In vergangenen Zeiten wurde öfter mal auf Treffen vom "Toyota-Museum" gesprochen.
Soweit mir bekannt ist, wurden dort sogar schon Treffen von Usern der Celica-Community veranstaltet.
Leider hatte ich es nie geschafft mich auf den Weg nach Passau zu begeben
2016 ist der Besitzer dieses Museums -Peter Pichert- verstorben. Beim Community Day welchen Toyota Köln im Oktober vergangenen Jahres veranstaltete munkelte man, dass Toyota diese Sammlung nach Köln holen will.
Im Laufe dieses Jahres wurde das Ganze konkreter und irgendwann wurde der Dezember als Eröffnungs-Termin in den Raum gestellt.
Die Überraschung und Freude war groß, als Ende Oktober eine Einladung von Toyota Deutschland im Mail-Postfach war. Am 23. November 2017 sollte es also soweit sein......
Recht zeitig vor Ort ergab sich die Gelegenheit schon mal einen kurzen Blick auf die Exponate zu werfen. Dann folgte die offizielle Eröffnung mit diversen Ansprachen
Neben den beteiligten/verantwortlichen Personen bei Toyota Deutschland waren die Familie Pichert, der Bürgermeister der Stadt Köln sowie die Presse vertreten.
Nach dem offiziellen Teil ergab sich die Gelegenheit jedes Fahrzeug zu besichtigen und man durfte sich sogar rein setzen.
Zwischendurch konnte man sich mit Essen und Trinken stärken und mit den anderen Besuchern austauschen.
Peter Pichert gehörte quasi zu den Pionieren unter den Toyota-Händlern.
Er war nämlich 1971 einer der ersten 25 Toyota-Händlern und wurde anfangs deswegen belächelt.
Aber er sollte seine Entscheidung nicht bereuen.
Neben dem Tagesgeschäft -Toyotas verkaufen- fing er an verschiedenste Toyota-Modelle zu sammeln. In einem Interview für die Auto Bild sagte er mal "I mag halt alte Sachen"
Zuletzt hatte er in seiner Sammlung eine ziemliche Bandbreite an Modelle,
vom Sports800 bis zur Ikone unter den Sportwagen der 2000GT.
Als Peter Pichert verstarb (R.I.P.) konnte und wollte seine Familie das Museum in Hartkirchen nicht mehr weiterführen.
Glücklicherweise wurde sich die Familie Pichert mit Toyota Deutschland darüber einig, dass die Sammlung erhalten bleiben und nach Marsdorf umziehen soll.
Während die europäischen Autohersteller ihre Historie in imposante und teuren Museen zur Schau stellen, begnügt sich die Toyota Collection mit einer umgebauten Tennishalle.
Kern der Ausstellung ist ganz klar die Pichert-Sammlung: Corolla, Celica, Mr2, Supra, Landcruiser, Starlet und sogar ein Sera.
Vervollständigt wird die Collection durch Fahrzeuge aus der WEC und LeMans Series.
Und da zwei 2000GT besser sind als eine, hat Toyota Deutschland die Sammlung noch durch ihr eigenes Fahrzeug ergänzt.
Das Vermächtnis von Peter Pichert bleibt somit für Toyota-Fans und Auto-Interessierte erhalten. Ich für mein Teil finde das großartig.
Danke Toyota Deutschland für die Einladung.
Danke für die erfolgreichen Bemühungen die Sammlung zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Viel Spaß beim Bilder kucken!

Soweit mir bekannt ist, wurden dort sogar schon Treffen von Usern der Celica-Community veranstaltet.
Leider hatte ich es nie geschafft mich auf den Weg nach Passau zu begeben
2016 ist der Besitzer dieses Museums -Peter Pichert- verstorben. Beim Community Day welchen Toyota Köln im Oktober vergangenen Jahres veranstaltete munkelte man, dass Toyota diese Sammlung nach Köln holen will.
Im Laufe dieses Jahres wurde das Ganze konkreter und irgendwann wurde der Dezember als Eröffnungs-Termin in den Raum gestellt.
Die Überraschung und Freude war groß, als Ende Oktober eine Einladung von Toyota Deutschland im Mail-Postfach war. Am 23. November 2017 sollte es also soweit sein......
Recht zeitig vor Ort ergab sich die Gelegenheit schon mal einen kurzen Blick auf die Exponate zu werfen. Dann folgte die offizielle Eröffnung mit diversen Ansprachen
Neben den beteiligten/verantwortlichen Personen bei Toyota Deutschland waren die Familie Pichert, der Bürgermeister der Stadt Köln sowie die Presse vertreten.
Nach dem offiziellen Teil ergab sich die Gelegenheit jedes Fahrzeug zu besichtigen und man durfte sich sogar rein setzen.
Zwischendurch konnte man sich mit Essen und Trinken stärken und mit den anderen Besuchern austauschen.
Peter Pichert gehörte quasi zu den Pionieren unter den Toyota-Händlern.
Er war nämlich 1971 einer der ersten 25 Toyota-Händlern und wurde anfangs deswegen belächelt.
Aber er sollte seine Entscheidung nicht bereuen.
Neben dem Tagesgeschäft -Toyotas verkaufen- fing er an verschiedenste Toyota-Modelle zu sammeln. In einem Interview für die Auto Bild sagte er mal "I mag halt alte Sachen"
Zuletzt hatte er in seiner Sammlung eine ziemliche Bandbreite an Modelle,
vom Sports800 bis zur Ikone unter den Sportwagen der 2000GT.
Als Peter Pichert verstarb (R.I.P.) konnte und wollte seine Familie das Museum in Hartkirchen nicht mehr weiterführen.
Glücklicherweise wurde sich die Familie Pichert mit Toyota Deutschland darüber einig, dass die Sammlung erhalten bleiben und nach Marsdorf umziehen soll.
Während die europäischen Autohersteller ihre Historie in imposante und teuren Museen zur Schau stellen, begnügt sich die Toyota Collection mit einer umgebauten Tennishalle.
Kern der Ausstellung ist ganz klar die Pichert-Sammlung: Corolla, Celica, Mr2, Supra, Landcruiser, Starlet und sogar ein Sera.
Vervollständigt wird die Collection durch Fahrzeuge aus der WEC und LeMans Series.
Und da zwei 2000GT besser sind als eine, hat Toyota Deutschland die Sammlung noch durch ihr eigenes Fahrzeug ergänzt.
Das Vermächtnis von Peter Pichert bleibt somit für Toyota-Fans und Auto-Interessierte erhalten. Ich für mein Teil finde das großartig.
Danke Toyota Deutschland für die Einladung.
Danke für die erfolgreichen Bemühungen die Sammlung zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Viel Spaß beim Bilder kucken!










Zuletzt bearbeitet: