Suche Werkstatt für Anpassung evtl Lackierung Bodykit

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#1
Hi,

da ich gestern mein Bodykit von LEDL-Österreich bekommen habe und festgestellt habe, dass die Angabe sehr gute Passgenauigkeit nur relativ war, ich mich leider aber noch nicht wirklich in die GFK-Kunde einarbeiten konnte suche ich eine Werkstatt oder einen Privatmann ;) , die/der mir das gut anpassen kann und evtl dann noch lackieren kann...

Raum Mannheim/Heidelberg/Speyer/Karlsruhe evtl auch Stuttgart wenn Preis/Leistung sehr gut ist...

In diesem Raum haben ja bestimmt schon einige Ihr Bodykit anpassen lassen also wer kann mir was empfehlen?

Gruß Marc
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#4
Zitat von marc76:
Hi,

da ich gestern mein Bodykit von LEDL-Österreich bekommen habe und festgestellt habe, dass die Angabe sehr gute Passgenauigkeit nur relativ war, ....
:D

wieso kommt mir das so bekannt vor... ;) Passgenauigkeit ist bei unseren T23 in Sachen Bodykit echt ein Krampf... da passt wirklich nix. außer orischinal Teile von TTE.

mein Blitz Bodykit hätte an einen 5er Golf besser gepasst :confused:

Schweller rangehalten ---> Tür geht nicht zu
Front rangehalten ---> bei den Scheinwerfern passte überhaupt keine Aussparung
Heck rangehalten ---> ging grade so... musste aber auch noch einiges gemacht werden


Fazit: alles Verbrecher auf dieser Welt, die dir was von "sehr guter Passgenauigkeit" erzählen wollen
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#5
bei meinen teilen kommts mir zuvor als wär überall ein stück zu viel material... im bestfall passt vllt sogar alles mit wegschleifen aber sicher kann man sich da nicht sein... ich will halt nicht alles verhunzen, wenn ichs alleine mach :(
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#8
WingsWest fiel ins Wasser wegen mangelndem Interesse und ich wollt keine 500Euro Versand zahlen...

G&S-Tuning halt ich mir mal im Hinterkopf, sind das die mit der G&S-Celi ;)


Aber für euch auch nochmal mein Bericht, den ich bei cartuning.at schon verfasst habe, vermutlich werde ich das Kit zurückschicken!


Hi nochmal,

also hier mein kleiner Bericht. Das komplette Bodykit ist bei mir gestern angekommen. Daraufhin hab ich abends mal die Schweller drangehoben... "mmmmh passt nicht, zu kurz". Wie Bernie schon schrieb, ca 1-1,5cm zu kurz. Hier das Photo, wenn man die eine Seite anlegt:



Daraufhin hab ich mal geschaut, wies mit dem anderen Schweller aussieht. Von der Länge her war er komplett identisch, also auch zu kurz. Zusätzlich fiel mir auf, dass die Schweller z.T. unterschiedlich sind: Stellt man sie direkt nebeneinander sieht man, dass z.B. die markierte Kante weiter raussteht als beim anderen:



Nun kam die Front dran. Nachdem ich die alte abgebaut hatte und sie neben die neue gestellt hatte hab ich mir schon gedacht, "scheint ein bissl breiter zu sein". Naja, nach dem ersten dranhalten konnt ich gar nix erkennen, da die Öffnungen für die Nebenscheinwerfer viel zu klein waren. Da schon zu spät war, baute ich die NSWs heute zusammen mit nem Freund ab und hab die Front nochmal drangehalten. Resultat: Ein Montieren ohne Spannung ist absolut NICHT möglich! Hält man die Front mittig dran, richtet sie aus und übt keinen Druck aus, sieht es folgendermaßen aus:




Hier ein Detail von links; rechts siehts genauso aus...



Das Heck abzubauen war mir zuviel, aber ich denke eh, dass es so sein wird wie bei Bernie und Steigi...

