- Seit
- 14. Februar 2008
- Beiträge
- 1.828
- Zustimmungen
- 1
So ich möchte schön langsam meinen Batterieumbau machen und möchte mir hier noch ein paar Infos/Anregungen holen bevor ich anfange.
Rein platztechnisch habe ich nur die Möglichkeit meine EXIDE Maxxima AGM Batterie hinter den Beifahrersitz zu platzieren. Macht auch gewichtsverteilungstechnisch am meisten Sinn.
Im Kofferraum werde ich mit dem derzeitigen Kofferraumausbau leider keinen Platz finden ohne das es bescheiden aussieht.
Derzeit läuft beifahrerseitig schon ein 35mm² Kabel vom Plus vorne zu den beiden Zusatzbaterien hinten.
Ich würde die Batterie bei dem 35 mm² Kabel dazwischenhängen und die Masse hinten an der Sitzschraube oder ähnliches abgreifen.
Batterie wird natürlich direkt davor abgesichert.
Was mach ich dann mit den Panellen vorne? Soll ich das 35mm² Kabel das von der Batterie nach vorne kommt dann direkt an die Lichtmaschine hängen?
Soll ich die Polklemmen vorne dann so lassen und nur gegen Kurzschluss sichern oder hat jemand von euch ne gute Idee wie ich das elegant lösen kann?
Hab da irgendwie keine kreative Vorstellung wie ich das machen könnte und möchte die Originalpolklemmen irgendwie nicht entfernen falls ich die Batterie doch mal wieder nach vorne setze.
Hier sieht man das 35mm² Kabel mit 120 Amper Sicherung welches vom 2. Pluspol weggeht Richtung Zusatzbatterien nach hinten.
Rein platztechnisch habe ich nur die Möglichkeit meine EXIDE Maxxima AGM Batterie hinter den Beifahrersitz zu platzieren. Macht auch gewichtsverteilungstechnisch am meisten Sinn.
Im Kofferraum werde ich mit dem derzeitigen Kofferraumausbau leider keinen Platz finden ohne das es bescheiden aussieht.
Derzeit läuft beifahrerseitig schon ein 35mm² Kabel vom Plus vorne zu den beiden Zusatzbaterien hinten.
Ich würde die Batterie bei dem 35 mm² Kabel dazwischenhängen und die Masse hinten an der Sitzschraube oder ähnliches abgreifen.
Batterie wird natürlich direkt davor abgesichert.
Was mach ich dann mit den Panellen vorne? Soll ich das 35mm² Kabel das von der Batterie nach vorne kommt dann direkt an die Lichtmaschine hängen?
Soll ich die Polklemmen vorne dann so lassen und nur gegen Kurzschluss sichern oder hat jemand von euch ne gute Idee wie ich das elegant lösen kann?
Hab da irgendwie keine kreative Vorstellung wie ich das machen könnte und möchte die Originalpolklemmen irgendwie nicht entfernen falls ich die Batterie doch mal wieder nach vorne setze.
Hier sieht man das 35mm² Kabel mit 120 Amper Sicherung welches vom 2. Pluspol weggeht Richtung Zusatzbatterien nach hinten.

Zuletzt bearbeitet: