Tieferlegung ohne neue Dämpfer?

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#1
Hallo!

Hab mich die letzten Tage mal durch die Threads zum Tieferlegen hier gelesen. Für mich käme ein Gewindefahrwerk zunächst mal aus Kostengründen nicht in Frage. Also hab ich mich mal mit den Sportfeder-Threads beschäftigt, wo die meisten zu H&R 30/30er raten.

Allerdings les ich in keinem Thread was davon, dass neue Dämpfer verbaut werden sollten. Habt ihr die Federn alle mit den Original-Dämpfern drin?
Hab in anderen Foren gelesen (nicht speziell zur Celi), dass ab 20mm Tieferlegung schon zumindest Sportstoßdämpfer, bei mehr Tieferlegung sogar zu Rebound-Dämpfern geraten wird. Grund ist, dass das Fahrverhalten sich sonst eher verschlechtert als verbessert (weicher Dämpfer - harte Feder -> kann im Extremfall wohl zu aufschaukeln führen)...

Hat da jemand Erfahrungen mit?
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
#4
Also ich hab bei meinen autos vor der der celi immer die originaldämpfer drin gelassen.Und bei meiner Freundin ihrem Yaris hab ich sogar bei den KAW Federn (40mm) auch dkie originalen drin gelassen.Hatte also auch nie probleme damit.

Das einzige was mal sein kann,das die originaldämpfer halt schneller kaputt gehen.

Musst du wissen ob du selber die sachen eibaust oder machen lässt,weil wenn du es selber machst,dann würd ich die originalen drin lassen und fahren bis se den geist aufgeben.
Aber wenn du es in der Werkstatt machst,dan würd ich aus kostengründen gleich neue federn einbauen.weil es die gleiche arbeit ist wie beim ersten einbau.

Aber wenn du neue dämpfer nimmst und festere willst,dann nimm keine öldruck dämpfer sondern gasdämpfer.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#7
bei der letzten Inspektion meinte die Werkstatt, dass es sein könnt, dass die Vorbesitzerin andere Dämpfer verbaut hat zusammen mit den Eibach-Federn.

....... und wenn das die Werkstatt schon nich weiß ob das die originalen sind:rolleyes:, woher soll ich das dann wissen:D

Aber wenn du sie jetzt eh in die Werkstatt gibst und das mitmachen läßt, könntest gleich die Dämpfer mit wechseln, wie Andi gesagt hat.
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#8
Habe auch federn und die orig dämper drin! ohne probleme
Was beachtet werden sollte ist wenn deine dämper schen mehere 10k km drauf haben kann es sein das sie sich nach einiger zeit verabschieden! ISt mir bei meinem polo passiert! Nach ca 1 jahr waren dann die dämpfer am sack da sie mit neuen federn in einer anderen höhe arbeiten und die alte schon eingelaufen ist! Aber wie gesagt muss nicht sein!;) Und falls es doch auftritt hast ja wieder geld gespart und kannst dann neue kaufen:D;)
 

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#10
Meine Dämpfer haben halt schon 95.000 km aufm Buckel. Glaub nicht, dass die dann so ewig durchhalten würden mit den Sportfedern.

Wenn ich neue reinbaun würde, könnte mir da jemand welche empfehln oder hat welche verbaut?
Habe gelesen, dass in Kombination mit den H&R-Federn Dämpfer von Bilstein und Sachs empfohlen werden. Und wenn neue, dann Rebound oder 'normale' Sportdämpfer?
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#11
äääh meine hatten 115000 runter als ich sie eingebaut habe und halten schon seit über 30000 km ;)

lt. toyota sind meine dämpfer noch voll in ordnung und halten locker noch 50.000-100.000km, falls keiner von beiden einen schaden durch äußere einflüsse erleidet
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#13
.


Die Japanischen Stoßdämpfer halten normal eine Menge aus.
Mein letztes Auto (Honda Coupe) hatte zum Schluss 180000 km. runter und Stoßdämpfer (nur mit Federn tiefer) waren noch immer nicht kaputt.
Bei der Celi das selbe.
Bau einfach nur die Federn ein und fertig.
Sollten doch mal die Dämfer kaputt gehen, dann kannst Du Dir für den Preis der Originalen gleich ein Fahrwerk kaufen.


.
 

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
#14
und wenn sie doch mal den geist aufgeben....
gibts schöne gekürzte gasdruckdämpfer von kayaba.....hab ich auch verbaut

kann ich wärmstens empfehlen :)
 
Top