Ich hab mich eigentlich auf die "Passgenauigkeits-Aussage" verlassen. In diesem Zustand werd ich das Kit auf jeden Fall nicht montieren lassen. Hab keine Lust nochmal 500 Euro nur in Anpassung reinzustecken, und finanziell kann ich das auch nicht!!!

Alexej wie gehts weiter? Ich glaube nicht, dass ich mich soo blöd angestellt habe bei den Montageversuche.. Ich denk die Bilder sprechen schon für sich!

Gruß Marc
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#9
Oha, die Front sieht ja mal echt übel aus. :(
Da gibts 2 Möglichkeiten: Den Schrott zurückschicken, und hoffen, dass die sich darauf einlassen. Oder APR GT300 Kotflügel kaufen, das sollte von der Breite her passen.;)
Auf jeden Fall viel Glück!
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#10
Zitat von RobS:
Oha, die Front sieht ja mal echt übel aus. :(
Da gibts 2 Möglichkeiten: Den Schrott zurückschicken, und hoffen, dass die sich darauf einlassen. Oder APR GT300 Kotflügel kaufen, das sollte von der Breite her passen.;)
Auf jeden Fall viel Glück!
Der Verkäufer/Betreiber vom cartuning.at-Forum hat mir vorher versichert, dass ich das Zeugs zurückschicken kann, falls es nicht "passgenau" ist... Ich warte jetzt auf seine Reaktion... Aber auf Breitbau hab ich keine Lust, bzw kein Geld ;)
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#11
die Front sieht genau so aus wie meine aus England :) Das Heck sieht / sah genau so aus wie die Front, brauchst dir die Mühe garnet mache....
Da kannst echt nichts machen.... da kannst echt nur zurückschicken :-(
Bodykitkauf = Glückssache.

jt-autoparts.de - passt bis jetzt klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bernie83

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
141
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Reifenverchecker
#12
Tja das Cartuning Kit (vom LEDL) ist nicht gerade das beste am Markt! Ich hab mir auch schon überlegt eine andere Front draufzumachen. Aber eine so starke Spannung wie bei dir habe ich nicht drauf!

Jetzt paßt das ganze mehr oder weniger...
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#13
Sorry das ich das jetzt mal sagen muss, aber ihr seid ja auch blöde.

Ist doch allgemein bekannt, dass die ganzen Nachbaukits auch genausogut an nen Audi A3 passen könnten. Das was man da 1. an Arbeit reinstecken muss, damit die erstmal passen und 2. an Geld steht doch in keinem Verhältnis.
Und ist es einmal einigermaßen vernünftig dran heisst ja auch noch lange nicht, dass es auch von Dauer ist. Beispiel Risse an den Scheinwerferkanten etc.

Planet hat seine Front glaub ich 3 mal komplett anpassen und lackieren lassen, weils immer wieder durch die Spannung eingerissen ist.

Lieber ein bisschen mehr bezahlen für originale oder es gleich bleiben lassen.
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#14
der verkäufer ausm cartuning-forum hat einen sehr seriösen eindruck gemacht und gemeint, dass die kits vorher alle sehr passgenau waren, auf meine frage was denn wäre, wenn dies bei mir nicht so wäre meinte er, ich könne das kit problemlos zurückschicken... also das werd ich jetzt auch tun... hätte ja genausogut sein können, dass ich glück habe, oder? ;)
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#15
was sagt ihr zu dieser Antwort? Obejtkive Meinungen speziell von den GFK-Experten bitte!!!

So ... nach über 1-stündigem Telefonat mit Fa. LEDL und der genauen Durchsicht der Fotos sowie Telefonaten mit Kunden, die den Bodykit problemlos montieren konnten - hier das Ergebnis.

Ich werde auch nachfolgend grosse Fotos eines Kunden reinstellen, bei dem der Bodykit ohne jegliche Anpassungsarbeiten (wobei ich dieses Wort nochmal erläutern werde) montiert wurde.

