T23 TEAM²³ presents WingsWeiz TS

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
So hier mal ein kurzes Soundcheck Video, Tonqualität ist nicht die allerbeste, aber man hört wenigstens dass er rund läuft :D

https://www.youtube.com/watch?v=TGX2tKOfcNM&feature=youtube_gdata_player

Also bisher konnte ich keinen erhöhten Verbrauch feststellen, jedoch einen kleinen Nachteil hab ich nun:
Wenn ich den Motor abstelle, bevor die Wassertemperatur auf normal geht und ihn kurz darauf wieder starte, komme ich fast nicht vom Fleck, man muss deutlich mehr Gas beim Anfahren geben. Aber sobald der Motor warm ist, geht wieder alles bestens. Ich schätze mal das liegt am fettigeren Gemisch im Kaltstart und die Stock ECU kommt da nicht zu 100% mit den Stage 2 Komponenten klar.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
Die piper285 Nockenwellen laufen nun seit 10.000 km.

-definitiv mehr Leistung und Drehmoment
-motor stirbt nicht von alleine ab, aber standgas manchmal etwas unruhig
-viel lauter als vorher, über 120db mit einem eintragungsfreien Auspuff
-kein merkbar erhöhter Benzin oder Ölverbrauch
-Abgaswerte bei tüv kein Problem
-keine Überhitzungsprobleme, öltemp ok

Aber:
-spürbar weniger Leistung bei heißen Außentemperaturen im Vergleich zu ca 15 grad
-kaum Leistung unter 1600 rpm
-im Kaltstart bis motor warm, merkbar weniger Leistung als stock, besonders problematisch wenn man beim Start voll beladen ist.

Just 4 info :)
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
Danke für dein Feedback - genau das, wonach ich momentan suche!
Überlege ja auch, mir die Stage 2 von Piper für meine TS zu holen... :)

Wie siehts mit dem Lift aus - noch spürbar oder nicht?
Bei einem Kumpel ist der Lift so gut wie nicht mehr existent, er hat aber auch eine sehr leichte Schwungscheibe verbaut.
Ansonsten klingen die PROS für mich sehr gut, gerade das TÜV-relevante.

Bezüglich der CONS muss man sich wohl einfach noch mehr Gedanken um eine optimierte Kühlung machen schätze ich.
Selbst ne Carbonhaube macht da leider nur nen marginalen Unterschied (zumindest die Seibon-Hauben mit GFK-Anteil oder was da als Trägermaterial dient).
Mehr Alternativen gibt es da nicht wirklich, oder (außer schnelleres Hochdrehen zu gewährleisten)?!
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
Bezüglich der CONS muss man sich wohl einfach noch mehr Gedanken um eine optimierte Kühlung machen schätze ich.

Mehr Alternativen gibt es da nicht wirklich, oder (außer schnelleres Hochdrehen zu gewährleisten)?!
Ähm naja....doch....;)
Ansaugluft so kühl wie möglich halten.

Hitzeabschirmung ist ein großes Thema im Rennsport/Tuning usw. und dazu sogar sehr erschwinglich. Ist auch mit Hausmittelchen machbar.

Mal zur Veranschaulichung, ich finde die Bilder da ganz gut.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.streetstylez.de%2FMedia%2FShop%2Fmmgrt2.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.streetstylez.de%2Findex.php%3Fcat%3DKAT391%26product%3DMMGRT-235&h=600&w=900&tbnid=1RMuY4U-YxocVM%3A&zoom=1&docid=XOL9ZaReFmASuM&ei=H4O9U9-cHLPR4QTJr4HYDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1805&page=1&start=0&ndsp=36&ved=0CCwQrQMwBA

Gold ist bis heute der beste Hitzereflektor. Die Typen bei den 24Stundenrennen geizen nicht mit dem Zeug, besonders bei der Luftansaugung.

Man kann auch die Goldfolie ausm Erstehilfekoffer nehmen, die sind mit Gold bepulvert.
Den Luftansaugtrakt dann damit umwickeln, Gold nach außen/Silber nach innen (eng anliegend! und ohne Überlappung). Da muss man halt noch nach einem passendem Kleber suchen, falls man kein fertiges Band von den Tuningshops nehmen möchte.

