T23 Toyota Celica T23 Dichtung Heckklappe Ersatz.

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#1
Hallo

Brächte eine neue Kofferraumdichtung für meine Celica. Die alte ist leider gerissen und lässt Wasser rein.
Kann mir jemand was empfehlen? Eine neue originale oder gibt es ev. gute universäle Dichtungen, die ev. noch besser abdichten?

Danke
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Grüße,

eine neue, Listenpreis Toyota etwa 233 EUR.

Ich könnte sie für etwa 150-160 beschaffen. Müsste die Verfügbarkeit aber erst anfragen.

Würde Dir empfehlen, das Du bei JAP Breaking Garage nach einer gebrauchten fragst. Bei Coupes sind die Dichtungen meist nicht so hoch belastet und geschändet, wie bei einem Kombi und daher auch oft gebraucht in gutem Zustand.

Irgenbdwas selbst basteln mit Universaldichtungen würde ich jetzt nicht wirklich empfehlen.
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#3
Grüße,

eine neue, Listenpreis Toyota etwa 233 EUR.

Ich könnte sie für etwa 150-160 beschaffen. Müsste die Verfügbarkeit aber erst anfragen.

Würde Dir empfehlen, das Du bei JAP Breaking Garage nach einer gebrauchten fragst. Bei Coupes sind die Dichtungen meist nicht so hoch belastet und geschändet, wie bei einem Kombi und daher auch oft gebraucht in gutem Zustand.

Irgenbdwas selbst basteln mit Universaldichtungen würde ich jetzt nicht wirklich empfehlen.
Danke dir Ben. Ich habe mal bei dem Bracking Garage angefragt. Mal sehen was er sagt.
Bei dem Preis wäre eine universälle Dichtung eine viel bessere alternative. Ich habe die originale Dichtung begutachtet. Da sollte kein problemm sein, die dichtung zu wechseln und eine Universäle zu verwenden. Falls ich nichts finde, würde ich mal eine Universälle erst ausprobieren. Den mir gefallen die Fahrgeräusche nicht, die durch Kofferraumdeckel kommen, auch als die Dichtugn noch in ordnung war. Ich finde die Dichtung viel zu weich.

Ich wollte nur wissen, ob jemand schon was ausprobiert hat. Genau so wie damals mit den Scheinbenwischern Aerotwin, die man vom Pegeot für die Celica genommen hat. HAt auch super geklappt. :D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Denk dran, das Du die Heckklappe auch einstellen kannst.

Ich persönlich kann nur berichten, aus meiner Vergangenheit, als man hier und da mal an Fahrzeugen im Türbereich mit universellen Dichtungen gearbeitet hat (weil kein Ersatz verfübar war) - das es eine riesige Katastrophe war. Die Dichtungen beeinflussen die Windgeräusche mehr als man glauben mag. Und danach war das sowohl von den Spaltmaßen, der Passung/Schliessverhalten der Tür, als auch von den Windgeräuschen her eine Katastrophe.

Daher bin ich persönlich von sowas geheilt und gehe lieber ordentlich auf die vom Hersteller für das jeweilige Auto abgestimmte Teil.

Aber das muss halt jeder selbst herausfinden.
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#5
Denk dran, das Du die Heckklappe auch einstellen kannst.

Ich persönlich kann nur berichten, aus meiner Vergangenheit, als man hier und da mal an Fahrzeugen im Türbereich mit universellen Dichtungen gearbeitet hat (weil kein Ersatz verfübar war) - das es eine riesige Katastrophe war. Die Dichtungen beeinflussen die Windgeräusche mehr als man glauben mag. Und danach war das sowohl von den Spaltmaßen, der Passung/Schliessverhalten der Tür, als auch von den Windgeräuschen her eine Katastrophe.

Daher bin ich persönlich von sowas geheilt und gehe lieber ordentlich auf die vom Hersteller für das jeweilige Auto abgestimmte Teil.

Aber das muss halt jeder selbst herausfinden.
Ich denke im Türbereich ist es was anderes. Und die Heckklappe bei der Celi war immer sehr laut. Ich habe die fehlende Gummidichtung an einer stelle erst gemerkt, nach dem ich Wasser unter den hinteren Sitzen hatte. Die Heckklappe war laut wie immer. Daher könnte man auch eine Universelle dichtung probieren.
Ich habe jetzt beim Bracking angefragt und er meint eine zu haben. Mal sehen was er preislich haben möchte.
Ansosnten verbaue ich eine universälle und teiel dann meine Erfahrung damit.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Dir ist aber bekannt, wo das Wasser unter Rückbank in der Regel herkommt? :D Du kennst die Liste und den Thread dazu?
Oder konntest Du verifizieren, das es WIRKLICH von der Dichtung kam?
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#7
Dir ist aber bekannt, wo das Wasser unter Rückbank in der Regel herkommt? :D Du kennst die Liste und den Thread dazu?
Oder konntest Du verifizieren, das es WIRKLICH von der Dichtung kam?
Das kann ich nicht genau sagen. Das wasser ist reingekommen, als ich eine Strecke über 70km im Regen und mit fast 160km/h gefahren bin. Dann habe ich Wasser an der innenseite der Dichtung gesehen. Bei normaler fahrt (100km/h) im Regen hab ich noch kein Wasser drin gehabt.

Welches Tread meinst du? Vieleicht liege ich mit der Dichtung falsch. Meinst du die Lüftausgleichöffnungen hinter der Stossstange?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#9
Er hat noch eine Dichtung.
Eigentlich habe ich keinen sichtbaren Rost am Auto. Auch nicht auf der Hebebühne gesehen. Die seitenleiten hatte ich schon seit paar jahren nicht mehr unten gehabt. Mach ich mal, wenn es warm wird. Du machst mir jetzt nur angst :D
Das Wasser war wie gesagt nur 1 mal drin, als ich auf der Autobahn lange zeit unter regen gefahren bin. Meistens fahre ich nur bundesstrasse, und da kommt nichts rein.
Ich denke mal das Wasser wurde durch die Geschwindigkeit reingedrückt, und weil die dichtung beschädigt war.

Mal sehen. Ich baue erstmal eine gebrauchte wieder rein.
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#10
- Dreiecksfenster
- besagter Riss im Lack/Schweissnaht unter der Dachleiste aussen
- Nebelschlussleuchtendichtung
- Ablaufstopfen in der Reserveradmulde bzw. unter der Rückbank
- Kofferraumentlüftungsklappen
- Gummistopfen am Unterboden

ich hatte Wasser in der Reserveradmulde und gesucht wie blöd ............

- eine fehlende Mutter den Heckstoßstange(Schürze) ;)
 
Top