Allgemein
sämtliche GFK-Teile haben an einigen Stellen - so wie zB an Ausnehmungen für Scheinwerfer - sogenannte "Überstände" - sprich eine höhere Materialstärke welche vor der Montage entsprechend dem Fahrzeug abgeschliffen werden müssen.

Diese dienen erstens der Transportsicherung, die Teile würden sonst beim Transport an genau diesen Stellen brechen würde man die Materialstärke vom vornherein wegnehmen, und zweitens um die werksseitigen Unterschiede bei den Fahrzeugen ausgleichen zu können.

Sämtliche GFK-Teile müssen vor der Montage ca. 2 Tage in einem auf Zimmertemperatur (min. 22°C) geheiztem Raum gelagert sein, da das Material bei Kälte unflexibel und brüchig ist.

Thema Frontstoßstange Toyota Celica T23
Bei diesem "Monsterteil" ist die Befestigung ohne dass die Stoßstange unter Spannung steht nicht möglich - durch die enorme Größe der Stoßstange würde diese ohne Spannung nicht halten.

Bei der Stoßstange müssen die Ausnehmungen für die Scheinwerfer definitiv geschliffen werden um den Überstand an das Fahreug anzupassen. Da die Scheinwerferausnehmung speziell im Fall der T23 einen spitzen Winkel bildet, wäre die Stoßstange ganz sicher beschädigt würde man in diesem Bereich die Materialstärke auf Nullmaß reduzieren.

Sämtliche Originalteile müssen entfernt werden - also auch sämtliche Träger und ähnliches. Was die NSW angeht - die Stoßstange ist nicht für Original-NSW gedacht und ausgelegt - somit wird in diesem Bereich ganz definitiv eine Anpassung notwendig sein.

Nachdem die Scheinwerfer-Öffnung entsprechend vom Überstand befreit wurde ist die Stoßstange mittig auszurichten, wobei beim Mittelteil (welcher flexibel ist) eine weitere Sitzkorrektur betreffend Abschluss zur Motorhaube hin gewährleistet werden kann, indem man Unterlagscheiben zwischen Befestigung und Stoßstange beilegt. Anschließend muss die Stoßstange von links und rechts angedrückt werden --> somit sind für die Montage min. 2 Leute notwendig.

Thema Seitenschweller Toyota Celica T23
Hier befindet sich der Überstand auf beiden Ecken im Bereich der vorderen und hinteren Kotflügel. Die notwendige Stärke um die Seitenschweller zu befestigen liegt bei 3-5 mm, der Überstand liegt bei ca. 1,5-2,0 cm (dies kann man auch am Foto von Marc erkennen). Auch in diesem Fall wäre der Transport der Schweller sonst nicht möglich. Dieser Überstand ist entsprechend dem Fahrzeug abzuschleifen. Dann sind die Seitenschweller im vorderen Kotflügel einzuhängen, nach hinten zu ziehen und im hinteren Kotflügel einzuhängen. Die Seitenschweller stehen selbstverständlich unter Spannung - dies ist auch notwendig, da ohne Spannung die "Ohren", welche am vorderen und hinteren Kotflügel nach oben führen nicht an die Karosserie anklappen würden.

Thema Heckstoßstange Toyota Celica T23
Bei der Stoßstange ist der Überstand im gesamten Heckleuchtenbereich abzuschliefen. Auch hier befindet sich deutlich mehr Material, als notwendig wäre - wobei es hier zum größeren Teil notwendig ist, um fahrzeugeigene Unterschiede auszugleichen sowie um die Stoßstange auch bei Unfallfahrzeugen montieren zu können. In diesem Bereich reicht ansich eine Materialstärke von ca. 5 mm aus - diese ist jedoch am Fahrzeug zu ermitteln, damit nicht zuviel Material weggenommen wird. Nachdem der Überstand abgeschliffen wurde lässt sich die Stoßstange ohne Probleme in die gewünschte Position bringen.

