Test-Berichte D2 Fahrwerke

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
Mit hoch und runter Drehen is nach der TÜV eintragung nimmer viel. Bei mir wurde die Höhe Festgelegt und dan vom TÜV Ausgemessen, über die GEsamt Fahrzeug höhe.

Somit is da nimmer viel mit runter oder Hochschrauben...

Wobei ich aber scho am überlegen bin ob ich Hinten nich evtl. doch noch höher gehe. Schleift doch noch ganz schön bei langezogenen schnelleren Kurvenfahrten. :(
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
achso ist das,also einmal einstellen wie man es will,und dann zum tüv vorfahren und der misst das dann aus damit man nicht unter die 11 cm bodenfreiheit kommt oder??

Aber setzt sich das FW dann noch?? oder ist das bei nem GFW nicht der Fall??

Wie hast du es denn jetzt eingestellt?? und bist du mit der einstellung zufrieden??

Und hast du unter bzw. nach der Spureinstellung alle Schrauben mit Loctite gesichert oder braucht man das nicht??
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
Ach ja, beinahe vergessen, hier folgt mein angekündigter Kurztestbericht:

Bin mit der Celi vor zwei Wochen bei der GLP (Gleichmäßigkeitsprüfung) auf der Nordschleife angetreten. 12 Runden sollte das Rennen gehen, aufgrund eines menschlichen Defekts (meinem Beifahrer wurde schlecht :D ) mussten wir nach 6 Runden aufgeben.

Meine Fahrwerkseinstellungen: ca 40 mm tiefer, vorne 22 Klicks zu, hinten 18 Klicks zu (also neutral mit gaaanz leichter Tendenz zum Untersteuern). Weitere Fahrwerksmodifikationen: OZ Superleggera in 17 Zoll mit GoodYear Eagle F1 215/40/17, APR Domstrebe.

Meine Fahrweise: Vorsichtig, will ja den Wagen nicht zersemmeln, aber wollte auch Spaß haben (immer voll rein ins Karusell :D ). Meine Nordschleifenerfahrung: 2 x mitgefahren, 1 x selbst gefahren, mindestens 100 x Onboardvideos geschaut :D Also ehrlich gesagt: keine ;)

So, nun endlich meine Erfahrungen: Bin vom D2 Fahrwerk begeistert :) Tolles, sehr neutrales Fahrverhalten. Gute Dämpfung auf dieser welligen Piste mit vielen unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, sehr spurstabil. Es war eine Freude, den Wagen in den Kurven umzusetzen. Kein Reifenquietschen. Also in allen Belangen rund. In Runde 6 fingen die Bremsen an zu stinken (musste leider mit den Stockbremsen antreten).

Fazit: Das Geld ist gut angelegt. Sowohl im Alltag (nicht zu hart, gutes Ansprechverhalten der Dämpfer), als auch auf der Rennstrecke.

Hier ein kleines Video, bei 4:38 werden wir überholt.
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
All so die Bodenfreiheit hat er bei mir nich ausgemessen, oder mir is es nicht Aufgefallen.
Hat ihm woll gelangt , das ich über den Rollen Bremsenprüfstand komplett drüber gefahren bin, ohne aufzusetzen. ;)

Dan hatt er mit Wasserwage und Zollstock eben ab der höchsten stelle des Daches die Gesamthöhe der Celi ermittelt. und diese notiert. Und halt auf Fachgerechten Einbau geschaut.
Dan war die Sache eigentlich auch schon erledigt.

Nix großes. Und das Gewinde is nicht bei mir mit Loctite gesichert. All so wen ich wollte könnt ich es also noch hoch und runter schrauben.


Und ich denk das es alles seine Ordnung hat, da ich ja einbauen lassen habe.Direkt bei Mario vor Ort. Und auch beim TÜV in Coburg war.
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
also wenn du es vor dem einbau so 2 bis 3 cm hochschraubst, dann haste eigentlich schon sone einstellung, dass reifenoberkante gerade noch so sichtbar ist. die federn setzen sich aber noch n bisl.

ich habs bei der dekra eintragen lassen und da haben die nur die angaben aus dem gutachten übernommen glaub ich. hab die papiere gerad nicht vorliegen. beim letzten tüv hat dann der tüv die eintragung für ungültig erklärt, mir aber keine auflagen zur korrektur gegeben. da steht jetzt nur "dekra eintragung nicht zulässig. tüv erteilt" :confused:

naja jedenfalls selbst wenn die höhe eingetragen ist und du stellst es nochmal nen cm hoch. selbst WENN das nochmal jemand nachmisst und minus federsetzen haste dann vlt 4mm unterschied zur eintragung... ich glaub das wird die auch net jucken ^^.

