ??
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#11
merkt man denn auch nen Unterschied, wenn die Lautsprecher nur an das Radio angekoppelt sind?
Ich dachte immer, dass die Lautsprecher dann immernoch relativ "langweilig" wirken und erst richtig zur Geltung kommen, wenn man einen extra Verstärker anschließt.
also ich habe keinen vorverstärker oder sonstiges gehabt und es liegen welten zwischen den originalboxen und den hertz....
bin gerade am überlegen ob es sich überhaupt lohnt den kofferraum auszubauen da die hertz mir vollkommen ausreichen.....super klang....super bass....alles passt...
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#12
gut danke dir weist du ob es für die boxen auch adapter gibt das man nicht alles extra verlegen muss ??
also ich habe alles ohne adapter gemacht....einfach die plastikränder der hertzboxen aufbohren (3 löcher....keine angst....die haben keine funktion) und dann in die originallöcher der alten boxen.....und dann passts....
kabel verlegen braucht man nur wenn man das maximum aus denen rausholen will.....aber die originalen kabel reichen für ottonormalverbraucher aus.... :D
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
Ich als Laie auf dem Gebiet würde mal behaupten, daß es auch ein gutes Stück von einer entsprechenden Headunit abhängig ist, oder lieg ich da falsch?
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#14
@ Os:
Hast du nur vorne gewechselt?
Oder hast du mal nur dein Frontsystem spielen lassen?
Eigentlich hatte ich immer nur den Tausch vorne vor. Hinten ist bei mir nur ein bischen Rear-Fill.

Meinste das bringt auch was?

Hab ein Kenwood DNX7200. Sollte eigentlich ganz ok sein
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#15
Klar hängt das auch von der Headunit ab. Lautsprecher können nur so gut spielen, wie die Signale sind, die diese bekommen. Da macht sich eine hochwertige HU schon bemerkbar.

Andererseits wurden die Aftermarket-Lautsprecher vorallem für den Betrieb an einer Endstufe konzipiert. Diese können durch die geringe Ausgangsleistung eines Radios von ein paar Watt (die angegebenen 50W oder so kommen da nie raus!) evtl. leiser spielen als die Originalen.

Ebenso liegen Welten zwischen einer Endstufe und nur Radio ;)

Würde folgende Reihenfolge zur Klangverbesserung gehen (wenn es step-by-step gehen soll):

Radio tauschen
Türen + Türpappen dämmen (!!!)
Lautsprecher tauschen
Endstufe (+ Kabel verlegen)
Lautsprecherbefestigung aus Holz oder Metall bauen
Hochtönerposition verändern (die originale ist nicht optimal)

Danach kann man weitermachen mit hochwertigeren Komponenten. Wie immer gilt: nach oben gibt es keine Grenzen.
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#16
@ Os:
Hast du nur vorne gewechselt?
Oder hast du mal nur dein Frontsystem spielen lassen?
Eigentlich hatte ich immer nur den Tausch vorne vor. Hinten ist bei mir nur ein bischen Rear-Fill.

Meinste das bringt auch was?

Hab ein Kenwood DNX7200. Sollte eigentlich ganz ok sein
habe vorne und hinten....
hinten darf aber nur bass sein (also keine coaxial) da das sonst den klang zerstört....hatte vorher ein noname radio mit welchem die sich schon geil anhörten.....jetzt mit nem pioneer radio gehts einfach nich besser :D

aber dämmen kann ich nur empfehlen gleichzeitig zu machen da dann alles anfängt zu vibrieren bei tiefen bässen....
 

C71

Well-Known Member
Seit
4. November 2010
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Beruf
Sachverständiger BGV A3
#17
Ich als Laie auf dem Gebiet würde mal behaupten, daß es auch ein gutes Stück von einer entsprechenden Headunit abhängig ist, oder lieg ich da falsch?
Ich weiss zwar nicht was es so alles an Schrott-Headunits gibt, aber grundsätzlich lässt sich sagen das bei allem was mit Hifi-Elektronik zu tun hat die Unterschiede, Messtechnisch gesehen eher klein sind. Die Unterschiede bei Lautsprechern, seien es nun Subwoofer oder welche für das Frontsystem sind dagegen riesig. Die teuersten Bauteile solten daher immer die Lautsprecher sein. Da kommt unterm Strich ein besseres Ergebnis bei raus als beim umgekehrten Fall (sprich teure Headunit, teure Endstufen aber eher mittelmässige Lautsprecher)
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#18
Nuja, dann hör mal ein keine Ahnung, sagen wir Audiovox (eher billige "Bling-Bling"-Radios) und dann danach mal ein Alpine ;)

Oder hör eine Crunch/Toxic etc. und dann eine Eton/Helix etc...

Würde schon sagen, die Kette macht es. Brax-Lautsprecher an einer Toxic-Endstufe klingen genauso scheiße wie Toxic-Lautsprecher an einer Brax-Endstufe ;)
 

C71

Well-Known Member
Seit
4. November 2010
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Beruf
Sachverständiger BGV A3
#19
Genauso stimmt nicht ganz. In dem einen Fall hast Du minnimal Potenzial verschenk im anderen Fall maximal. Aber um auf das Thema zurückzukommen:

Für das Frontsystem kann ich die Exact MG10 wärmstens empfehlen. Exact ist wie viele andere Marken kein Lautsprecher-Hersteller sondern kauft sich sein Zeugs auf dem Weltmarkt zusammen. Mit dem Unterschied zu anderen Marken: Sie stehen auch dazu! Der Exact MG 10 kommt in dem Fall von Vifa, Dort hat er natürlich eine andere Bezeichnung ansonsten ist alles gleich. Mit den Vifa´s habe ich immer beste Erfahrungen gemacht (immerhin mittlerweile grösster Lautsprecher Hersteller Europas) Exact nenne ich deshalb weil Du hier mit hoher Wahrscheinlichkeit die fertigen Frequenzweichen-Schaltungen speziell für den Einbau im Auto erwerben kannst. Zur Not kann man zwar auch einfach eine Schaltung aus einer Box die für Home-Hifi gedacht ist adaptieren und erzielt trotzdem ein gutes Ergebnis, so ists aber "Professioneller".

http://www.exactaudio.de/html/high_end/komp_mg10.php

http://www.epicenter-forum.de/carhifi-autohifi-caraudio-forum/produktdatenbank-euere-erfahrungen/4292-exact-mg10-10cm/

Für die Subwoofer würde ich einen oder mehrere Scan Speak 23W/4557T00 oder 23W/4557T02 empfehlen. Die meisten High-End Lautsprecher-Hersteller fürs Zuhause beziehen ihre Lautsprecher-Chassis von Scan-Speak. Von daher gibts wohl nix Besseres. Achja, Vor ein par Jahren haben Scan-Speak u. Vifa sogar Fusioniert.

Der Scan-Speak subwoofer ist natülich "Nakt". Du brauchst noch ein selbstgebautes MDF-Gehäuse ab 20mm Wandstärke. Selbstgebaut ist beim Subwoofer-Gehäuse sowiso besser. Wenn man mal bedenkt das ein gutes Gehäuse für einen Subwoofer noch wichtiger als der Lautsprecher selbst ist und man schaut sich dann die fertigen Subwoofer an die in den Läden stehen. Da wird sehr viel Potential verschenkt.... Ist eben nur Kommerz, was gutes gibts wo anders.

http://www.scan-speak.dk/datasheet/pdf/23w-4557t02.pdf
 
Top