T23 Tacho Umbau LED Klimabedienteil Pics

djstyleone

Well-Known Member
Seit
11. Juni 2013
Beiträge
76
Zustimmungen
0
#1
Hey, da ich neu hier bin und auf dem Gebiet Elektronik relativ viel wissen besitze habe ich gleich mal meinen Tacho umgelötet.

Eigentlich sollte das für jeden möglich sein der schon mal etwas gelötet hat

BEACHTE:
-Leds leiten nur in eine Richtung Strom (!!!)
-Lampen am Klimabedienteil für die Gesamtbeleuchtung (Standart mit grünem Gummi drüber) kann man nicht einfach gegen LEDS austauschen, dazu braucht man einen Widerstand der in Reihe zur LED geschaltet wird ich habe einen 390Ohm Widerstand genommen
-LEDs für den Tacho sind 1206 SMD Leds
-für die SMDS auf dem Tacho bräuchte man eine breite Lötspitze und eine Pinzette

hier ein paar Pics, falls ihr dazu fragen habt her damit, ich möchte auch Laien ermöglichen ihren Tacho umzulöten.

Falls von irgendwem aus der com gewünscht kann ich euch den Tacho gegen etwas Trinkgeld auch umlöten in gewünschter Farbe















 

Rexis

Well-Known Member
Seit
11. Juli 2013
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Bonn
Beruf
Elektroniker/Allrounder ;)
#6
Na wenn das so einfach geht, da muss ich wohl mal mein Elektrogroßhandel aufsuchen :D
Sieht wirklich gut aus, wie lang hat es Ca gedauert?
 

Steffen23

Well-Known Member
Seit
12. Januar 2012
Beiträge
142
Zustimmungen
0
Ort
Altenbeken
Beruf
Programmierer
#7
Schleif die Spitze von den LEDs in der Klimasteuerung (Display Temperatur) mal an. Dann siehst du die Punkte nicht so in dem Display. :)
 

djstyleone

Well-Known Member
Seit
11. Juni 2013
Beiträge
76
Zustimmungen
0
#8
ich habe ca 2 stunden für alles gebraucht, weil ich erstmal schauen musste wie ich alles auseinander bekomme, jetzt würde ich es bestimmt schon in einer stunde schaffen, das mit den punkten im klima teil hab ich schon erledigt :D
 

pat0588

Well-Known Member
Seit
8. April 2013
Beiträge
59
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt, Thüringen
#9
sieht echt super aus und danke für die bilder.
könntest du vllt noch sowas wie eine "einkaufsliste" dazu machen? (anzahl der benötigten birnchen etc. ) das wäre klasse =)
 

djstyleone

Well-Known Member
Seit
11. Juni 2013
Beiträge
76
Zustimmungen
0
#10
Also man braucht

23 Leds für den Tacho
13 Leds für das Klimateil
4 Widerstände je 380 Ohm für die Hintergrundbeleuchtung im Klimateil
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Letzte Aktivität bei ihm war vor einem Jahr. Wird also bestimmt nichts mehr kommen!

Im Prinzip steht ja alles da, was man braucht.

Wenn sonst noch was ist, frag einfach. Fotos von der Platine bekommste auch zu Hauf über google und wie man SMDs einlötet auch! :)

Kannst mich auch direkt per PN anschreiben...
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#15
Hallo Leute,

ich will mein Klimabedientteil, Tacho und die Sitzheitungsbedienung mal umlöten. 2008/2009 habe ich alles mal auf Blau Rot umgelötet, aber dies ist irgendwie nichtmehr zeitgemäß. Ich habe nun die 1206er smd weiß bestellt und würde nun gerne die LEDs und SMDs fürs Klimateil bestellen. Welche brauch ich da? bzw warum brauch ich bei den 4 Geschraubten Sockel LEDs unbedingt Widerstände?Wäre nett wenn mir da mal jemand weiterhelfen könnte ;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
Hi!

Ich benutze für diese Umbauten immer PLCC2 SMDs für den Tacho, weil sie etwas grösser sind und original auch verbaut sind, sich somit sehr gut löten und handlen lassen (man muss nur schauen, das man bei PLCC2 SMDs die Lötstelle vorher gut plan absaugt mit Saugband, sonst kippen sie ab, was sich bei den recht hohen PLCC2 SMDs stark auf den Abstrahlwinkel auswirkt - generell sollte man aber auch bei 1206er eine einigermaßen plane Lötfläche haben). Ist aber Gefühlssache welche Vorlieben man hat und nun PLCC2 oder 1206 nimmt.

Fürs Bedienteil nehme ich immer normale 3mm LEDs für die Kontrollleuchten, da sie auch originale etwas erhöht auf den Beinen stehen. Widerstände benötigst Du bei den 4 Glühlampenfassungen, da dort 12V ankommen. Würde Dir aber empfehlen, dafür fertige Fassungen mit SMD Cluster und integriertem Widerstand zu nehmen. Wenn Du die Lampe einfach gegen eine LED oder SMD austauschst wirst Du eine extrem ungleichmäßige Ausleuchtung bekommen. Die Fassungen sind die T4 Fassungen und die SMDs weitläufig as Cluster SMD oder NeoWedge SMD bekannt. Das erspart auch einigeß an Fummelarbeit, eine LED oder SMD in die Fassung zu quetschen, samt Widerstand, oder noch schlimmer, sie auf die Bahn zu löten.

Sitzheizungsschalter kommt es drauf an, ob Du den originalen Schalter hast, oder die nachgerüsteten vom Toyota Händler. Der absolut originale T23 Sitzheizungsschalter (Der mit L L.R Beschriftung) hat eine Glühlampe zur Grundbeleuchtung und zwei 3mm LEDs zur Kontrollbeleuchtung verbaut! Wenn Du diesen zerlegst pass höllisch auf. Denn wenn er zerfällt und man nicht weiß wie er zusammen war, wirds problematisch, da in dem Schalter eine Kugel, zwei Kontaktwippen und zwei Spannfedern verbaut sind.

Löten tue ich SMDs immer mit 0,4er Lötspitze lang und konisch und 0,5er Lötzinn bleihaltig und 2mm Entlötlitze. SMD Bauteileheber erleichtert die Arbeit ungemein.

Btw. Ich bin begeistert davon, das endlich mal jemand von blau weggeht und eine andere Farbe nimmt! :D
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#17
Ja habe den originalen sitzgeizungsachalter. Mein problem ist bei den t4 leds bzw smd, dass diese vom abstrahlwinkel viel zu klein sind und die symbole kaum beleuchtet werden.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#18
Das ist das Problem bei den LEDs was ich ja vorhin schon angedeutet habe :D
Dafür sind Glühlampen einfach perfekt. Hast Du mal die NeoWedge oder Cluster SMDs probiert? Früher haben wir LEDs angeschliffen, aber das muss so einen weiten weg mit vielen Kurven und Winkeln durch dieses Plexiglasgerüst zurücklegen, das das auch schon wieder ungleichmäßig war.

Das hier sind die NeoWedge bzw Cluster SMDs. Gibt ja mittlerweile sehr viele Dinge auf dem Markt:


Aber ich liebe trotzdem weiterhin Glühbirnchen! :D
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#19
Birnen in kaltweiß? Hmm dann muss ich mal schauen. Problem ist halt das bei der suche für t4 sockel immer vw teile kommen :D ich schau mal. Wollte eigentlich auch die leds abschleifen und polieren.
 
Top