tieferlegungsfedern einbaun

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#1
ich lass am samstag meine tieferlegungsfedern einbauen (40mm weitec). und auch gleich die spur neu einstellen. er (ein bekannter) würde nen 100er verlangen, ist der preis okay? was würde eine werkstatt ungefähr dafür verlangen? preise sind ja sehr unterschiedlich :p

danke schonmal =)
 

GRunner

Well-Known Member
Seit
13. Dezember 2009
Beiträge
319
Zustimmungen
0
Ort
Lingen
Beruf
Abiturient
#2
100 mit Spureinstellen ?? Mehr als ok ^^

Ich hab durch Kontakte 130 nur für einbau bezahlt, die anderen Werkstätten hier wollten minimum 220 + Spureinstellung obendrauf.

Also da kommst mehr als gut weg finde ich ^^
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#3
hehe fein das freut mich aber :D:D
naja zum tüv muss ich dann auch noch rennen, moah das kotzt mich jetzt shcon an lol gibt zwar keine probleme aber ich mag die fuzzis net :D
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#4
Spureinstellung kann sofort nach Einbau das gewünschte Ergebnis verfälschen.
Stell die Spur erst nach ca. 500km ein. Die Federn müssen sich noch "einspielen" bzw. setzen...

Preis ist vollkommen okay!
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#5
500 km o_O da fahr ich ja ne ewigkeit :D
aba ich sags ihm mal :p thx dir =)
also wenn man das gleich macht kann es sein, dass sie quasi nicht so tief sind wie sie sein sollten? ich muss halt auch zum tüv und mit ner schiefen spur is das ned so gut :D
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#6
500 km o_O da fahr ich ja ne ewigkeit :D
aba ich sags ihm mal :p thx dir =)
also wenn man das gleich macht kann es sein, dass sie quasi nicht so tief sind wie sie sein sollten? ich muss halt auch zum tüv und mit ner schiefen spur is das ned so gut :D
Ne, die Spur ist dann nicht richtig eingestellt. Die "Tiefe" erreichst du nach ner Zeit aufjedenfall, das hat nix mit der Spureinstellung zutun ;)

Die Spur verstellt sich ja durch den Aus/Einbau. Das neue Fahrwerk "arbeitet" mal mehr mal weniger nach dem Einbau noch... (Verschiebt sich usw...)
Deswegen wartet man erstmal n paar Km ab. Dabei gehts halt um ein paar mm.

Dem TÜV ist das egal, der erkennt bei ner normalen Untersuchung nichtmal ob die Spur richtig eingestellt ist. (Zumindest nich vor den ersten 5000-10000Km)
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#7
aso joa dann muss ich das iwie anders machn hab ja wegerm job selten zeit am we und der der mir das macht kann nur am we =( naja iwie wird das schon klappen :p

auf jedn fall danke dir =)
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#8
ein hunni ist wirklich mehr als in ordnung :D

soweit mir das bekannt ist, werd bei der typisierung aber eine spureinstellung verlangt. bessert mich aus wenn ich falsch liege
 

No$$

Well-Known Member
Seit
3. April 2008
Beiträge
167
Zustimmungen
0
#9
Der tüv sagt nix wenn die spur nicht eingestellt ist, hab auch meine federen selbst eingebaut und danach gleich tüv gemacht, spur und sturz hab ich dann auch erst 2 oder 3 monate später gemacht
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#10
.


Nur zur Info:
Bezahlte in der Toyawerkstatt 179 Euro für Einbau der Federn und Spur/Achsvermessung.
Nach ca. 600 km. nochmals Vermessung bei Pneuhage 49 Euro.
Eintragung Tüv 36 Euro.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top