Super statt Benzin

bugiman raser

Well-Known Member
Seit
19. Januar 2007
Beiträge
596
Zustimmungen
0
Ort
79252 Stegen
Beruf
Bürokaufmann/ SaZ 8
#1
Hallo zusammen,
ich tanke seit ca. 2Monaten das Super+.
wollte fragen ob es auf Dauer was ausmacht, denn ich finde das der Motor zb. im stand flüssiger arbeitet las mit normal Super.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#5
@servus ich denke er meint super + (98er oktan). ;)

@bugiman ich bin die letzten 3 tankfüllungen auch mit superplus gefahren. bis auf die tatsache dass der benzin sau teuer is, konnte ich nix feststellen.

muss aber gestehen dass ich deshalb super + getankt habe, weil ich in nem automagazin gesehen habe, dass man ab und zu nen besseren sprit tanken soll weil dies für den motor gut is ;)
 

-=D4h=-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.829
Zustimmungen
0
Ort
Weinheim / Baden-Württemberg
Beruf
Konstruktionstechniker-Meister im Metallbau
#6
Da die Preise von Benzin und Super sowieso identisch sind, finde ich es unsinnig Benzin zu tanken.

Ab und an mal Super + ist denke ich auch kein Fehler. Bloß nicht ständig wechseln.
 

bugiman raser

Well-Known Member
Seit
19. Januar 2007
Beiträge
596
Zustimmungen
0
Ort
79252 Stegen
Beruf
Bürokaufmann/ SaZ 8
#7
sorry meinte natürlich super +:eek:
ich meinte wenn ich immer super+ tanke ob das auf dauer schädlich ist zb. großerrer verschleis, motor überhitzt oder ä.

ich tanke super+ weil ich in der nähe von schweiz wohne und dort super plus 1,10€ kostet.


MfG
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#11
Man kann zur Not sogar Normal tanken, der Klopfsensor regelt den Rest. Man sollte es nur nicht auf Dauer machen. Eine Höher Oktanzahl wird ebenfalls vom Klopfer wieder ausgeregelt. Bringt Leistungstechnisch so gut wie nichts. Das beste ist immer das vorgeschriebene, denn der Motor ist darauf ausgelegt.
Und im Stand ist es mir nicht so wichtig ob sie noch ruhiger läuft, denn im Stand ist meist der Motor bei mir aus :D das bißchen Ampel und sonstiges stehen ... so lange sie nicht wirklich unruhig läuft.
Ein Arbeitskollege meinte jedoch einmal, daß sein damaliger Signum mit 100 Oktan sparsamer fuhr als mit 95, was ich jedoch bezweifele (manche wollen manche Sachen einfach nur schön reden).
Selbst wenn das Super Plus billiger ist, würde ich doch noch mal sparen und das Super nehmen.
 

Concept

Well-Known Member
Seit
8. Mai 2008
Beiträge
215
Zustimmungen
0
Ort
Blankenrath
Beruf
Elektroniker, Fluggerätemechaniker
#12
mann spart wirklich mit 100 oktan als mit 95 denn überlegt mal selber wenn der motor runterregelt d.h. weniger einspritzt für die selbe leistung (denn mit 100 oktan hast du einen höheren brennwert) dann verbraucht die celi weniger und du hast eine größere reichweite.
Natürlich nur wenn man genauso weiter fährt wie vorher
 
Zuletzt bearbeitet:

Concept

Well-Known Member
Seit
8. Mai 2008
Beiträge
215
Zustimmungen
0
Ort
Blankenrath
Beruf
Elektroniker, Fluggerätemechaniker
#14
die celi hat doch eine elektronisch gesteuerte einspritzanlage, eig. müsste sie es kapieren
also wenn ich super plus tanke (100 Oktan) dann hab ich 50 bis 80 km längere reichweite:D
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#15
die celi hat doch eine elektronisch gesteuerte einspritzanlage, eig. müsste sie es kapieren
also wenn ich super plus tanke (100 Oktan) dann hab ich 50 bis 80 km längere reichweite:D
Meine Celi hat sich sogar einen Mehrverbrauch von 0,3 Litern auf 100 Kilometer gegönnt, als ich mal ne Zeit V-Power getankt habe. Das Zeugs ist ja schon einiges teurer als das "normale" Super und dazu noch ein Mehrverbrauch über tausende Kilometer. Das lohnte sich wirklich nicht und wird sich noch immer nicht lohnen.

Das Steuergerät der Celi kann halt mit dem Sprit nicht wirklich was anfangen bzw. sich auf die höhere Oktanzahl einstellen.
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#17
Mit V-Power hast nen besseren Sound, mehr nicht. Kann schon sein, dass man sogar nen mehrverbrauch hat. Aber auf keinen Fall "Spritsparend".
Wie hier schon steht, kann die Celi nix mit 100 Oktan anfangen.
 
Seit
25. Juli 2008
Beiträge
288
Zustimmungen
0
Ort
Niebüll
Beruf
instandstz.
#19
Da Super+ (98) bzw V-Power (100) ein wesentlich geringeren Schwefelanteil enthalten als 95er Kraftstoff, ist es auf Dauer sogar Motorschonender, da sich weniger Ablagerungen bilden. Auch der Spritverbrauch verringert sich meistens, da Super+ eine bessere Energieeffizienz besitzt!

Rein Theoretsich gesehen ist es mit der "angeblichen Mehrleistung" bei Maschinen mit Klopfsensoren folgendermaßen:
Wenn der Motor durch nider-oktanigen Sprit zu klingeln beginnt,
wird sofort die Zündung auf spät gestellt, um das Klopfen zu verhindern.
Dadurch hat der Motor eine geringere Leistung und einen schlechteren Wirkungsgrad, also mehr Verbrauch.
Bei höher-oktanigen Sprit läuft der mit mehr Frühzündung, hat mehr Leistung und ist sparsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top