Gerade die ganzen CAI´s sind ja sehr simpel damit zu folieren, genau wie die Short Ram Teile.

Ich werds diesen Sommer mal mit der Stock Air Box probieren. Auf jeden Fall die Unterseite, die ja die meiste Hitze aus dem Motorraum abbekommt.

Sieht für einige Leute, die mit offener Motorhaube posen vielleicht etwas zu prollig aus, aber was solls. Probieren geht über studieren.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
@ Beatrocker:

Das mit dem "Ansaugluft so kühl wie möglich halten" zweifle ich ja gar nicht an.
Nur wie gesagt: Ich fahre bereits mit air duct, Short Ram (+heat shield) und Carbonhaube...ist also nicht so, dass ich dafür nichts tun würde :p

Das mit dem Tape sieht allerdings nochmal nach einem interessanten Zusatz aus.
Freue mich auf deine Erfahrungsberichte :)
Könnte das theoretisch auch mal ausprobieren, da ich bei mir dauerhaft die Ansaugluft messe...

@ Weiz: Sieht bei mir urlaubstechnisch leider schlecht aus mit Reisbrennen :(
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Folie alleine reicht nicht aus. Nehm das gute Armaflex und umwickelst das dann mit Folie, das bringt richtig was . Vorallem der CAI wird auch leiser. (Die Strömungsgeräusche werden deutlich weniger.)
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
Noch was interessantes zur Leistung.

Auf dem Weg zum Kärnten Treffen sind wir zusammen gefahren auf der Autobahn und haben wirklich mal getestet welche Truhe besser geht.

Jedes Mal der Sprint von 120 - 200 km/h. Ich hatte einen Mann mehr an Board und etwas mehr Gewicht.

Absolut gleich schnell. Nicht mal ansatzweise konnte sich einer von uns beiden absetzen. Auch beim Schalten.

Die kürzere Getriebeübersetzung der TS trägt das ihrige dazu bei. Wäre echt interessant das TS Getriebe mal bei mir zu versuchen. :D

Ohne Beifahrer wäre ich vielleicht um Nuancen schneller gewesen in diesem Leistungsbereich. Aber eigentlich vernachlässigbar.

Vom Stand weg und über 200 km/h glaub ich aber, dass ich mich deutlich absetzen kann. ;)

Geht aber wirklich gut die TS vom Luki! Hätte ich nicht gedacht. :cool:

Ich hab aber noch zwei Asse im Ärmel. Meinen anderen leichten Felgensatz und ich könnte wieder den größeren Restriktor fahren. :D The Challenge goes on. :p
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
@ Beatrocker:
Ich fahre bereits mit air duct, Short Ram (+heat shield) und Carbonhaube....
Na perfekt! Dann ist die Abisolierung der Teile ja nurnoch das Einzige was über ist und du hast das volle Paket.:D

@Vortex
Sieht interessant aus dieses Armaflex, hätte ich ein Pilzlufti mit Zufürrohr würde ich es sofort dran packen.


Ich wundere mich sowieso schon eine geraume Zeit warum von den vielen CAI und Short Ram Fahrern denn niemand mal an die Isolierung von dem Zeug denkt.
Bei den Leuten die Fotos davon hochladen, sind sie jedenfalls immer nackt, oder im schlimmsten Falle sogar noch lackiert.:eek:

Die Kosten dafür halten sich ja sogar total im Rahmen für die Materialien.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
1m Armaflex bekommst beim Heizungsbauer um die Ecke umsonst. Die passende selbstklebende Alufolie wenn es gut läuft auch. Armaflex wird im Lüftungsanlagenbau zur Isolierung von Kanälen und Rohren (Kalt/Warmwasser) genutzt. Isoliert super gegen Wärme und Geräusch.

Das CAI Rohr wird extrem heiß (Hab mir schon die Finger dran verbrannt) und mit Armaflex merkst du da schon einen Riesenunterschied ob die Luft 85°C oder 25°C hat. Zudem ist der Lufi deutlich leiser-->Strömungsgeräusch sind weg... Einfache Möglichkeit den TÜV wegen "zu laut" ruhig zu bekommen.
 
Top