ich hab vorne 20klicks zu und hinten 10 klicks zu und ich find das ist eigentlich schon stramm genug. gerade wenn man hinten kein gewicht (also auch keine anlage etc) drinhat neigt das leichte heck doch schnell zum hüpfen. bei uns in der gegend sind die straßen ziemlich kaputt deswegen bin ich am überlegen, ob ich für nächste saison das ganze nicht etwas weicher und höher stelle.
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
@ artifex

danke.
Dann ist die Quickeinstellung mit vorne 20 klicks zu und hinten 8 klicks zu ja fast die beste,wenn man ein stabiles heck will oder?? muss ich wenn ich weicher will höher als 8 klicks gehen??

Und wo hast du die 2-3 cm gemessen?? von der dämpferunterkante wie in der beschreibung geschrieben oder nur das gewinde??

Gibt es eigentlich irgendwie ne möglichkeit die dämpfer hinten von der haärte einzustellen ohne das die komplette verkleidung immer wegmuss??
Ich lass aufjedefall vorerst mal die verkleidungen weg,weil sonst hab ich bald keine clipse mehr an den verkleidungen :D


und wenn ich das FW höher oder niedriger dreh,wie dreht sich die koppelstange denn mit,weil die passt doch dann nicht mehr oder muss ich beim Einbau gleich irgendwas beachten?? hat jemand bilder von eingebauten zustand?? dann kann ich es mir besser vorstellen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
Dann ist die Quickeinstellung mit vorne 20 klicks zu und hinten 8 klicks zu ja fast die beste,wenn man ein stabiles heck will oder?? muss ich wenn ich weicher will höher als 8 klicks gehen??
ähm joa die werden sich schon was dabei gedacht haben ^^. ich habs nie weicher gestellt also ich hab nicht viel rumprobiert... aber neomaxx hat es glaube in seinem honda auf 5/3 klicks zu wegen seiner freundin wenn ich mich da gerade richtig erinnere :D. der könnte ja nochmal was sagen.

Und wo hast du die 2-3 cm gemessen?? von der dämpferunterkante wie in der beschreibung geschrieben oder nur das gewinde??

2-3 cm hochgeschraubt, ist also eigentlich egal von wo aus man misst, die strecke ist ja die gleiche. also das gewinde war ja ganz unten. wenn du 2-3cm hochschraubst am gewinde, ists schon ungefähr in idealstellung. ich zumindest mags nicht, wenn der reifen im radkasten verschwindet.

Gibt es eigentlich irgendwie ne möglichkeit die dämpfer hinten von der haärte einzustellen ohne das die komplette verkleidung immer wegmuss??
Ich lass aufjedefall vorerst mal die verkleidungen weg,weil sonst hab ich bald keine clipse mehr an den verkleidungen :D

nein, die muss fürcht ich immer weg ^^. das problem mit den clipsen kenn ich :D. wenn die verkleidungen weg sind und die hutablage und vlt dann noch die sitze umgelegt dann mach dich auf ziemlichen lärm gefasst. ^^

und wenn ich das FW höher oder niedriger dreh,wie dreht sich die koppelstange denn mit,weil die passt doch dann nicht mehr oder muss ich beim Einbau gleich irgendwas beachten?? hat jemand bilder von eingebauten zustand?? dann kann ich es mir besser vorstellen ;-)
öhm die dreht sich garnicht mit. du machst das untere ende des dämpfers fest und dann schraubst du nur noch diese 2 platten am gewinde nach oben, damit drückt sich die feder nach oben. da sind immer 2 platten die du zum feststellen gegeneinander drehst. foto hab ich gerad nicht aber weiter vorn in diesem thread könnte eins sein.

öhm so also wenn ich irgendwo murks erzählt hab, bitte korrigieren :D
 
Seit
13. April 2006
Beiträge
1.232
Zustimmungen
0

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
bei mir ist das Fahrwerk jetzt auch drin.
Nur hab ich das Problem das hinten die Reifen aufsitzen wenn ich über ein Schlagloch fahre oder zügig in kurven.