Auch die hintere Stoßstange muss unter Spannung stehen, da sonst eine sichere Befestigung nicht möglich ist. Wenn man den Überstand nicht abscheift ist die Spannung selbstverständlich zu gross und es kommt an betroffenen Stellen zu Rissen.

Thema ANPASSUNGSARBEITEN sowie die Aussage - "die Teile sind passgenau

Wie bereits erwähnt hat nahezu jedes GFK-Bauteil Überstände welche nachgeschliffen werden müssen. Wer das als "Anpassen" sieht und die Stoßstangen als "nicht passend" bezeichnet sollte die Finger von Tuning-Teilen lassen.

Aufgrund der Transportsicherung sowie von fahrzeugeigenen Unterschieden (es gibt keine zwei Autos die gleich sind - selbst bei Massenfertigung gibt es Tolleranzen!!!) ist es ein Ding der Unmöglichkeit eine Stoßstange zu ferigen, die man mit einer Hand hält, kurz mal draufpustet und die sitzt perfekt auf dem Auto, ausser natürlich man hat vom genau dem selben Fahrzeug Maß genommen und genau für dieses Fahrzeug die Stoßstange gefertigt. Nachschleiffen ist fast immer notwendig und stellt absolut keinen Grund dar das jeweilige Teil als "unpassend" zu bezeichnen.

Gerade im Fall des T23-Bodykits ist es so, dass die Teile ziemliche Monstergeräte sind - dieser Bodykit ist, rein von den Abmessungen her, der größte den wir im Programm haben. Dass die Stoßstangen, wenn sie schnell mal um 21:00 Uhr am Abend ausgepackt werden und angehalten werden nicht passgenau scheinen ist auch völlig klar.

Ich verstehe auf der einen Seite eueren Ärger - nur auf der anderen Seite weiss ich, wie genau der Bodykit gearbeitet ist und ich weiss auch von Kunden, die das Teil montiert haben, dass es absolut keine Probleme gegeben hat.

Des weiteren ist die Fa. LEDL unser langjähriger Partner, fertig ca. 8500 verschiedene TÜV-geprüfte Produkte und ist nach der strengsten ISO-Norm zertifiziert und laufend geprüft. Somit lassen weder wir noch die Fa. LEDL etwas über die Produkte kommen und wir werden sicherlich jegliche uns zur Verfügung stehende Mitteln einsetzen um die Angelegenheit zu klären.

Grundsätzlich soll es kein Problem sein - wir nehmen die Bodykits zurück. Allerdings werden wir diese - und zwar genau diese Bodykits - an einem T23 montieren und dies entsprechend festhalten. Sollte sich rausstellen, dass die Bodykits passen, werden wir die Transportkosten entsprechend verrechnen.

Ich kann euch grundsätzlich den folgenden Tip geben - schaut euch die Teile gut an, berücksichtigt die Montagehinweise und lasst im Zweifelsfalls einen Fachmann, der mit Tuning-Produkten etwas am Hut hat, ran. Sinnlose Hin- und Herschickerei hat erstens keinen Sinn und zweitens verursacht nur unnötige Kosten. Des weiteren würde ich euch ersuchen, sich zweimal zu überlegen, welche Äußerungen betreffend der Passgenauigkeit vertretbar sind, und welche nach dem ersten Eindruck rein emotional entstehen. Die Fa. LEDL wird im Falle einer unberechtigten Untestellung garantiert entsprechende rechtliche Schritte einleiten, auf welche ich dann absolut keinen Einfluss habe. Das wäre sowohl für mich als Forum-Betreiber wie auch für euch als Beitrag-Verfasser nicht unbedingt die sinnvolle Variante.

