Tieferlegungsfedern

Double D

Well-Known Member
Seit
12. März 2007
Beiträge
302
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg - Eastside
Beruf
Großhandelskaufmann
#1
Tag zusammen

Hab in den nächsten Wochen vor endlich den Wagen etwas tiefer zu legen.

Hatte mit einem Bekannten darüber gesprochen und er meinte auf gar keinen Fall nur Federn kaufen, wenn dann nen ganzes Gewindefahrwerk, weil sonst einige Teile vom Auto leicht kaputt gehen.

Wollte fragen was an der Aussage stimmt?

Ebenso wollt ich mal fragen was ihr für ne Tieferlegung empfehlt ...
Dafür braucht ihr wahrscheinlich die Reifengröße oder?
Also ich hab 17 Zoll Felgen drauf, werde später mal auf die Reifengröße schauen ...

Welche Federn werden empfohlen?
H&R oder was anderes?
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#2
Alles alles was durch Federn kaputt gehen kann sind die Stoßdämpfer gegenüber einen kompletten Fahrwerk.

Federn würde ich 30/35er H&R oder Eibach/ TTE (sind die selben;)) empfehlen.
Beim Fahrwerk haben die meisten KW aber soviel ich jetzt weis hat nur das TTE und KW Fahrwerk ein Gutachten dabei.


EDIT: Hab das mal geändert, nicht das jemand falsche Schlüsse zieht;)
 
Zuletzt bearbeitet:

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#3
Also ich hab in den nächsten Wochen wahrscheinlich 30er H&R Federn zu verkaufen. Kannst dich ja mal melden. :)

Grundsätzlich:

Federn sind ok, aber wenn du genug Kohle fürn Fahrwerk hast (ausgeben möchtest), dann nimm das. Der große Unterschied ist v.a. der Preis.

Wenn du 30er Federn montierst, sollte den Serien-Dämpfern nicht viel passieren. Probleme gibts höchstens mit richtig kurzen Federn, davon rät aber auch jeder ab.

Ansosten mal die Suche-Funktion benutzen, die Frage wurde schon einige Male gestellt.
 

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Zustimmungen
1
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
#4
Beim Fahrwerk haben die meisten KW aber soviel ich jetzt weis hat nur das TTE Fahrwerk ein Gutachten dabei.
Das KW Fahrwerk hat auch ein Gutachten.

Wenn Du es Dir leisten kannst, kauf Dir ein Gewindefahrwerk.
Erstens siehts besser aus und zweitens kannst Du in den Kurven noch Gas geben, wo andere bremsen. :cool:

Federn kannste meiner Meinung nach bedenkenlos einbauen.
 

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#6
Ich hab Weitec Federn drinnen!
Sind vom Prinzip her nicht schlecht, aber so wie die meisten, die Federn einbauen, überlege ich auch schon seit einiger Zeit, ob ich mir ein KW gönnen soll.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#7
auch weitec auch am überlegen :)
40 mm sind die aber nicht tiefer...

Gibt aber glaube ich gar keine Federn die noch tiefer gehen und den Dämpfer schädigen könnten :confused: :confused: :confused:
 

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Paderborn
#9
Hab 30er Eibach Federn drin und das seit etwa 2 Jahren. Wollte eigentlich ein GW Fahrwerk einbauen wenn meine Stossdämpfer über den Jordan gehen, aber irgendwie sind die nicht tot zu bekommen ("trotz" der Eibach Federn)... *LOL*
Fahrkomfort soll wohl mit Fahrwerk besser sein, hab aber keinen wirklichen Vergleich. ;)
 

Spider

Well-Known Member
Seit
26. Februar 2007
Beiträge
398
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Bürokaufmann
#18
Naja, ich glaube irgendwo gelesen zu haben, ich glaube das es ein Post vom User Servus war das er gleich 3,7cm runtergekommen ist und mit der Zeit setzen sie sich noch..

Nee, 30mm ist zu wenig, mit Federn ist halt nicht mehr möglich als 3-4cm und ein Gewinde ist halt zu teuer..

LG
 
Top