"TÜV" von Felgen in Deutschland

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#1
Nachdem es jetzt shcon zigmal vorgekommen ist das Leute das alles durcheinander bringen möchte ich das jetzt einfach mal festhalten was FAKT ist und keinen Raum mehr für Spekulationen lassen.

Eigentlich ist es recht simpel:

Felge hat ABE:
dranbauen, ABE mit sich führen, und das war es bei den meisten Felgen, es gibt aber durchaus Felgen, bei denen trotz ABE eine Anbauabnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO erforderlich ist! Also genau lesen, was drin steht, ggf. beim Sachverständigen nachfragen. Eine ABE gilt fast ausschließlich auf das ansonsten im Serienzustand befindliche Fahrzeug, daher ist eine Abnahme bei anderen Fahrwerksänderungen fast immer zwingend erforderlich, auch wenn es nur mit den Felgen ohne ginge

Felge hat §19 Gutachten also DEUTSCHES Teilegutachten:
dranbauen, beim amtl. anerk. Sacherständigen oder Prüfer (TÜV im Westen / DEKRA im Osten) oder beim Prüfingenieur eine amtl. anerk. Überwachungsorganisation (z.B. GTÜ, KÜS, ...) vorführen und eine Abnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO machen lassen. I. Allg. gilt dann, die Änderung bei nächster Möglichkeit in den Schein übernehmen (also wenn du also das nächste mal bei der Zulassung bist), bis dahin reicht es, die ausgestellte Bescheinigung mit zu führen.

Felge hat §21 Gutachten also DEUTSCHES Materialgutachten/Festigkeitsgutachten:
dranbauen, beim amtl. anerk. Sachverständigen (TÜV/Dekra) vorführen und ein Gutachten nach § 21 StVZO erstellen lassen, andere dürfen dies nicht abnehmen da es sich nicht nur um eine Anbauabnahme handelt. Ein Teilegutachten einer anderen Felge der selben Größe und für das gleiche Auto mitbringen ist hilfreich. Die Eintragung ist unverzüglich! in den Schein zu übernehmen. Also gleich zur Zulassung.


Felge hat keine Gutachten:
dies betrifft jegliche JWL VIA und wiese alle heißen, auch eingegossene Traglasten. Alles irrelevant in Deutschland. Wenn ihr so eine Felge (5Zigen usw) in Deutschland eintragen wollt dann müsstet ihr ein Festigkeitsgutachten erstellen was dann ein paar tausend Euro kostet und wo dann noch ein paar Felgen in Säure aufgelöst werden und so Späße. Immer wieder behaupten Händler das wäre alles kein Problem und sobald sie ihre Ware verkauft haben hört man nichts mehr von ihnen. Lasst euch nicht ködern. Früher gab es ein paar Prüfer die ein Auge zugedrückt werden aber seit einigen Jahren ist das auch vorbei, kurzum der Stress lohnt sich nicht und selbst WENN die Felge eingetragen ist, ist dies keine legale Eintragung!


Zu den Reifen noch ein Wort:

Grundsätzlich muss der Reifen natürlich zur Felge passen, bei ABE und Teilegutachten steht diese im Gutachten selbst. Solltet ihr mit Festigkeitsgutachten eintragen wollen so muss der Reifen im Vergleichs-Teilegutachten aufgeführt sein und manche Prüfer verlangen zusätzlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller (diese sind da aber sehr kooperativ und schicken das einem direkt zu oder haben es auf ihrer Homepage)
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#2
Ich hab da mal ein paar Anregungen... außer den $ Zeichen, statt dem § hab ich aber keine Schreibfehler korrigiert. ;)

Felge hat ABE:
dranbauen, glücklichsein, ABE mit sich führen. Keine Eintragung oder sonstwas notwendig.
Bei den meisten Felgen ist das zwar so, es gibt aber durchaus Felgen, bei denen trotz ABE eine Anbauabnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO erforderlich ist! Also genau lesen, was drin steht, ggf. beim :) Sachverständigen nachfragen. Eine ABE gilt fast ausschließlich auf das ansonsten im Serienzustand befindliche Fahrzeug, daher ist eine Abnahme bei anderen Fahrwerksänderungen fast immer zwingend erforderlich, auch wenn es nur mit den Felgen ohne ginge

dranbauen, beim amtl. anerk. Sacherständigen oder Prüfer (TÜV im Westen / DEKRA im Osten) oder beim Prüfingenieur eine amtl. anerk. Überwachungsorganisation (z.B. GTÜ, KÜS, ...) vorführen und eine Abnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO machen lassen. I. Allg. gilt dann, die Änderung bei nächster Möglichkeit in den Schein übernehmen (also wenn du also das nächste mal bei der Zulassung bist), bis dahin reicht es, die ausgestellte Bescheinigung mit zu führen.

Materialgutachten/Festigkeitsgutachten zur Felge :
dranbauen, beim amtl. anerk. Sachverständigen (TÜV/Dekra) vorführen und ein Gutachten nach § 21 StVZO erstellen lassen, andere dürfen dies nicht abnehmen da es sich nicht nur um eine Anbauabnahme handelt. Ein Teilegutachten einer anderen Felge der selben Größe und für das gleiche Auto mitbringen ist hilfreich. Die Eintragung ist unverzüglich! in den Schein zu übernehmen. Also gleich zur Zulassung.

Felge hat keine Gutachten:
dies betrifft jegliche JWL VIA und wiese alle heißen, auch eingegossene Traglasten. Alles irrelevant in Deutschland. Wenn ihr so eine Felge (5Zigen usw) in Deutschland eintragen wollt dann müsstet ihr ein Festigkeitsgutachten erstellen was dann ein paar tausend Euro kostet und wo dann noch ein paar Felgen in Säure aufgelöst werden und so Späße. Immer wieder behaupten Händler das wäre alles kein Problem und sobald sie ihre Ware verkauft haben hört man nichts mehr von ihnen. Lasst euch nicht ködern. Früher gab es ein paar Prüfer die ein Auge zugedrückt werden aber seit einigen Jahren ist das auch vorbei, kurzum der Stress lohnt sich nicht und selbst WENN die Felge eingetragen ist, ist dies keine legale Eintragung!


Zu den Reifen noch ein Wort:
Grundsätzlich muss der Reifen natürlich zur Felge passen, bei ABE und Teilegutachten steht diese im Gutachten selbst. Solltet ihr mit Festigkeitsgutachten eintragen wollen so muss der Reifen im Vergleichs-Teilegutachten aufgeführt sein und manche Prüfer verlangen zusätzlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller (diese sind da aber sehr kooperativ und schicken das einem direkt zu oder haben es auf ihrer Homepage)[/QUOTE]
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#3
war mir schon bewusst das du was dazu schreibst, hab mich auch drauf gefreut :D


Findsch gut so wies is, wenn niemand sonst noch was dazu zu sagen hat übernehme ich das dann in den ersten Post.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Wer sonst? ;)

Jo, mach das so, im großen und ganzen kann man es ja so lassen. :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Oder auch nur ein mal, denn so ein Felgenbruch kann übelst enden. :rolleyes:

Die Bilder finde ich hier gar nicht so verkehrt, zeigen sie doch eindeutig, dass TÜV mitunter gar nicht so ne falsche Sache ist.
 
Top