Ich würde euch also bitten die Emotionen etwas runterzuschrauben und wie gesagt - schaut euch das ganze nochmal an. Solltet ihr dennoch zum Schluss kommen, dass eine Montage nicht möglich sein soll, biete ich euch wie erwähnt gerne den Rückggabeweg an - und sollte die Reklamation berechtigt sein, bekommt ihr euer Geld im vollem Umfang zurück.

Ciao!
 

Scholle

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
305
Zustimmungen
0
Ort
Schönefeld
#16
Das blaue ist mein Kommentar ,


Zitat von marc76:
was sagt ihr zu dieser Antwort? Obejtkive Meinungen speziell von den GFK-Experten bitte!!!

So ... nach über 1-stündigem Telefonat mit Fa. LEDL und der genauen Durchsicht der Fotos sowie Telefonaten mit Kunden, die den Bodykit problemlos montieren konnten - hier das Ergebnis.

Ich werde auch nachfolgend grosse Fotos eines Kunden reinstellen, bei dem der Bodykit ohne jegliche Anpassungsarbeiten (wobei ich dieses Wort nochmal erläutern werde) montiert wurde.

da bitte ich drum ;)

Allgemein
sämtliche GFK-Teile haben an einigen Stellen - so wie zB an Ausnehmungen für Scheinwerfer - sogenannte "Überstände" - sprich eine höhere Materialstärke welche vor der Montage entsprechend dem Fahrzeug abgeschliffen werden müssen.

wieso das denn ?

Diese dienen erstens der Transportsicherung, die Teile würden sonst beim Transport an genau diesen Stellen brechen würde man die Materialstärke vom vornherein wegnehmen, und zweitens um die werksseitigen Unterschiede bei den Fahrzeugen ausgleichen zu können.

bei sachgemäßen verpacken und Transport sollte da nix passieren

und so werkseitige Unterschiede gibt es da nicht , wie sollte man sonst vernünftig Originale Teile verbauen , bei PU , PPS und ABS kann man nix abschleifen zum anpassen


Sämtliche GFK-Teile müssen vor der Montage ca. 2 Tage in einem auf Zimmertemperatur (min. 22°C) geheiztem Raum gelagert sein, da das Material bei Kälte unflexibel und brüchig ist.

;)

Thema Frontstoßstange Toyota Celica T23
Bei diesem "Monsterteil" ist die Befestigung ohne dass die Stoßstange unter Spannung steht nicht möglich - durch die enorme Größe der Stoßstange würde diese ohne Spannung nicht halten.

völliger Blödsinn , sorry , die würde ohne Spannung viel besser halten und würde nicht an den Scheinwerferspitzen reißen , außerdem verändert sich beim anpressen der seiten an die Kotflügel das Maß zum Scheinwerfer , die Stoßstange fällt nach innen ein , das kann bei einer passenden Stoßstange nicht sein


Bei der Stoßstange müssen die Ausnehmungen für die Scheinwerfer definitiv geschliffen werden um den Überstand an das Fahreug anzupassen. Da die Scheinwerferausnehmung speziell im Fall der T23 einen spitzen Winkel bildet, wäre die Stoßstange ganz sicher beschädigt würde man in diesem Bereich die Materialstärke auf Nullmaß reduzieren.

OK , ein bischen Nacharbeit kann man machen , muss aber nicht sein wenn die erste Form OK ist

Sämtliche Originalteile müssen entfernt werden - also auch sämtliche Träger und ähnliches. Was die NSW angeht - die Stoßstange ist nicht für Original-NSW gedacht und ausgelegt - somit wird in diesem Bereich ganz definitiv eine Anpassung notwendig sein.

wenn die erste Form OK gewesen wäre dann hätte man den Fehler gleich beheben können , nach Bearbeitung kann man die NSW drin lassen

Nachdem die Scheinwerfer-Öffnung entsprechend vom Überstand befreit wurde ist die Stoßstange mittig auszurichten, wobei beim Mittelteil (welcher flexibel ist) eine weitere Sitzkorrektur betreffend Abschluss zur Motorhaube hin gewährleistet werden kann, indem man Unterlagscheiben zwischen Befestigung und Stoßstange beilegt. Anschließend muss die Stoßstange von links und rechts angedrückt werden --> somit sind für die Montage min. 2 Leute notwendig.

