Super statt Benzin

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#22
Also ich bin schon offt mit VPower oder Super+ gefahren wobei ich normal mit Super fahre und ich konnte Verbrauchsmäßig, Leistungsmäßig noch Soundmäsig einen Unterschied feststellen. Ich hab mit VPower eher gefühlt mehr verbraucht wobei das an der fahrweise gelegen haben kann. Das ist echt nur Einbildung das man weniger verbraucht besseren Sound hat etc. bzw. wenn überhaupt mur marginal... Der einzige wirklich feststellbare Unterschied war das sie ruhiger lief.
 

Slevin

Well-Known Member
Seit
13. März 2007
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#23
Hab auch ne Zeitlang das V-Power (100) ausprobiert, ein unmerklicher sparsamer Verbrauch, kann aber auch an außeren Einflüssen liegen. Kollege von mir arbeitet bei Shell in der Forschung. Den habe ich natürlich auch zu den Thema befragt. Es gibt messbare Leistungserhöhungen, die sind aber stark vom Motortyp abhängig. Der Hauptvorteil liegt an der reinigenden Wirkung des Kraftstoffes.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#24
mann spart wirklich mit 100 oktan als mit 95 denn überlegt mal selber wenn der motor runterregelt d.h. weniger einspritzt für die selbe leistung (denn mit 100 oktan hast du einen höheren brennwert) dann verbraucht die celi weniger und du hast eine größere reichweite.
Natürlich nur wenn man genauso weiter fährt wie vorher
Mit dem Brennwert, interessanter ist i.a. ohnehin der Heizwert, hat das herzlich wenig zu tun, der ist wenn überhaupt wahrscheinlich sogar etwas niedriger, das mehr Additive beigement werden. Tut aber ohnhin nicht viel zur Sache, der Knackpunkt ist, dass die höhere Oktanzahl eine höhere Verdichtung und/oder einen früheren Zündzeitpunkt zulassen. Die Verdichtung des Motors ist gegeben und nur durch Tanken nicht veränderlich. Anders aber u.U. der Zündzeitpunkt. Hier ist es i.Allg. aber so, dass der nur innerhalb bestimmter Parameter veränderlich ist, wenn das Motorsteuergerät überhaupt eine Anpassung über die Klopfregelung macht und nicht feste Kennfelder hat. Hier ist dann auch das Tuningpotential für Saugmotoren, da optimiert man einfach auf 100 Oktan, indem man den ZZP nach Früh verlegt und schon hat man tatsächlich etwas gewonnen. I.Allg. aber auch dann nicht sonderlich viel.

Hier habe ich übrigens eine schöne Ausarbeitung gefunden (hab´s nur quer gelesen, ist aber m.E. stimmig) http://www.ohm-hochschule.de/fileadmin/Pressestelle/Fachartikel/Weclas_Nr29_fertig.pdf
 
Top