Habe 8x18" felgen mit ET 35
Distanzscheiben mit 15mm pro Seite und die Kanten wurden komplett umgelegt.
Hab hier mal ein Bild wie woch es jetzt eingestellt ist.

http://img35.imageshack.us/img35/3580/p0065280711.jpg
http://img836.imageshack.us/img836/4577/p0066280711.jpg
Schaut gut aus, bei mir is sogar noch a weng x-tremer, und bei schnelleren Lastwechseln und Langezogenen schnellen Kurven (Autobahnauffahrten usw.) Schleift es bei mir auch noch, man gewöhnt sich an alles.
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
wers schön haben will muss leiden :D

haste mal versucht, hinten noch härter zu stellen, damit das rad nicht mehr so weit einsinkt?
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
Herzlich Willkommen bei der GLP, Fahrwerkserfahrungen

Ach ja, beinahe vergessen, hier folgt mein angekündigter Kurztestbericht:
...............
Meine Fahrweise: Vorsichtig, will ja den Wagen nicht zersemmeln, aber wollte auch Spaß haben (immer voll rein ins Karusell :D ). Meine Nordschleifenerfahrung: 2 x mitgefahren, 1 x selbst gefahren, mindestens 100 x Onboardvideos geschaut :D Also ehrlich gesagt: keine ;)

...........Kein Reifenquietschen. Also in allen Belangen rund. In Runde 6 fingen die Bremsen an zu stinken (musste leider mit den Stockbremsen antreten).

...........
Es passt zwar nicht direkt hier hin, aber ich freue mich, dass wenigstens noch einer die Celica Fahne bei der GLP hochhält.
Ich frage mich die letzen drei Jahre, warum ich nie mal eine teifergelegte, verspoilerte Celica bei so einer Veranstaltung sehe (außer meiner).

@Predator:
Um sich 25 km Stecke einzuprägen dauert es halt ein bischen und wenn Du mal jenseits der 50 Runden selber dort gefahren bist, dann legt sich das auch mit dem Geruch der Bremse. Jetzt bremst einfach noch zu viel, wenn Du die Strecke noch nicht kennst.
Ich fahre auch mit der Serienbremse und nach den 12 Runden sehen die Felgen zwar aus wie aus dem Schornstein, aber keine Überhitzung.
Den Lauf 2+3 dieses Jahr sind wir gefahren und im Oktober sind wir wahrscheinlich noch mal dabei.
Ich bin mit meinen Seriendämpfern und den TTE Feder (40 mm tiefer) übrigens sehr zufrieden.
Und ich fahre im Karussel oben, das Geholper in der Steilkurve mute ich meiner Celica nicht zu. ;)

Wer jetzt Interesse bekommen hat sein Baby auch mal auf der NOS mehr als eine Runde im Touriverkehr zu fahren, auf der GLP Seite könnt ihr Euch mal umschauen. :)
In 2010 bin ich mal mit Camera gefahren und hier gibts das Video dazu GLP 29.05.2010
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
wenn ich mal fragen darf,wie weit ist den der koppelstangenhalter von der kontermutter von der feder bei euch weg??
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Mal wieder was Neues, ich hatte letzte Woche Dienstag ein kleines "Intermezzo" mit einer kleinen Verkehrsinsel/Fußgängerinsel.
Morgens im Dunkeln, Regen, Herbstwetter, schlechte Lichtverhältnisse und schwupps bin ich mit 40-50km/h mit der Fahrerseite über diese Bordsteinhohe Insel rüber. Man hat wirklich nichts gesehen, sogar mein Beifahrer hat diese nicht gesehen. Naja, schließlich waren beide 18zoll Team Dynamics Felgen gebrochen und die Reifen auch "tot". Dem D2 Fahrwerk ist allersdings nichts passiert, die Spur musste auch nicht neu eingestellt werden. Daumen hoch.:)

Vielen Dank an Rqnox, von dem ich jetzt leihweise seine alten stock Felgen bekommen habe :)
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
Vorne war mehr Federweg als hinten.



Theoretisch. Wenn man die Reifen weggelassen hätte... :D (oder die Radkastenverkleidung).
 

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
Dann eben anders.

Folgendes Szenario:

celica mit offene Haube!

-Man drücke fest auf den Domen und schaue wie tief das Fahzeug richtung Boden sinkt.

Ende.

Angaben bitte in cm :p

Laut TÜV sollten es mind. 2,5cm sein



Greetz
 
Top