OK , bei der Stoßstange sind 2 Leute ratsam ;)


Thema Seitenschweller Toyota Celica T23
Hier befindet sich der Überstand auf beiden Ecken im Bereich der vorderen und hinteren Kotflügel. Die notwendige Stärke um die Seitenschweller zu befestigen liegt bei 3-5 mm, der Überstand liegt bei ca. 1,5-2,0 cm (dies kann man auch am Foto von Marc erkennen). Auch in diesem Fall wäre der Transport der Schweller sonst nicht möglich. Dieser Überstand ist entsprechend dem Fahrzeug abzuschleifen. Dann sind die Seitenschweller im vorderen Kotflügel einzuhängen, nach hinten zu ziehen und im hinteren Kotflügel einzuhängen. Die Seitenschweller stehen selbstverständlich unter Spannung - dies ist auch notwendig, da ohne Spannung die "Ohren", welche am vorderen und hinteren Kotflügel nach oben führen nicht an die Karosserie anklappen würden.

OK , abschleifen und anpassen ist in Ordnung , ist auch nicht das Problem

das die Teile unter Spannung stehen müssen halte ich für Unsinn , Teile die unter Spannung stehen haben eine geringere Lebensdauer , gerade wenn es um GFK geht ....


Thema Heckstoßstange Toyota Celica T23
Bei der Stoßstange ist der Überstand im gesamten Heckleuchtenbereich abzuschliefen. Auch hier befindet sich deutlich mehr Material, als notwendig wäre - wobei es hier zum größeren Teil notwendig ist, um fahrzeugeigene Unterschiede auszugleichen sowie um die Stoßstange auch bei Unfallfahrzeugen montieren zu können. In diesem Bereich reicht ansich eine Materialstärke von ca. 5 mm aus - diese ist jedoch am Fahrzeug zu ermitteln, damit nicht zuviel Material weggenommen wird. Nachdem der Überstand abgeschliffen wurde lässt sich die Stoßstange ohne Probleme in die gewünschte Position bringen.

warum immer so viel Material , ich denke die meisten Fahrzeuge sind keine Unfallfahrzeuge



Auch die hintere Stoßstange muss unter Spannung stehen, da sonst eine sichere Befestigung nicht möglich ist. Wenn man den Überstand nicht abscheift ist die Spannung selbstverständlich zu gross und es kommt an betroffenen Stellen zu Rissen.

Spannung ---> siehe oben

Thema ANPASSUNGSARBEITEN sowie die Aussage - "die Teile sind passgenau

Wie bereits erwähnt hat nahezu jedes GFK-Bauteil Überstände welche nachgeschliffen werden müssen. Wer das als "Anpassen" sieht und die Stoßstangen als "nicht passend" bezeichnet sollte die Finger von Tuning-Teilen lassen.

Aha , ist natürlich ne Frage wie viel man an der SSt schleift und wie lange das dauert

Aufgrund der Transportsicherung sowie von fahrzeugeigenen Unterschieden (es gibt keine zwei Autos die gleich sind - selbst bei Massenfertigung gibt es Tolleranzen!!!) ist es ein Ding der Unmöglichkeit eine Stoßstange zu ferigen, die man mit einer Hand hält, kurz mal draufpustet und die sitzt perfekt auf dem Auto, ausser natürlich man hat vom genau dem selben Fahrzeug Maß genommen und genau für dieses Fahrzeug die Stoßstange gefertigt. Nachschleiffen ist fast immer notwendig und stellt absolut keinen Grund dar das jeweilige Teil als "unpassend" zu bezeichnen.

ist eine Frage wie groß den Toleranzen sein dürfen , ich denke das 5 cm nicht mehr zu Tolleranzen zählt ( Abstand St St zum Kotflügel ohne anpressen


Gerade im Fall des T23-Bodykits ist es so, dass die Teile ziemliche Monstergeräte sind - dieser Bodykit ist, rein von den Abmessungen her, der größte den wir im Programm haben. Dass die Stoßstangen, wenn sie schnell mal um 21:00 Uhr am Abend ausgepackt werden und angehalten werden nicht passgenau scheinen ist auch völlig klar.

das ist morgens um 8.00 Uhr auch nicht anders :)


Ich verstehe auf der einen Seite eueren Ärger - nur auf der anderen Seite weiss ich, wie genau der Bodykit gearbeitet ist und ich weiss auch von Kunden, die das Teil montiert haben, dass es absolut keine Probleme gegeben hat.

würde ich auch sagen


Des weiteren ist die Fa. LEDL unser langjähriger Partner, fertig ca. 8500 verschiedene TÜV-geprüfte Produkte und ist nach der strengsten ISO-Norm zertifiziert und laufend geprüft. Somit lassen weder wir noch die Fa. LEDL etwas über die Produkte kommen und wir werden sicherlich jegliche uns zur Verfügung stehende Mitteln einsetzen um die Angelegenheit zu klären.

finde ich gut das sie Ihren Partner zur Seite stehen ;) , und klären ist immer gut :)


Grundsätzlich soll es kein Problem sein - wir nehmen die Bodykits zurück. Allerdings werden wir diese - und zwar genau diese Bodykits - an einem T23 montieren und dies entsprechend festhalten. Sollte sich rausstellen, dass die Bodykits passen, werden wir die Transportkosten entsprechend verrechnen.

ich würde das Teil auch zurückgeben und mich freuen wenn sie so proffesionell sind und das Teil wieder entgegen nehmen , wenn sie eine Firma sind sind sie sogar verpflichtet dazu , ;)

Ich kann euch grundsätzlich den folgenden Tip geben - schaut euch die Teile gut an, berücksichtigt die Montagehinweise und lasst im Zweifelsfalls einen Fachmann, der mit Tuning-Produkten etwas am Hut hat, ran. Sinnlose Hin- und Herschickerei hat erstens keinen Sinn und zweitens verursacht nur unnötige Kosten. Des weiteren würde ich euch ersuchen, sich zweimal zu überlegen, welche Äußerungen betreffend der Passgenauigkeit vertretbar sind, und welche nach dem ersten Eindruck rein emotional entstehen. Die Fa. LEDL wird im Falle einer unberechtigten Untestellung garantiert entsprechende rechtliche Schritte einleiten, auf welche ich dann absolut keinen Einfluss habe. Das wäre sowohl für mich als Forum-Betreiber wie auch für euch als Beitrag-Verfasser nicht unbedingt die sinnvolle Variante.

stimmt man soll sich nicht in etwas hereinsteigern , was ma hinter her bereut bringt niemanden etwas , alles andere lase ich mal weg


Ich würde euch also bitten die Emotionen etwas runterzuschrauben und wie gesagt - schaut euch das ganze nochmal an. Solltet ihr dennoch zum Schluss kommen, dass eine Montage nicht möglich sein soll, biete ich euch wie erwähnt gerne den Rückggabeweg an - und sollte die Reklamation berechtigt sein, bekommt ihr euer Geld im vollem Umfang zurück.

Ciao!

Nun was zu mir , ich habe mein Kommentar oben in blau abgegeben , ja wie komme ich eigentlich dazu , ganz einfach ich wurde darum gebeten , da ich hier und anderswo als so eine Art Fachman verschrien bin :D , dh nicht das ich einer bin !!

da ich mich schon seit längerem mit GFK- Arbeiten beschäftige denke ich das ich etwas dazu beitragen kann .
Ich bin Initiator der ersten Veilside Nachbauten , damals hat die Firma Büthe- Motorsport die Arbeit übernommen eine Form von diesem Veilside Nachbau anzufertigen . Es wurden etliche Kits von dem Teil verkauft , leider war die Qualität nicht so wie von mir erwartet und abgesprochen , Theorie und Praxis sind doch 2 Paar verschiedene Schuhe :D

nach dem wir die ersten beiden Kits erhalten haben , konnte wir unseren Augen nach dem ersten anpassen nicht trauen , , ähnliche Eselsohren bei der Front wie oben beschrieben , wir haben für ein Kit ca 1 Woche gebraucht um es anzupassen und zwar so das man Spaltmaße auch Spaltmaße nennen konnte . Das einzigste was gepasst hat waren die Schweller , bis auf kleine Schleifarbeiten fast top , ...

das Problem bei den meisten Nachbauten ist das irgend jemand eine Form bekommt und davon einen Abdruck macht ohne auf die Außenmaße des Autos zu achten , schon dabei treten erhebliche Tolleranzen auf , und ich denke das ist auch der Hauptgrund warum die Teile nicht passen .

desweiteren kommt es auf die Fertigung an , Spritzverfahren , Laminierverfahren etc , dann schrumpft GFK wenn nicht noch ein Zusatz dazu gegeben wird , alle diese Sachen führen zu Abweichungen

Je Genauer die Originalform ist desto besser die Teile

da ich die meisten Teile an meinem Auto selber designt entworfen und gebaut habe ( nebst Axelchen ) weiß ich wovon ich spreche .

ich habe meine neue Front in 30 min angepasst ( jetzt nicht falsch verstehen ) aber ich kann keinem Kunden zumuten eine Firma damit zu beauftragen tagelang Anpassungsarbeiten zu tätigen , wenn da steht ... " passgenau".
und ich halte das nicht für sehr gute Qualität , jedenfalls von den Bildern her , man müsste sich das vor Ort ansehen .


auf jeden Fall muss ich Mc Fly recht geben , wir haben schon so oft über dieses Thema diskutiert das ich eigentlich nicht´s sagen wollte , aber ich wurde darum gebeten ,

muss Schluss machen , sonst mache ich Dragon Konkurenz :D

ich hoffe es wendet sich alles zum Guten ;)


P.S. sorry für die Rechtschreibfehler , bin auf dem Sprung zur Freitagsrunde ;)
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#17
Erstmal vielen Dank an Scholle für die sehr ausführlich Stellungsnahme und auch an McFly für seine Meinung!

Heute und morgen werd ich ein bissl mit nem Freund und Schleifpapier wenigstens mal ein paar Sachen an Seitenschwellern und evtl Heck probieren... Nebenbei mach ich mal nen weiteren Thread für GFK-Zeugs auf ;)

//edit: hier: http://www.celica-community.de/showthread.php?t=226
 
Zuletzt bearbeitet:

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#18
Ja wie schon in der pn geschrieben, seh ich das genauso wie Scholle.

Lass dich einfach nicht von denen einschüchtern.
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#19
also wenn du das zeug zurück geben willst, dann schleif ja nicht drann rum!!!
bin kein gfk spezialist, hab aber 3jahre bwl hinter mir und kann sagen, dass du denen das zeug innerhalb von 2wochen zurück schicken kannst ohne angabe von gründen und die müssen dir alles, auch die versandkosten zurückerstatten. wenn du daran rumschleifst, können die abstriche machen und nicht in voller höhe zurück zahlen.
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#20
P.S.

Die Fa. LEDL wird im Falle einer unberechtigten Untestellung garantiert entsprechende rechtliche Schritte einleiten
von wegen rechtliche schritte, du darfst eindrücke, erfahrungen, und meinungen sagen, darfst nur nicht beleidigend werden.
du dürftest es nicht, wenn du nichts bei denen gekauft hättest.

also das was die betreiben ist wirklich einschüchterung und gelaber um den heißen brei und alles andere als professionell.
 
Top